In diesem Artikel erfahrt ihr in regelmäßigen Abständen alles über die Tücken und Freuden des Projekttransfers aus der Sicht eines Verbandes. Begleitet uns in unserem deutschlandweiten Projekt für Menschen mit psychischen Beeinträchtigungen! Mehr
Am 27. September 2014 lief das erste openTransfer CAMP in Hamburg. In den Räumen von Dialog im Dunkeln trafen sich rund 120 engagierte Projektmacher und berieten in 21 Sessions darüber, wie sich gute Ideen verbreiten lassen. Seht hier einige Bilder von der Veranstaltung und vom Warm Up am Vorabend. Mehr
Austausch, Wissen teilen und Vernetzung: Um nichts anderes ging es am Samstag, den 27. September 2014, als rund 120 Transfer-Begeisterte in Hamburgs Speicherstadt zusammenkamen. In 21 Sessions berichteten sie aus den eigenen Transfer-Projekten, diskutierten Herausforderungen und stellten neue Ideen vor. Mehr
Claudia Leißner hat als Investmentmanagerin bei Auridis gearbeitet, einer Stiftung, die gemeinnützige Organisationen finanziell unterstützt. Beim openTransfer Camp 2014 in Hamburg berichtete sie aus der Perspektive der Geldgeber, was einen guten Antrag ausmacht – welche Organisationen gefördert werden. Hier ihre Tipps für das erfolgreiche Fundraising sozialer Projekte. Mehr
Bürgerinnen und Bürger gestalten in über 11.200 Kommunen das gemeinsame Miteinander. Jede Kommune funktioniert dabei anders. Für Stiftungen und andere gemeinnützige Organisationen ist der Transfer in andere Kommunen immer eine große Herausforderung. Mehr
Die Öcher Frönnde haben mit ihrem Modell der Zeitbanken eine gut funktionierende Nachbarschaftshilfe geschaffen. Das Projekt wächst stetig, aber eine Verbreitung über die Stadtgrenzen hinweg hat bislang nicht stattgefunden. Monika Lang sprach mit den Teilnehmern der Session über Erfolgsfaktoren und Verbreitungshemmnisse. Mehr
Zum Schwerpunktthema Demografie trafen sich am 9. Mai 2014 in Köln über 130 engagierte Projektmacher zum openTransfer CAMP. In kurzen Video-Interviews stellen einige Teilnehmerinnen und Teilnehmer ihre Projekte vor, berichten von ihren Transfer-Erfahrungen und schildern ihre Eindrücke der Veranstaltung. Einen herzlichen Dank an alle Interviewpartner! Mehr
Eine Gruppe älterer Menschen steht beisammen wie eine Jugendgang; alle tragen umgedrehte Käppis auf dem Kopf und strecken die Zunge heraus. Eine schon gebrechlich wirkende Frau mit schlohweißem Haar posiert mit gezogenem Revolver in Cowboy-Kluft. Das Kölner Altentheater mischt Bilder vom Alter auf. In der Session ging es gleich ganz praktisch ans Spiel. Mehr
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional
Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt.Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Neueste Kommentare