Auf einem Laptop läuft eine Video-Konferenz

Startet eure erste Fundraising-Kampagne! 

Am 26. Oktober 2020 startet ein zweiwöchiger Crashkurs in Sachen „Online-Fundraising“. Dafür haben sich die betterplace academy und die openTransfer Akademie zusammengeschlossen. Gemeinsam bieten sie einen digitalen Kurs an, der Engagierte und Mitarbeitende aus kleinen und mittleren Non-Profit-Organisationen fit darin machen will, wie man Einnahmen über digitale Kanäle generiert - [...] Mehr

Wirkung darstellen – mal anders

Ihre Wirkung gut darzustellen ist für jede Organisation essentiell - sei es um Mitglieder oder potentielle Förderer zu überzeugen oder um neue Freiwillige zu gewinnen. Doch wie kann das funktionieren? Sebastian Haupt arbeitet beim Katapult Magazin und ist Chefredakteur des Katapult-Faltmagazins KNICKER. Er ist Experte dafür, sperrige Fakten in anschauliche [...] Mehr

Tool-Party – digital besser zusammenarbeiten

Ihr findet eine wichtige E-Mail nicht wieder, wisst nicht, warum niemand auf eure Facebook-Posts reagiert oder wer in eurer Organisation für etwas zuständig ist? Kleine Probleme, die jede Menge Nerven und Zeit fressen können – müssen sie aber nicht. Oft kann das richtige Tool schnelle Abhilfe schaffen. Aber was sind [...] Mehr

Webinar: Von Schwarzmärkten & LeanCoffees: Neue Event-Formate

Während der Referent vorne in die 26. Minute eines Monologs einbiegt, hängen die Teilnehmenden apathisch in ihren Stühlen: Wieder mal in einem „Workshop“ gelandet, der keiner war? Es gibt eine volle Schatztruhe anregender Veranstaltungsformate, die anders an Wissenstransfer und Zusammenarbeit herangehen. Friederike Petersen arbeitet bei www.so-geht-digital.de und verrät ganz praktisch, [...] Mehr

Webinar: Prototyping – von der Vision zum Produkt

Du hast eine gute Idee und weißt einfach nicht, wie du sie umsetzten sollst? Oder du bist dir unsicher, ob deine Idee auch in der Praxis gut funktioniert? Michael Metzger vom D.Network zeigt euch im Webinar Schritt für Schritt, wie ihr mit Hilfe von Materialien wie LEGO, Styropor, Knetmasse, Wireframing [...] Mehr

Plötzlich digital: Die Sprechstunde, jeden zweiten Freitag, 11 Uhr

Eigentlich seid ihr sonst meistens im Büro und eure Teamtreffen finden von Angesicht zu Angesicht statt? Was passiert mit den geplanten Workshops und Konferenzen? In Corona-Zeiten müssen viele soziale Organisationen plötzlich von 0 auf 100 ins mobile und dezentrale Arbeiten kommen. Der Turbo-Digitalisierungsprozess wirft viele Fragen auf, auf die es [...] Mehr

Reihe „Future Skills – Neue Tools, Methoden und Formate“

Ende März startet eine neue Reihe in der openTransfer Akademie! „Future Skills“ greift die Trends auf, die momentan die Arbeitswelt radikal verändern: Digitalisierung, agile Methoden, aus Ideen Produkte werden lassen. Wie kann speziell der gemeinnützige Sektor von Neuerungen profitieren und welche Fähigkeiten braucht es dazu? Expert:innen und Praktiker:innen teilen ihr Praxiswissen und diskutieren mit euch. […] Mehr
Viele Menschen mit Fahrrad und Transparenten haben sich versammelt.

Changing Cities – Das Mandat hat der, der macht!

Der Berliner Verein Changing Cities hat den ersten deutschen Radentscheid initiiert, der in einem umfassenden Mobilitätsgesetz für die Stadt mündete. Inzwischen gibt es bundesweit 26 Initiativen, die sich lose, aber ziemlich smart vernetzen. Alles begann am 15. Dezember 2015. Da ketteten die Aktivist:innen des „Volksentscheids Fahrrad Berlin“ ein goldenes Fahrrad mit zehn Forderungen an das […] Mehr

Dezentral, autonom, experimentierfreudig

2019 war das Jahr von Fridays for Future. Die Protestbewegung und ihr Markenzeichen, der Schul­streik, verbreitete sich rasant und rüttelte immer mehr Menschen auf. Inzwischen treiben die jungen Aktivist:innen sogar die Politik vor sich her. Aber wie funktionieren die lokalen Gruppen? Wir sprachen mit Ole aus Halle über sein Engagement für das Klima. Nein, es […] Mehr

Webinar: Agiles Arbeiten in gemeinnützigen Organisationen

Mehr als nur digitale Tools und Post-Its – agile Methoden helfen dabei, den Arbeitsalltag komplett neu zu gestalten. Wie können gemeinnützige Organisationen davon profitieren? Katarina Peranic und das Team der Stiftung Bürgermut arbeiten seit über einem Jahr mit agilen Methoden. Im Webinar gibt Katarina Anregungen, wie agile Methoden in gemeinnützigen [...] Mehr