Beitragsbild für das Zwischenruf-Interview mit Dennis Chiponda von dem Projekt JUGENDSTIL*. Man sieht das Wort Zwischenruf auf grünen Grund und ein Porträt von Dennis Chiponda.

ZWISCHENRUF: „Diskriminierung ist auch dort allgegenwärtig, wo wir sie nicht vermuten“

Dennis Chiponda engagiert sich in diversen Projekten gegen Intoleranz und für eine vielfältige Gesellschaft. Im Interview erzählt er, wie man mit dem eigenen Hass umgehen kann, warum wir zu viel Angst vor Verlust haben und warum Konflikte ein gutes Zeichen sind.  Herr Chiponda, warum tun sich viele Menschen schwer, mit Vielfalt zu leben? Dennis Chiponda: […] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar-Reihe: „Mental Health“ – Mentale Gesundheit in Zeiten von Corona

Kann ich psychische Probleme von mir selbst und anderen erkennen? Und wenn ja, wie kann ich Unterstützung anbieten? In den letzten Jahren, Wochen, Monaten und Tagen war das Thema Corona in aller Munde – aber was macht die gesamte (Pandemie)-Situation eigentlich mit unserer psychischen Gesundheit? Durch Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Schulschließungen und Quarantänebestimmungen sind wir alle – […] Mehr
Auf dem Bild steht der Projekttitel: QualitätsMentor. Das Daten Tool für qualitätssichere Patenschaftsprojekte. Im Hintergrund sind blaue und gelbe Legosteine.

QualitätsMENTOR – Das Daten-Tool für qualitätssichere Patenschaftsprojekte

Seit Beginn des Jahres befinden wir uns gemeinsam mit der BürgerStiftung Hamburg und vier Hamburger Patenschafts- und Mentoringorganisationen auf einer gemeinsamen Reise – einer Entwicklungsreise. Zusammen entwickeln wir innerhalb eines kollaborativen Prozesses den “QualitätsMENTOR”. In diesem Artikel möchten wir euch einen Einblick ermöglichen und euch mit auf die Entwicklungsreise nehmen. Was ist der QualitätsMENTOR? Patenschafts- […] Mehr
Eine Gruppe Menschen mit und ohne Behinderung sitzt um einen Küchentisch und lacht.

Vielfalt im Accelerator

Viele Organisationen, die im Rahmen des Accelerator-Stipendiums ihre Wirkung verbreitet haben, setzen sich für die Gesellschaft der Vielfalt ein. Einige von ihnen werden im E-Book “Zusammenhalt” näher vorgestellt. Tausche Bildung für Wohnen Im Verein „Tausche Bildung für Wohnen“ engagieren sich junge Menschen im Tausch für ein mietfreies WG-Zimmer als Bildungspat:innen für benachteiligte Kinder – und […] Mehr

Durch Patenschaften Vielfalt leben

Ka nimmt an kreativen Kursen teil und hat bei seiner Patin Lina gelernt, wie man einen Erklär-Trickfilm über Assistenzhunde vertont. Nazrat ist als Teenager aus Afghanistan geflohen und teilt alles mit Karola, die ihn unterstützt hat, Deutsch zu lernen, seinen Hauptschulabschluss und eine Ausbildung im Straßenbau zu machen. „Omi ist Omi, ne, hilft sie gerne“, […] Mehr
Foto einer Veranstaltung von Vorpommern besser machen: An einem langen Tisch auf einer Wiese unter Obstbäumen sitzen Menschen verschiedenen Alters und diskutieren.

Meine Stadt besser machen – Die Veränderung geschieht gemeinsam

Teile der Gesellschaft scheinen das miteinander Diskutieren verlernt zu haben. Wie man es ihnen wieder nahebringen kann, zeigt die Körber-Stiftung mit einer einfachen Frage: Wie können wir unsere Stadt gemeinsam besser machen? Über eine Idee mit Massenwirkung. Wie wäre es, wenn Menschen aus einem Kiez gemeinsam überlegen, was sie in ihrem Viertel oder in ihrer […] Mehr
Auf dem Foto ist ein älterer Mann mit einer Maske zu sehen. Er steht vor einem Transportbus und hält einen Bananen-Karton in den Händen.

Schnelle Hilfe im Lockdown und nach der Flut – Bürger für Bürger Daun

Ein ehrenamtlicher Verein in der Eifel leistet dort Unterstützung, wo sie gerade am dringendsten gebraucht wird. Nach der Nachbarschaftshilfe während des Lockdowns entstehen nun Angebote für die Betroffenen der Flutkatastrophe. Die Verbandsgemeinde Daun in der Vulkaneifel ist das, was man gemeinhin mit „ländlicher Raum“ bezeichnet. 22.000 Einwohner:innen verteilen sich auf nicht weniger als 48 Orte […] Mehr
Man sieht den Jugendgemeindebeirat beim Spatenstich. Sie stehen auf einem Acker.

Jugend macht Land – Jugendgemeinderat Muldaustausee

In der sachsen-anhaltinischen Gemeinde Muldestausee vertritt ein Jugendgemeinderat die Interessen der jungen Menschen. Von dem Engagement profitieren nicht nur die Jugendlichen, sondern alle Bewohner:innen der 13 Dörfer. Inzwischen haben in der Region auch andere Gemeinden und Städte das Modell übernommen.  Eine Baustelle ist im Sommer 2021 das sichtbarste Zeichen des erfolgreichen Engagements der 13 Jugendlichen […] Mehr

openTransfer #Patenschaften SPRUNGBRETT – Die Dokumentation

Vom 11.10.2021 bis zum 10.12.2021 fand unser #Patenschaften SPRUNGBRETT – die Zukunftswerkstatt für Patenschafts- und Mentoringorganisationen statt. Zum Jahresende hatte openTransfer #Patenschaften noch einmal etwas Besonderes geplant: Von Oktober bis Dezember unterstützten wir sechs ausgewählte Organisationen auf dem Weg zu ihrem ganz persönlichen digitalen Ziel. Mit Hilfe von 1:1 Coaching und Beratungen durch Expert:innen aus […] Mehr