Mehrere Personen sitzen dicht beieinander, viele halten ihre Smartphones hoch. Alle tragen orangefarbene Schlüsselbänder mit Namenskarten. Im Hintergrund hängt eine große Pinnwand mit der Überschrift „SESSIONS“ und dem Sessionplan, an der Wand sind bunte Bilder angebracht.

Das war das openTransfer CAMP Klima

Beim openTransfer CAMP Klima kamen am 24. Juni 2025 in den Saltlabs in Halle (Saale) rund 80 Engagierte und Fachakteur:innen aus Zivilgesellschaft, Bildung, Kommune, Gesundheitswesen und Klimabewegung zusammen. Ziel war es, gemeinsam Perspektiven für sozial gerechten Klimaschutz zu entwickeln, voneinander zu lernen und konkrete nächste Schritte anzustoßen. Es entstand ein Raum, in dem Engagierte aus […] Mehr
Sechs Personen, darunter eine Person im Rollstuhl, sitzen und stehen um einen Tisch in einem hellen Raum. Sie schauen gemeinsam auf ein Tablet und wirken konzentriert und engagiert im Gespräch. Auf dem Tisch stehen bunte Becher.

Dokumentation des #otc Zusammenhalt in Erfurt

Klare Haltung, kreative Formate und starke Netzwerke Am 19. & 20. Juni luden wir gemeinsam mit der Gesellschaft für Freiheitsrechte, Plattform e.V. sowie den Netzwerkpartner:innen MigraNetz Thüringen und dem Landessportbund Thüringen zum openTransfer CAMP Zusammenhalt in den Kontor Erfurt ein. Über 80 engagierte Menschen aus Ostdeutschland kamen unter dem Motto “Stabil bleiben – jetzt erst […] Mehr
Menschen laufen vor einem Plakat mit der Aufschrift

Das war das Festival der Skalierung 2025

Am 29.4.2025 hatte die Stiftung Bürgermut zum Festival der Skalierung, der Leitkonferenz rund um Fragen des Projekttransfers und Wachstum, eingeladen. Rund 120 Teilnehmende diskutierten einen Tag lang über die Wechselwirkung zwischen Skalierung und Resilienz. Neben gemeinnützigen Organisationen in unterschiedlichen Phasen der Skalierung waren auch Vertreter:innen aus Stiftungen und der Wohlfahrt sowie Unterstützer:innen von Skalierung dabei. Mehr
Das Foto zeigt eine Gruppe von Personen, die sich untereinander unterhalten. Sie tragen Namensschilder. Im Vordergrund sieht man eine männlich gelesene Person, die eine schwarze Hornbrille sowie ein schwarzes Hemd trägt und sich in einer Konversation befindet.

Interview mit Stefan Deines: „Ihr habt die Wirkungsorientierung schon in eurer DNA!“

Wie kann erfolgreiches Wirkungsmanagement eure Skalierung voranbringen? Warum sollten Förder:innen Organisationen beim Voranscheitern unterstützen? Wir haben mit Stefan Deines, Leiter des Wirkungsmanagements bei Education Y und Mitinitiator der Initiative Wirkungsmanagements gesprochen. Mehr

2025 wieder freie Plätze für die Einführung von “codo – Das Daten-Tool für Mentoringprojekte”

Mentoring- und Pat:innenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.  Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund um die Patenschaften und Mentoring­beziehungen […] Mehr

Das war das openTransfer CAMP wohnen 2024

Am 4. Dezember 2024 kamen im StartRaum in Göttingen beim openTransfer CAMP wohnen rund 70 Engagierte, Praktiker:innen und Interessierte aus ganz Deutschland zusammen, die sich im Feld Wohnungs- und Obdachlosigkeit in Zivilgesellschaft, Verwaltung und Wissenschaft engagieren. Der Austausch und das Teilen von Erfahrungen stand dabei im Vordergrund. Ideen wurden entwickelt und Lösungsansätze diskutiert, um Menschen […] Mehr
Das Bild zeigt das Foto eines roten Werkzeugkastens gefüllt mit verschiedenem Werkzeug (Hammer, Zange, Wasserwage etc.) Der Hintergrund ist in dunklem lila gehalten.

Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft

In der 5-teiligen Webinar-Reihe „Stabil bleiben. Dein Werkzeugkoffer für eine widerstandsfähige Zivilgesellschaft“ ging es um Schutz und Widerstandsfähigkeit der Zivilgesellschaft. Erfahrene Referent:innen gaben Werkzeuge an die Hand, um eure Organisationen mit kreativen und pragmatischen Lösungen und Strategien stark aufzustellen – für eine wirkungsvolle Arbeit, als Schutz gegen Bedrohungen und Anfeindungen. Diese Webinar-Reihe ist Teil des Demokratiesprints. Mit […] Mehr

Digitales Event von openTransfer wohnen

Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr

Accelerator: Welche Organisationen kommen in die zweite Runde?

Am 12. September 2024 ging es ums Ganze: Unsere Stipendiat:innen sollten sich beim Skalierungscheck für die nächste Stufe des Accelerator-Programms empfehlen. Das Verfahren ist schnell erklärt. Alle Organisationen haben fünf Minuten, um ihre Fortschritte bei der Entwicklung einer Skalierungsstrategien zu präsentieren. Das Publikum: Skalierungscoaches, Alumni, Skalierungsexpert:innen und Förder:innen. Nach den Pitches ging es für jede […] Mehr

Gedenken & Gestalten: Rückblick MUT-Reise 2024

Unsere dritte MUT-Reise führte uns ins östliche Sachsen-Anhalt. In Dessau, Köthen und Halle trafen wir auf inspirierende Menschen und Projekte und lernten dabei verschiedene Facetten des Muts kennen. Als rund 14-köpfige Reisegruppe tauschten wir uns intensiv mit den lokalen Akteur:innen aus und ließen uns von ihren Ideen und Erfahrungen inspirieren, um Mut in konkrete und […] Mehr