Pro bono – da tut sich was

Das Prinzip pro bono schickt sich an, in den nächsten Jahren auch in Deutschland an Fahrt zu gewinnen. Wir sprachen per Skype mit Armin Pialek von der BMW Stiftung Herbert Quandt in San Francisco. Er hatte ein halbes Jahr lang der Taproot Foundation über die Schulter geschaut, dem aktivsten Treiber in Sachen pro bono weltweit. Mehr

Video: So geht Wirkungsorientierung

Wirken, aber richtig! Der Film soll gemeinnützigen Akteuren erklären, warum gemeinnütziges Handeln stärker nach der Wirkung ausgerichtet werden soll. Am Beispiel einer NGO erklärt er, wie man das Thema Wirksamkeit strategisch angeht. Mehr
Veröffentlicht in Strategie

Coworking – internationaler Projekttransfer in der Netzwerkgesellschaft

Wir leben in einer Netzwerkgesellschaft. Kollaborativer Konsum und soziale Medien gehen Hand in Hand. Wir produzieren und konsumieren gleichermaßen. Wir teilen vielleicht nicht alles, aber vieles: Statusmeldungen, Wissen und letztendlich immer öfter den Arbeitsplatz - in sogenannten Coworking Spaces. Mehr
Veröffentlicht in Strategie

Ein Give Camp für München

Bei einem Give Camp kommen Menschen aus verschiedenen Sektoren an einem Wochenende zusammen und arbeiten in Teams an einem konkreten Problem. So kann einem Nonprofit eine Spendenfunktion für der Website programmiert werden. Das Format soll demnächst zum ersten Mal in München stattfinden. Mehr

Projektmanagement sozial

Wie kann Projektmanagement (PM) im sozialen Sektor umgesetzt werden? Die Teilnehmer der Session waren aufgefordert, die Fragen gemeinsam mit dem Impulsgeber zu diskutieren. Mehr