Auf dem Bild sind eine Frau und ein Kind in einem Park zu sehen. Beide stehen dicht nebeneinander. Die Frau schiebt ein Fahrrad, lächelt und schaut zu dem Jungen. Der Junge lächelt ebenfalls und schaut auf den Boden.

Patenschaften per App dokumentieren

Im Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin soll die Dokumentation von Patenschaften künftig über eine Handy-App laufen. So soll die Arbeitsbelastung gesenkt, die Qualität der Patenschaften gesteigert und ein wirkungsvollerer Kinderschutz gewährleistet werden. Das Konzept steht, doch die Finanzierung stellt das Projekt vor große Herausforderungen.     Foto: Patenkinder Berlin Spielen, helfen, lachen, fördern: Das Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin vermittelt […] Mehr
Anica berichtet von proTechnicales Vorhaben

Der openTransfer Accelerator-Jahrgang 2022 wird feierlich verabschiedet

Gemeinsam mit Expert:innen aus dem gemeinnützigen Bereich haben wir in der Heeresbäckerei in Berlin-Kreuzberg unsere Stipendiat:innen des openTransfer Accelerators gefeiert und aus dem Programm verabschiedet. Mit dabei: Ambitionierte Skalierungsstrategien, viele erreichte Meilensteine, Feedback, Feedback, Feedback – und ganz viel Netzwerken. Mit dem openTransfer Accelerator-Stipendium unterstützen wir gemeinnützige Organisationen dabei, strukturiert zu wachsen, ihre Wirkung in […] Mehr

Workshop: Gute Zusammenarbeit! Wie Organisationen selbst Mentale Gesundheit leben können

Patenschafts- und Mentoringorganisationen mussten ihre Projektarbeit pandemiebedingt in den letzten Jahren immer wieder flexibel an die jeweilige aktuelle Situation anpassen. Auch intern bringen die damit einhergehenden veränderten Arbeitsprozesse Herausforderungen mit sich. An diesem Workshop-Tag ging es darum, welche Strategien und Methoden auf Organisationsebene helfen können, damit Projektkoordinator:innen auch in herausfordernden [...] Mehr

Workshop: Mentor:innen gesucht! Akquise-Strategien für Patenschaftsorganisationen

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die mentale Gesundheit des Einzelnen sowie auf die Gesellschaft und damit zusammenhängende Veränderungen, zeigen sich auch in der Patenschafts- und Mentoringarbeit. Die Akquise von ehrenamtlichen Mentor:innen und teilweise auch von Mentees ist für viele Organisationen deutlich schwieriger geworden seit Beginn der Pandemie.  An diesem Workshop-Tag [...] Mehr

Workshop: Resilienz stärken! Wie Koordinator:innen mental gesund bleiben

Die Arbeit von Projektkoordinator:innen ist eine sehr vielfältige, bereichernde, sinnstiftende aber auch anspruchsvolle Tätigkeit. Koordinator:innen stehen oft unter einem hohen Druck, eine bestimmte Anzahl von Patenschaften abzuschließen. Zudem ist es nicht immer leicht, sich von der Beziehungsarbeit mit Mentor:innen und Mentees abzugrenzen und auch Konfliktmanagement ist Teil der Arbeit. Hinzu [...] Mehr

Digitales Training: Wie halten sich Koordinator:innen mental fit?

Koordinator:innen von Patenschafts- und Mentoringorganisationen verrichten eine anspruchsvolle Arbeit unter oftmals unsicheren Arbeitsbedingungen. In diesem Workshop ging es darum, Stressfaktoren zu sichten, Ursachen zu diskutieren und nach Lösungen zu suchen, wie Stress vermieden, bzw. verarbeitet werden kann. Der Fokus lag darauf, was eine Organisation dazu beitragen kann, um Belastungen abzumildern. [...] Mehr

Digitales Training: Stressbewältigung und innere Glaubenssätze

Stress heißt nicht immer nur, zu viel Arbeit in zu wenig Zeit zu haben. Manchmal stehen wir uns auch eher selbst im Weg, zum Beispiel indem wir uns unter Druck setzen oder zu streng mit uns sind. Dann ist die Arbeit an inneren Glaubenssätzen ein effektiver Weg, in stressigen Situationen [...] Mehr
Die Gruppe der openTransfer Expedition Zusammenhalt steht auf dem Gelände in Teterow

Von Kümmerern und Klütersuppe: Auf Expedition mit openTransfer Zusammenhalt

Ende September ging es für uns auf eine zweitägige Reise zu engagierten Projektemacher:innen in Mecklenburg. Dabei haben wir neue Menschen und Orte kennengelernt und leuchtende Augen erblickt, als Klütersuppe serviert wurde. Was das ist und was wir erlebt haben, verraten wir in diesem Blogbeitrag. Wer war schon einmal in Neustrelitz? Die Stadt mit etwas über […] Mehr
4 Personen unterhalten sich sitzend an einem Tisch

Accelerator Lunch #3 – Wie gewinnt ihr die besten Menschen für euer Team?

Neue Teammitglieder finden, Stellen mit geeigneten Menschen besetzen und sich dadurch zukunftsfähig aufzustellen – dies stellt viele gemeinnützige Organisationen oft vor Herausforderungen. Denn die richtigen Personen für einen Job mit gesellschaftlichem Mehrwert zu finden - und vor allem zu halten - ist in Anbetracht befristeter Förderungslaufzeiten, geringer Gehälter und hoher Arbeitslast [...] Mehr