Veröffentlicht in Partner

Vom Projekt zum Programm: „Balu und Du“

Balu und Du ist eines der erfolgreichsten Mentorenprogramme in Deutschland. Dominik Esch erläuterte das Finanzierungskonzept und verriet, warum das Geheimnis des Erfolges auch in der Einfachheit des Konzeptes liegt. Mehr

Collective Impact – gemeinsam wirken

Collective Impact ist für viele das neue Zauberwort im Nonprofit-Bereich. Verschiedene Organisationen - z.T. aus unterschiedlichen Sektoren - schließen sich zusammen, definieren ein gemeinsames Ziel und stimmen die Maßnahmen zur Erreichung ab. Mit dem Konzepte werden Kräfte gebündelt, statt Doppelstrukturen verfestigt. Mehr

Fundraising und Storytelling

Storytelling ist eine wirksame Methode für Non Profits, erzählerisch zu erklären, was sie machen. Gleichzeitig funktioniert es als effektives Fundraising-Instrument. Zwei Mitglieder von Teach First zeigten den Teilnehmern ganz praktisch, wie es funktioniert. Mehr

Social-Media-Sprechstunde goes OTC

Social Media ist mehr Ausprobieren, als Gelerntes zu replizieren. Mario Sorgalla warb für ein strategisches Vorgehen, das aber jede Menge Raum für Experimente lässt. Viel Überzeugungsarbeit musste er nicht leisten, wenn er die Glaubwürdigkeit des Social-Media-Auftritts betonte. Mehr

Lesementoren – Aktivierung von Freiwilligen

Die Session zu den Lesementoren der AWO Köln entwickelte sich zur Diskussion darüber, warum in vielen Engagement-Bereichen Männer und Migranten unterrepräsentiert sind und welche Wege der Ansprache Erfolg versprechen. Mehr
Logo mit 3 Aktenordnern

Erfolgreiches Crowdfunding beim em-Schülerfirmennetzwerk

Tim Breker hatte eine Idee für eine Schule, die mehr als pures Wissen vermittelt. Schüler lernen unternehmerisches und verantwortungsvolles Handeln, indem sie Schülerkioske betreiben. Er berichtet davon, wie aufwendig der Weg zu einer Finanzierung seines Verbreitungsmodells war und was er dabei gelernt hat. Mehr

Das war die NPO-Blogparade

Warum tun wir uns so schwer damit, voneinander zu lernen: erfolgreiche soziale Projekte zu transferieren, Wissen zu teilen, gemeinsam mehr zu erreichen? Die Frage stellte opentransfer.de als Gastgeber der vergangenen NPO-Blogparade. 16 Autorinnen und Autoren haben aus ganz unterschiedlichen Perspektiven Antworten auf diese zentrale Frage beim Transfer von Projekten geliefert. Mehr