Mundraub: traditionelles vs. neues Ehrenamt

Wie können unterschiedliche Formen des Engagements zusammengebracht und Konflikte vermieden werden? Die Online-Plattform Mundraub verzeichnet auf einer Karte Obstbäume, die jeder abernten darf, und organisiert Gemeinschaftsaktionen. Etablierte Umweltverbände sind davon nicht nur begeistert. Mehr

Anerkennung im Ehrenamt

Wie können Organisationen den Engagierten ihre Anerkennung zeigen? Und wollen die Ehrenamtler das überhaupt? Zu diesen Fragen leitete Engagement-Blogger Hannes Jähnert eine Session, in der ganz unterschiedliche Erfahrungen und Perspektiven ausgetauscht wurden. Mehr

Seniorpartner in School: Sinn und Unsinn des Qualitätsmanagements

Wie gelingt Qualitätssicherung im Ehrenamt? Welche Form von Management ist sinnvoll? Friedrich Wrede berichtete, wie der Bundesverband von Seniorpartner in School diese Fragen beantwortet hat und leitete eine angeregte Diskussion über Erfolge und Fallstricke bei der Etablierung von Qualitätsmanagement im Ehrenamt. Mehr