Festival der Skalierung 2025

29. April 2025 | Frankfurt am Main Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen weiter verbreitet werden sollten? Dann kommt zum fünften Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige non-profit Organisationen! Beim Festival der Skalierung bringen wir Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Stiftungen, Unternehmen und der öffentlichen Hand zusammen, um [...] Mehr

Workshop „Kurs halten: Mit Weitblick und Stärke durch stürmische Zeiten“

Die Herausforderungen für zivilgesellschaftliche Organisationen sind größer denn je: Unsichere politische Rahmenbedingungen, Finanzierungslücken und gesellschaftliche Spannungen stellen uns vor neue Herausforderungen. In solchen Zeiten wird Resilienz zur Schlüsselkompetenz – nicht nur auf individueller, sondern auch auf organisationaler Ebene. Doch wie können Organisationen trotz Gegenwind Kurs halten und ihre Handlungsfähigkeit bewahren? In unserem [...] Mehr

openTransfer CAMP wohnen

Das Barcamp zum Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit Gemeinsam haben wir Großes vor: Die Überwindung von Wohnungs- & Obdachlosigkeit bis 2030. Ein Kraftakt, der nur zusammen zu schaffen ist, um so den über 600.000 betroffenen Menschen ein Zuhause (an-)zubieten. Auf dem openTransfer CAMP wohnen kommen am 4. Dezember all jene in [...] Mehr

Digitales Event von openTransfer wohnen

Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr

Accelerator Lunch: Kommunikation mit der Verwaltung in der Skalierung

Am 1. Oktober 2024 findet von 12:30 bis 14:00 Uhr unser dritter Accelerator Lunch statt. Dieses Mal soll es mit unserer Referentin Laura Kromminga darum gehen, wie die Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung während der Skalierung gelingen kann. „Verwaltung“ klingt nach viel Papierkram. Dennoch brauchen soziale Innovator:innen gute Verbindungen in [...] Mehr

Digitales Training: Endlich verstehen: DSGVO

Egal ob es um die Verwaltung der Mentoringbeziehungen, die Nutzung von Cloud-Diensten oder die Öffentlichkeitsarbeit mittels Webseite und Social Media geht – die Berührungspunkte mit Datenschutz sind vielfältig. Viele Organisationen haben ein Bewusstsein für ihr digitales Handeln und wollen den Datenschutz ernst nehmen. Doch oftmals ist unklar, worauf genau es [...] Mehr

Findet und gebt Mut in Sachsen-Anhalt

Sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einzusetzen, für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe für alle, das kann ganz schön viel Kraft und Mut erfordern. Bei unserer MUT-Reise am 24. & 25. September wollen wir mit euch gemeinsam Projekte besuchen und Menschen treffen, die ermutigende Sachen machen, die dem gesellschaftlichen Zusammenhalt gut [...] Mehr

Digitales Training: KI kennenlernen und anwenden

Macht KI es möglich, dass wir uns endlich wieder auf unsere eigentliche Arbeit fokussieren? Können KI-Tools spannende Newsletter für uns schreiben, virale Social-Media-Posts generieren, Belege für die Buchhaltung buchen und unsere Video-Tutorials in andere Sprachen synchronisieren? Und wenn wir allein nicht weiterwissen, unterrichten sie uns, brainstormen für uns oder programmieren [...] Mehr

Digitales Event von openTransfer wohnen

Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr
Auf dem Bild sieht man Diana, die Referentin des Trainings.

Digitales Training: Ask our lawyer!

In dem interaktiven Training geht es um datenschutzrechtliche Fragen im Zusammenhang mit Mentoringprogrammen. Das Training besteht aus zwei Teilen: In einer Einführung erklärt uns unsere Referentin Diana zunächst Rechtsgrundlagen, Informationspflichten und weitere Betroffenenrechte sowie sonstige Verpflichtungen, die sich aus der DSGVO ergeben. Anschließend gibt es in einem "ASK me anything" [...] Mehr
Auf dem Bild sieht man Emma und Zoé, die Refernt:innen des Trainings.

Digitales Training: How-to: Datenkompetenz aufbauen

Listen von Mentor:innen und Mentees, die Dokumentation der Tandem-Treffen, Infos zu Spendenkampagnen und und und - Du hast Daten in deiner Organisation und keine Ahnung, was du damit machen sollst? Grundlegende Datenkompetenzen (Data Literacy) sind für die zivilgesellschaftliche Arbeit in einer zunehmend datenbasierten Welt unerlässlich. Der Workshop zeigt dir, wie [...] Mehr