Neuer Name – Neue Beteiligungsmöglichkeit: codo – Das Daten-Tool für Patenschafts- und Mentoringprojekte

Mentoring und Patenschaftsbeziehungen können eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten sein. Doch wie bei jedem Projekt gibt es auch hier eine Vielzahl von Aufgaben und Prozessen, die organisiert und dokumentiert werden müssen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement zu gewährleisten. “codo” hat zum Ziel, den Projektalltag deutlich zu vereinfachen und Ressourcen einzusparen. Ursprünglich als […] Mehr
Im Hintergrund steht auf einer Leinwand

„Mentoring auf die nächste Stufe in Deutschland bringen“ – Die Gründung des Bundesverbandes soziales Mentoring

Im Oktober 2022 haben Akteur:innen der Mentoring-Community aus ganz Deutschland eigeninitiativ, ehrenamtlich und ohne finanzielle Förderung einen Bundesverband gegründet. Die Vorständinnen Gloria Amoruso (kein Abseits! e.V.) und Ute Volz (Eleven e.V.) berichten, wie die Zusammenarbeit der 17 beteiligten Akteur:innen gelungen ist und wie die Beteiligten Herausforderungen im Gründungsprozess gemeistert haben. Alles begann beim „openTransfer CAMP […] Mehr

Ein Daten-Tool für qualitätssichere Patenschafts- und Mentoringprojekte entsteht

Im Jahr 2022 wurde in Zusammenarbeit mit der BürgerStiftung Hamburg ein kooperatives Projekt ins Leben gerufen, um insbesondere kleine und mittelgroße Patenschafts- und Mentoringorganisationen zu unterstützen. Das Ziel dieses Projekts ist die Entwicklung eines webbasierten Daten-Tools für Koordinator:innen, das durch ein zentrales Kontakt- und Projektmanagement den Projektalltag der Organisationen bereichert. In diesem Artikel geben wir […] Mehr
Auf dem Bild beugen sich vier Personen über Zettel auf einem Tisch.

Gute Zusammenarbeit: Wie mentale Gesundheit auf Organisationsebene gelebt wird

Die vergangenen Jahre haben Arbeitsprozesse in Organisationen verändert, psychische Belastungen nehmen zu. Die mentale Gesundheit wird zwar offen diskutiert, doch konkrete Maßnahmen bleiben oft aus. Die Beraterin Beate Haverkamp erklärt, wie Menschen in Organisationen gut und mental gesund miteinander arbeiten können. Im Homeoffice ist das Privatleben allgegenwärtig, der Feierabend kaum geregelt. Die Krise hat den […] Mehr

Auf Kurs bleiben! Die Zukunft eurer Patenschafts- und Mentoringorganisation aktiv gestalten

Entscheidend für die Wirksamkeit von Mentoring- und Patenschaftsprojekten ist die Organisation, die dahinter steht. Daher widmen wir uns in diesem Jahr in einer vierteiligen Digitalen Trainingsreihe dem Thema Organisationsentwicklung für Patenschafts- und Mentoringorganisationen. Wir geben euch praktische Tipps und umsetzbare Einblicke, die ihr in eure Organisation tragen könnt. In unserer Digitalen Trainingsreihe setzen wir uns […] Mehr
Auf dem Bild sitzen Team-Mitglieder von SwaF in einem Park auf dem Biden. einige haben geschlossene Augen und lächeln.

Mentale Gesundheit: Was Krieg und Krisen in Organisationen auslösen  

Erst die Corona-Pandemie, dann der russische Angriffskrieg in der Ukraine: Für gemeinnützige Organisationen sind schwere Zeiten angebrochen. Der Druck auf sie ist groß, sie sollen und wollen helfen. Doch fehlende Kapazitäten lassen jede Hilfe zum Kraftakt werden. Auch Start with a Friend musste sich irgendwann eingestehen: Wir können (noch) nicht allen helfen. Freude finden in […] Mehr

Klar Schiff machen. Deine Organisation innen und außen weiterentwickeln

Aufräumen, Sortieren, Putzen – und die guten Vorsätze nicht vergessen: Mit der neuen Webinar-Reihe von openTransfer Zusammenhalt erhaltet ihr das Handwerkszeug, mit dem ihr die inneren und äußeren Werte und Strukturen eurer Organisation auf Vordermann bringen könnt. Kennt ihr das? Nicht selten setzen sich zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrer Arbeit voller Energie für hehre Ziele in […] Mehr
Auf dem Bild ist ein Mädchen mit Brille und rotem Stirnband. Es steckt die Fäuste in die Lust und hat rote Boxhandschuhe an.

Resilienz: Wie Menschen Krisen bewältigen

Die seelische Widerstandskraft der Menschen hat einen Namen: Resilienz. Sie gilt als Erfolgsfaktor in Lebenskrisen. Für Projektkoordinator:innen von Patenschafts- und Mentoringorganisationen ist diese Superkraft unerlässlich. Denn nur wer sein eigenes psychisches Immunsystem stärkt, kann auch für andere stark sein. Was mich nicht umbringt, macht mich stärker. Dieser Ausspruch von Friedrich Nietzsche gilt als Durchhalte-Parole in […] Mehr

Accelerator Lunch: Strategie statt Schockstarre!

© Ronja Arndt Fotografie Im ersten Lunch diesen Jahres dreht sich alles um die Angebotsskalierung und Organisationsentwicklung gemeinnütziger Organisationen in Krisenzeiten. Denn egal ob Klimakrise, Coronakrise oder Russlands Angriffskrieg auf die Ukraine – seit Jahren befinden wir uns im Dauerkrisenzustand und kein Ende in Sicht. Gemeinsam mit unseren beiden Referent:innen, [...] Mehr
Auf dem Bild sind eine Frau und ein Kind in einem Park zu sehen. Beide stehen dicht nebeneinander. Die Frau schiebt ein Fahrrad, lächelt und schaut zu dem Jungen. Der Junge lächelt ebenfalls und schaut auf den Boden.

Patenschaften per App dokumentieren

Im Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin soll die Dokumentation von Patenschaften künftig über eine Handy-App laufen. So soll die Arbeitsbelastung gesenkt, die Qualität der Patenschaften gesteigert und ein wirkungsvollerer Kinderschutz gewährleistet werden. Das Konzept steht, doch die Finanzierung stellt das Projekt vor große Herausforderungen.     Foto: Patenkinder Berlin Spielen, helfen, lachen, fördern: Das Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin vermittelt […] Mehr