Das war das openTransfer CAMP wohnen 2024
Am 4. Dezember 2024 kamen im StartRaum in Göttingen beim openTransfer CAMP wohnen rund 70 Engagierte, Praktiker:innen und Interessierte aus ganz Deutschland zusammen, die sich im Feld Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft engagieren. Der Austausch und das Teilen von Erfahrungen stand dabei im Vordergrund. Ideen wurden entwickelt und Lösungsansätze diskutiert, um Menschen […]
Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft
Webinar-Reihe für die Zivilgesellschaft in Ostdeutschland In der 5-teiligen Webinarreihe „Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ zu Schutz und Widerstandsfähigkeit von Zivilgesellschaft zeigen erfahrene Referent:innen Werkzeuge, um Organisationen mit kreativen und pragmatischen Lösungen und Strategien stark aufzustellen – für eine wirkungsvolle Arbeit, als Schutz gegen Bedrohungen und Anfeindungen. Alle Details zu den einzelnen Webinar-Themen und […]
Accelerator: Welche Organisationen kommen in die zweite Runde?
Am 12. September 2024 ging es ums Ganze: Unsere Stipendiat:innen sollten sich beim Skalierungscheck für die nächste Stufe des Accelerator-Programms empfehlen. Das Verfahren ist schnell erklärt. Alle Organisationen haben fünf Minuten, um ihre Fortschritte bei der Entwicklung einer Skalierungsstrategien zu präsentieren. Das Publikum: Skalierungscoaches, Alumni, Skalierungsexpert:innen und Förder:innen. Nach den Pitches ging es für jede […]
Was wir tun
Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissenstransfer und Skalierung. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare, begleitet und berät Organisationen und bietet umfangreiches Wissen für wirksames Wachstum im Netz.
Events
Unsere Veranstaltungen bringen euch weiter. Wir bieten Workshops und Webinare, digitale Sprechstunden und Trainings, Barcamps, Expeditionen und Konferenzen, um euch zu qualifizieren und zu vernetzen. Wir unterstützen euch bei den zahlreichen Herausforderungen rund um Skalierung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Praxisnah und auf Augenhöhe. Mit Referent:innen, die vielfältige Perspektiven und Backgrounds mitbringen.
Beratung & Begleitung
Die einzelnen openTransfer Programme bringen ausgewählte Transfer-Organisationen zusammen und begleiten sie mehrere Monate intensiv. Zu den Elementen zählen Barcamps, Vor-Ort-Workshops, Site-Visits, Webinare und 1:1-Betreuung durch Transfer-Angel.
Transfer-Wissen
Auf openTransfer teilen bereits mehr als 80 Praktikerinnen und -praktiker sowie zahlreiche Fachleute ihr Transfer-Wissen. Die fast 500 Beiträge umfassen Themen zur Finanzierung, zur Projektpartnersuche, rechtlichen Aspekten, Herausforderungen in der Kommunikation, Wirksamkeit und vielem mehr.
Events
25. Februar 2025
Accelerator Lunch: Collective Impact – Wie funktioniert gemeinsames Wirken in der Praxis?
Am 25. Februar 2025 findet von 12:30 bis 14:00 Uhr begrüßen wir unseren Referenten Stefan Deines zum ersten Accelerator Lunch in diesem Jahr! Wir kommen dazu ins Gespräch, wie einzelne Akteur:innen unterschiedlicher Sektoren so zusammenarbeiten können, dass sich einzelne Wirkungen gegenseitig verstärken. Es gibt immer mehr Akteur:innen, die sich auf [...] Mehr
12. Dezember 2024
Workshop „Kurs halten: Mit Weitblick und Stärke durch stürmische Zeiten“
Die Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Organisationen sind größer denn je: Unsichere politische Rahmenbedingungen, Finanzierungslücken und gesellschaftliche Spannungen stellen uns vor neue Herausforderungen. In solchen Zeiten wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz – nicht nur auf individueller, sondern auch auf organisationaler Ebene. Doch wie können Organisationen trotz Gegenwind Kurs halten und ihre Handlungsfähigkeit bewahren? In unserem [...] Mehr
21. November 2024
Digitales Event von openTransfer wohnen
Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr
24. September 2024
Findet und gebt Mut in Sachsen-Anhalt
Sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einzusetzen, für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe für alle, das kann ganz schön viel Kraft und Mut erfordern. Bei unserer MUT-Reise am 24. & 25. September wollen wir mit euch gemeinsam Projekte besuchen und Menschen treffen, die ermutigende Sachen machen, die dem gesellschaftlichen Zusammenhalt gut [...] Mehr
11. September 2024
Digitales Event von openTransfer wohnen
Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr
26. August 2024
Digitales Training: Digitale Transformation! Was ist das?
Das Training bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Transformation im Kontext ehrenamtlicher Patenschaften. Im Zentrum steht die Frage: Wie können digitale Technologien meinen Arbeitsalltag erleichtern? Durch eine Kombination aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer:innen, erste digitale Arbeitsweisen in ihre berufliche Praxis zu transferieren. Dazu gehören insbesondere [...] Mehr