2025 wieder freie Plätze für die Einführung von “codo – Das Daten-Tool für Mentoringprojekte”
Mentoring- und Pat:innenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen. Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund um die Patenschaften und Mentoringbeziehungen […]
Das war das openTransfer CAMP wohnen 2024
Am 4. Dezember 2024 kamen im StartRaum in Göttingen beim openTransfer CAMP wohnen rund 70 Engagierte, Praktiker:innen und Interessierte aus ganz Deutschland zusammen, die sich im Feld Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft engagieren. Der Austausch und das Teilen von Erfahrungen stand dabei im Vordergrund. Ideen wurden entwickelt und Lösungsansätze diskutiert, um Menschen […]
Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft
In der 5-teiligen Webinarreihe „Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ zu Schutz und Widerstandsfähigkeit von Zivilgesellschaft zeigen erfahrene Referent:innen Werkzeuge, um Organisationen mit kreativen und pragmatischen Lösungen und Strategien stark aufzustellen – für eine wirkungsvolle Arbeit, als Schutz gegen Bedrohungen und Anfeindungen. Vom 12. Februar bis 12. März, immer mittwochs 9.00-10.30 Uhr. Diese Webinarreihe ist […]
Was wir tun
Auf openTransfer dreht sich alles um das Thema Wissenstransfer und Skalierung. Gute soziale Ideen sollen in die Fläche kommen, statt nur lokal zu wirken. Dazu organisiert openTransfer Barcamps, Workshops & Webinare, begleitet und berät Organisationen und bietet umfangreiches Wissen für wirksames Wachstum im Netz.
Events
Unsere Veranstaltungen bringen euch weiter. Wir bieten Workshops und Webinare, digitale Sprechstunden und Trainings, Barcamps, Expeditionen und Konferenzen, um euch zu qualifizieren und zu vernetzen. Wir unterstützen euch bei den zahlreichen Herausforderungen rund um Skalierung, Organisationsentwicklung und Digitalisierung. Praxisnah und auf Augenhöhe. Mit Referent:innen, die vielfältige Perspektiven und Backgrounds mitbringen.
Beratung & Begleitung
Die einzelnen openTransfer Programme bringen ausgewählte Transfer-Organisationen zusammen und begleiten sie mehrere Monate intensiv. Zu den Elementen zählen Barcamps, Vor-Ort-Workshops, Site-Visits, Webinare und 1:1-Betreuung durch Transfer-Angel.
Transfer-Wissen
Auf openTransfer teilen bereits mehr als 80 Praktikerinnen und -praktiker sowie zahlreiche Fachleute ihr Transfer-Wissen. Die fast 500 Beiträge umfassen Themen zur Finanzierung, zur Projektpartnersuche, rechtlichen Aspekten, Herausforderungen in der Kommunikation, Wirksamkeit und vielem mehr.
Events
15. April 2025
Digitales Training: Lifecycle-Marketing fürs Ehrenamt
Die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen für Projekte wird immer herausfordernder! Gleichzeitig sind viel mehr Menschen digital unterwegs. Was wäre, wenn wir die Marketing-Erfolgsfaktoren von Software-Unternehmen auf die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen übertragen würden? Mit einem Impuls zu den anwendbaren Prinzipen aus dem Lifecycle-Modell dieser Unternehmen bietet dieser Workshop die Gelegenheit, mit einem innovativen Blick auf [...] Mehr
10. April 2025
Digitales Training: Inklusive und barrierefreie Kommunikation im digitalen Raum
Viele Menschen stoßen in der digitalen Medienwelt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z. B. Untertitel in Videos fehlen. Oder sie fühlen sich nicht angesprochen, da sie in der (Bild-) Sprache nicht vorkommen oder nur klischeehaft dargestellt werden. Durch inklusive und barrierefreie Medienarbeit werden diese Barrieren abgebaut, [...] Mehr
03. April 2025
Digitales Training: Digitales Storytelling – Mit digitalen Erzähltechniken die Wirkung von Patenschaften erhöhen
In dem zweitstündigen Online-Training zum Thema Storytelling wird es, in einem ersten Teil des Trainings, um den strukturierten Aufbau von Kommunikation in verschiedenen Formaten gehen. Außerdem wird die Frage näher beleuchtet, wie man seine Ziele mit Blick auf Zielgruppen am besten erreicht. In einem zweiten Teil geht es ums Handwerk [...] Mehr
25. März 2025
Infoveranstaltung #2 zur Einführung von codo 2025
Mentoring- und Patenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen. Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund [...] Mehr
12. März 2025
Verzahnt und stark: Unternehmen als Verbündete der Zivilgesellschaft
Wie können Unternehmen und die Zivilgesellschaft erfolgreich zusammenarbeiten, um gemeinsam den Zusammenhalt vor Ort zu stärken? Welche Vorteile bringt eine solche Partnerschaft – und wie gestaltet ihr sie nachhaltig und wirkungsvoll? André Koch-Engelmann von UPJ e.V. zeigt euch, wie Organisationen Unternehmen als engagierte Partner:innen gewinnen können und welche Strategien helfen, [...] Mehr
05. März 2025
Schutzkleidung anziehen: Prävention und Schutzmaßnahmen für die Zivilgesellschaft
Angesichts des Anstiegs von Angriffen auf die demokratische Zivilgesellschaft müssen Engagierte, Vereine und Bündnisse mehr und strengere Sicherheitsvorkehrungen treffen. Mit diesem Webinar stärken wir eure Handlungssicherheit und klären offene Sicherheitsfragen: Was ist zu beachten bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen? Wie schafft ihr mehr Aufmerksamkeit und Bewusstsein für Sicherheitsthemen [...] Mehr