Ab dem Herbst können Nonprofits ihren Webauftritt unter der Domain .NGO führen. Enter sprach mit Brian Cute, CEO der Public Interest Registry, die die neue Domain verwaltet. Er erklärt die Vorteile gegenüber der .ORG-Endung - vor allem bei der internationalen Verbreitung -, das angedockte Fundraising-Tool und den neuen Community-Geist, der entstehen soll. Mehr
Seit 2006 verbreitet sich das Veranstaltungsformat ‚Barcamp' immer stärker und wird zu immer mehr Themen angeboten. Was ist das Besondere an diesem Format? Welchen Nutzen birgt es für seine Teilnehmer und welche Chancen bietet es NGOs? Mehr
Wenn Sie eine Idee transferieren möchten, dann sind Sie und Ihr Team darauf angewiesen, Ihr Vorhaben bekannt zu machen und so reibungslos wie möglich - auch über verschiedene Standorte hinweg - zusammenzuarbeiten. Das Internet bietet mittlerweile eine Fülle an Unterstützungsangeboten für die tägliche Arbeit. Mehr
Um die Qualität Ihres Projekts bei der Verbreitung zu sichern, können Sie verschiedene Werkzeuge verwenden. Mit Zertifizierungen, Audits und Benchmarking stellen Sie sicher, dass bestimmte Anforderungen eingehalten werden, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts notwendig sind. Indem Sie diese Standards anwenden, beweisen Sie als Projektgeber die Qualitätsausrichtung Ihres Projekts. Mehr
Andi Weiland war nicht zum ersten Mal auf dem OTC und gehört zum aktiven Kreis der Berliner Sozialunternehmer. Der Verein die Sozialhelden initiiert Projekte um auf soziale Probleme aufmerksam zu machen. Andi kümmert sich dort um die Öffentlichkeitsarbeit und hat einen journalistischen Hintergrund. Er sieht in der PR-Arbeit in erster Linie einen Service für JournalistInnen. Mehr
Welche Rechtsform soll ein Projekt erhalten? Hier ist das richtige Timing gefragt, aber es geht auch um haftungsrechtliche Fragen und die Möglichkeiten, Geld einzunehmen. Die wichtigsten Rechtsformen im Non-Profit-Bereich und für wen sie sich eignen, werden hier auf einen Blick vorgestellt. Mehr
Dieses Arbeitsblatt ist eine Hilfestellung bei der Planung einer Pro-bono-Dienstleistung für Ihr Projekt. Es unterstützt Sie bei der Analyse Ihres Projekts. Mehr
Für den Skalierungsprozess bietet Kanban jedem Akteur die Chance, selbstbestimmt eine klar umrissene Aufgabe zu übernehmen und Themen, die ihm am Herzen liegen, in einem transparenten Prozess zu bearbeiten. Mehr
Neueste Kommentare