Einstieg in die Stiftungsförderung

 Ramona Vogel, NKJC, & Maria Lenk, Stiftung Mercator

Foto: Linda Müller | openTransfer

Die Stiftung:

Die Stiftung Mercator will Menschen und Organisationen dazu befähigen, gemeinsam an Weltoffenheit, Solidarität und Chancengleichheit zu arbeiten. In vier miteinander verbunde­nen Bereichen – Digitalisierte Gesellschaft, Klimaschutz, Europa in der Welt und Teilhabe & Zusammenhalt – konzentriert sie sich darauf, gesellschaftlich nützliche Veränderungen mit herbeizuführen.

Das Netzwerk:

Das Netzwerk für Kultur- und Jugendarbeit e. V. (NKJC) ist ein Zusammenschluss von über 70 gemeinnützigen Vereinen, Verbänden und Initiativen in Chemnitz, die sich für die Förderung von Kunst, Kultur, Soziokultur und demokratischer Bildung sowie Jugendarbeit einsetzen. Als parteiunabhängiger Dachverband koordiniert und vernetzt das NKJC seine Mitglieder, bietet Beratung und Unterstützung und trägt zur Weiterentwicklung der gesellschaftlichen Landschaft in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 bei.

Worum ging es in der Session?

Maria und Ramona gaben Einblicke und Tipps, wie Vereine und Initiativen in die Stiftungsförderung starten können, wie man Stiftungen als Partner:innen gewinnt und welche Bedingungen und Besonderheiten daran geknüpft sind. 

Die wichtigsten Erkenntnisse

  • Stiftungsförderung ist in Ostdeutschland ein leider noch wenig genutztes Instrument.
    • Stiftungen sind in Deutschland auch ungleich verteilt: Die Mehrzahl sitzt in westdeutschen Flächenländern.
  • Warum überhaupt Stiftungsförderung?
    • Kann ein Aspekt bei der Diversifizierung der Finanzierungsstruktur von Projekten sein, um die Förderstruktur resilienter zu gestalten (z.B. unabhängig von staatlichen Geldern in politisch unsicheren Zeiten)
    • Gute Bezahlung der eigenen Mitarbeiter:innen durch Stiftungsgelder
  • Welche Stiftung passt?
    • Stiftung ist nicht gleich Stiftung! Schaut auch die Förderrichtlinien an: Was wird gefördert und was nicht. Schaut auch, wo gefördert wird.
    • Recherchiert Strategien von Stiftungen, wenn vorhanden. Passt eure Idee zu dem, was im Strategietext steht? Wenn ja, dann unbedingt bewerben.
    • Nutzt das Recherche-Tool des Bundesverbands Deutscher Stiftungen “Wie finde ich die passende Stiftung für mein Projekt?”. 25.000 Stiftungen sind Mitglied des Verbands.
    • Für kleine Projekte und Projektgelder sind kleine Stiftungen oft passender.
  • Förderarten: Projektförderung oder institutionelle Förderung
    • Ziel der institutionellen Förderung: Professionalisierung (Capacity Building), z.B. Fundraising aufbauen
    • Capacity Building kann aber auch Teil von von Projektförderungen sein (bei Mercator ist das so)
  • Appell an Stiftungen und Förder:innen: Gebt den Projekten mehr Zeit. Es braucht langfristige Projektförderung, sodass sich die Wirkung auch einstellen kann.

Das openTransfer CAMP Zusammenhalt fand im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt der Stiftung Bürgermut statt. Das Projekt wird gefördert durch die Stiftung Mercator. Partner:innen des Barcamps sind das Projekt Diversify der Deutschlandstiftung Integration und die Pochen Biennale.

Hannah Vongries

Ein Kommentar bei “Einstieg in die Stiftungsförderung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert