DORV-Zentren – Wettbewerbe und Preise

Heinz Frey hat jede Menge Preise gewonnen. Seine Idee, eine dörfliche Infrastruktur durch von Bürgern betriebene DORV-Zentren mit multifunktionaler Versorgung aufrechtzuerhalten, kennen inzwischen viele. openTransfer.de wollte wissen, welche Rolle die Auszeichnungen für die Verbreitung der Idee spielten. Mehr

Wirksamkeit – ein Überblick

Tagtäglich engagieren sich Menschen, damit es benachteiligten Menschen besser geht, die Natur geschützt oder die Kultur im Kiez gefördert wird. Kurz: Mit Ihrer Arbeit versuchen Sie jeden Tag aufs Neue, die Gesellschaft voranzubringen und eine größtmögliche Wirkung zu erzielen. Was aber bedeutet in diesem Zusammenhang der Begriff „Wirkung“? Und wie können Sie feststellen, ob und was Sie bewirken? Mehr

Konsequent einbeziehen: Das Team im Skalierungsprozess

Wenn Projekte erfolgreich arbeiten, stellt sich früher oder später die Frage, ob man das Projekt verbreiten will. Wenn ja, muss das Projekt strukturiert, skaliert und für einen Transfer aufbereitet werden. Schnell merkt man, dass eine Skalierung gerade für die Freiwilligen eine einschneidende Veränderung ist. Dabei gibt es einfache Tipps, diesen Prozess gut vorzubereiten und zu begleiten. Mehr

Virtuelle Helfer – diese Tools sollte man kennen

Wenn Sie eine Idee transferieren möchten, dann sind Sie und Ihr Team darauf angewiesen, Ihr Vorhaben bekannt zu machen und so reibungslos wie möglich - auch über verschiedene Standorte hinweg - zusammenzuarbeiten. Das Internet bietet mittlerweile eine Fülle an Unterstützungsangeboten für die tägliche Arbeit. Mehr

Von Birmingham nach Berlin – Social Media Surgerys

Die Idee zur Social Media Surgery, in Deutschland: Social Media Sprechstunde, hatte der Engländer Nick Booth 2008 erfunden. Sein Ziel: Engagierten Bürgern, Non-Profit Organisationen und Freiwilligen Wissen in Sachen Social Media fit zu machen. Wer selbst eine Social-Media-Sprechstunde anbieten will, braucht Motivation, engagierte Mitstreiter und gar nicht soviel Zeit. Ein Erfahrungsbericht. Mehr

Tipps und Tools – Der Qualitätswerkzeugkoffer

Um die Qualität Ihres Projekts bei der Verbreitung zu sichern, können Sie verschiedene Werkzeuge verwenden. Mit Zertifizierungen, Audits und Benchmarking stellen Sie sicher, dass bestimmte Anforderungen eingehalten werden, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts notwendig sind. Indem Sie diese Standards anwenden, beweisen Sie als Projektgeber die Qualitätsausrichtung Ihres Projekts. Mehr