
Digitale Sprechstunden
Das politische und gesellschaftliche Klima sorgt bei vielen Menschen für Unsicherheit. In drei digitalen Sprechstunden beschäftigen wir uns mit den zugrundeliegenden Themen und Herausforderungen, zeigen Wege auf, mit anderen im Alltag mit klarer Haltung gut zu kommunizieren und vermitteln Beispiele, wie Aufklärungs- und Bildungsarbeit für die demokratische, gerechte und vielfältige Gesellschaft gelingen kann. Alle digitalen […]

MUT-Reise – Rückblick
2 Tage, 3 Orte, 6 Stationen: Mit rund 30 Personen begaben wir uns Ende September auf eine Reise zum MUT. In diesem Text zeichnen wir nach, auf welchen Mut wir in Zeitz, Gera und Altenburg getroffen sind, was uns Mut gemacht hat und wo wir noch mutiger werden können. ZEITZ: Mut zum Neustart Ganz im […]

Die Zusammenfassung des openTransfer CAMP #MentoringWirkt
Beim openTransfer CAMP #MentoringWirkt versammelten sich 80 Engagierte zum inspirierenden Klassentreffen der deutschlandweiten Patenschafts- und Mentoringszene. Hier wurden nicht nur intensive Diskussionen geführt, sondern auch die Gelegenheit genutzt, an vier praxisorientierten Workshops teilzunehmen und facettenreiche Barcamp-Sessions zu gestalten. Es war ein Tag voller Engagement, Erkenntnissen und inspirierender Momente, der die beeindruckende Vielfalt und Lebendigkeit der […]
Was wir tun
Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissenstransfer und Skalierung. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare, begleitet und berät Organisationen und bietet umfangreiches Wissen für wirksames Wachstum im Netz.

Events
Unsere Veranstaltungen bringen euch weiter. Wir bieten Workshops und Webinare, digitale Sprechstunden und Trainings, Barcamps, Expeditionen und Konferenzen, um euch zu qualifizieren und zu vernetzen. Wir unterstützen euch bei den zahlreichen Herausforderungen rund um Skalierung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Praxisnah und auf Augenhöhe. Mit Referent:innen, die vielfältige Perspektiven und Backgrounds mitbringen.

Beratung & Begleitung
Die einzelnen openTransfer Programme bringen ausgewählte Transfer-Organisationen zusammen und begleiten sie mehrere Monate intensiv. Zu den Elementen zählen Barcamps, Vor-Ort-Workshops, Site-Visits, Webinare und 1:1-Betreuung durch Transfer-Angel.

Transfer-Wissen
Auf openTransfer teilen bereits mehr als 80 Praktikerinnen und -praktiker sowie zahlreiche Fachleute ihr Transfer-Wissen. Die fast 500 Beiträge umfassen Themen zur Finanzierung, zur Projektpartnersuche, rechtlichen Aspekten, Herausforderungen in der Kommunikation, Wirksamkeit und vielem mehr.
Events

29. November 2023
Konstruktiv streiten, aushandeln und aushalten: Input und Training
Aktuell erscheinen uns die gesellschaftlichen Gräben vor große kommunikative Herausforderungen zu stellen. Oft fehlen uns Sicherheit und Souveränität im Umgang mit diesen. In dieser digitalen Sprechstunde wird der Ansatz der Konstruktiven Kommunikation von Gegen Vergessen - Für Demokratie e.V. vorgestellt. Dabei werden auch die Voraussetzungen für eine konstruktive, demokratische Streitkultur skizziert [...] Mehr

06. Dezember 2023
Wirkungsvolle Aufklärungsarbeit für die demokratische Gesellschaft: Ein gutes Beispiel.
Einfache Antworten auf komplexe Themen sind der Köder rechter Parteien. Diese einfachen Lösungen zu enttarnen und sich zu positionieren gelingt durch gute Aufklärung und das Handwerkszeug, Populismus zu hinterfragen. Diese Sprechstunde mit Mandy Merker von Aktion Zivilcourage wirft einen Scheinwerfer auf gute Aktionen und Ideen für die demokratische Gesellschaft und [...] Mehr

22. November 2023
Warum sind die Zeiten rau? Austausch mit einer Wissenschaftlerin zu aktuellen Erkenntnissen
In diesem Jahr veröffentlichte Studien, weisen einige geteilte Erkenntnisse auf: Steigende Wählerstimmen bei Populisten und Rechten hängen u.a. mit einer hohen Unzufriedenheit, Verunsicherung und (sozialen) Spaltung der Gesellschaft zusammen. In dieser Sprechstunde wird die Soziologin Amelie Nickel zentrale Ergebnisse der neuen Mitte-Studie präsentieren, aufzeigen, warum gerade auch wohlsituierte Gruppen nach [...] Mehr