Accelerator Lunch: Wandel der Führungsrolle in skalierenden Organisationen

Viele Initiativen entstehen aus kleinen, engagierten Gruppen von Menschen, oft direkt am heimischen Küchentisch oder im Café um die Ecke. Mit Skalierung und zunehmender Professionalisierung werden aus jungen Initiativen erwachsene Organisationen. Damit verändern sich auch die Rollen im Team, einschließlich der Führungsrolle(n). Dies führt zu neuen Anforderungen an die Führungskräfte, [...] Mehr

Intensives Köpfe zusammenstecken

Du arbeitest oder engagierst dich in einem Verein, Organisation oder Initiative in Ostdeutschland und möchtest mit deinem Team an internen Strukturen feilen, um wirkungsvoller voran zu kommen? Am 10. & 11. November habt ihr in Halle die Möglichkeit, mithilfe eines individuellen Coaches und diversen Expert:innen an eurer Organisationsentwicklung zu arbeiten. [...] Mehr

Wie die Zusammenarbeit von Haupt- und Ehrenamtlichen gelingt

In Patenschafts- und Mentoringprojekten ist hauptamtliche- ebenso wie ehrenamtliche Arbeit entscheidend für das Gelingen des Projektes. Die Zusammenarbeit hat viel Potenzial: Die starke persönliche Motivation und individuellen Fähigkeiten der Ehrenamtlichen kombiniert mit der verbindlichen und fachlichen Expertise der Hauptamtlichen ermöglicht Synergien. Andererseits bestehen auch Herausforderungen: Unterschiedliche Erwartungen treffen aufeinander, die [...] Mehr

Auf den Spuren des Muts

Komm mit uns auf eine Reise zum Mut! Unsere Reise führt uns an drei Orte, wo wir ganz unterschiedliche Facetten des Muts kennenlernen und von und mit den Macher:innen dort lernen wollen, wie wir diesen Mut in uns selber finden, wachhalten und in wirksame Vorhaben verwandeln.  Kommt mit nach Zeitz, [...] Mehr

Accelerator Lunch: Mit starken Bündnissen wachsen

Für die erfolgreiche Skalierung sozialer Innovationen sind die richtigen Partner:innen essenziell. Ob geteilte Ressourcen, der Zugang zur Zielgruppe oder eine stärkere Stimme – die Gründe Partnerschaften einzugehen, um die eigene Wirkung zu vergrößern sind vielfältig. Doch wie schaffen es Organisationen auf Wachstumskurs langfristig Beziehungen aufzubauen und gemeinsam mit ihren Partner:innen [...] Mehr

Wie ihr neue Engagierte findet und bindet

Als Projektkoordinator:in ist es von großer Bedeutung, engagierte Menschen und neue Mentoren und Mentees zu gewinnen. Mit unserem Digitalen Training möchten wir euch ermutigen, neue Perspektiven zu entdecken und neue Herangehensweisen auszuprobieren. Um erfolgreich zu sein, ist es wichtig, die eigene Zielgruppe zu verstehen und zu kennen. In diesem Digitalen [...] Mehr

openTransfer CAMP #MentoringWirkt

Gemeinsam anpacken! Das macht ihr bereits: Ihr, das sind Projektkoordinator:innen, Ehrenamtliche und Engagierte, die mit Patenschaften und Mentoringbeziehungen zwischen alt und jung, neu im Land und Locals, im Beruf und auf dem Weg dorthin. Ihr schafft dadurch wertvolle zwischenmenschliche Begegnungen und leistet einen enormen Beitrag zu gesellschaftlichem Zusammenhalt. Wir haben [...] Mehr

Stulle & die Welt retten: Meet-up in der Lausitz

Alles blüht und summt, Menschen genießen die Parks und die Natur - der Sommer ist da! Doch die heiße Jahreszeit heißt auch: vermüllte Parks, überhitzte Städte, Wassermangel und - mit Blick auf das eigene Blumenbeet - mehr Bewusstsein für das Sterben von Bienen und anderen Insekten. Neben den steigenden Temperaturen [...] Mehr

openTransfer CAMP Zusammenhalt in Cottbus

Menschen zusammenbringen und unterstützen, Krisen meistern, breite Bündnisse aufstellen und politisch etwas bewegen, zusammen Zukunft und Regionen gestalten: Gemeinsam geht mehr!  Es gibt bereits viele tolle Beispiele für gelingendes Zusammenwirken: Von zivilgesellschaftlichen Playern untereinander, mit verschiedenen Förderprogrammen, zwischen Verwaltung, Vereinen und Vereinsnetzwerken, zwischen Politik und individuellen Engagierten, zwischen Wirtschaft und [...] Mehr

Wie ihr Mentees und Mentor:innen gut begleitet

Für eine wertvolle und gelingende Patenschaft ist es von größter Bedeutung, dass Mentor:innen und Mentees kontinuierlich begleitet und unterstützt werden. Dieses Training vermittelt euch neue Impulse und praktische Handlungsempfehlungen, um eure Begleitprozesse noch bedarfsorientierter und qualitätssicher zu gestalten. Ihr lernt neben praktischen  Methoden auch, warum für die Begleitung auch die [...] Mehr

Festival der Skalierung | 25. April 2023

Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen mehr Aufmerksamkeit verdienen? Dann kommt zum dritten Festival der Skalierung! Am 25. April gehen wir in Berlin der Frage nach, wie wir es schaffen, gemeinsam mit Vertreter:innen von fördernden Akteuren und der öffentlichen Hand, gesellschaftliche Herausforderungen durch die Verbreitung sozialer Innovationen zu lösen [...] Mehr

Dokumentation: Wie ihr eure innere Haltung stärkt und mental gesund bleibt

Was war das Ziel des Trainings?  In Patenschafts- und Mentoringorganisationen besteht eine enge Verbindung zwischen der mentalen Gesundheit der Koordinator:innen und der Entwicklung der Organisation. Um die mentale Gesundheit der Koordinator:innen in Patenschafts- und Mentoringorganisationen zu stärken, gibt es verschiedene Maßnahmen, die von der Organisation ergriffen werden können. Dies kann [...] Mehr

Alles rauslassen: Spannungen und Konflikte im Team leichter bearbeiten

In jedem Team gibt es mal Spannungen - und das ist auch gut so. Diese Spannungen können entweder gut genutzt werden, um das Team/die Organisation voranzubringen, oder sie lähmen und demotivieren das ganze Team. Dass die psychologische Sicherheit im Team ein sehr wichtiger Erfolgsfaktor ist, bestätigt nicht nur die Wissenschaft. Vielmehr können dies [...] Mehr