Links im Bild ein aufgeklappter Laptop, rechts eine Person, die sich auf einem Blatt Papier Notizen macht, davor das Logo der openTransfer Akademie

Webinar: SEO für gemeinnützige Organisationen

Suchmaschinenoptimierung für gemeinnützige Organisationen Für viele Menschen ist Google die erste Anlaufstelle, wenn sie sich informieren wollen, auch zu gesellschaftspolitischen Themen. Die meisten schauen sich jedoch nur Webseiten an, die in den Suchergebnissen ganz oben stehen. Darin steckt ein großes Potential: Webseiten, die es schaffen, für die richtigen Suchbegriffe auf [...] Mehr
openTransfer CAMP #Patenschaften

Patenschafen brauchen Netzwerke – wie kann das funktionieren?

1:1! Im Sport ist dies ein enttäuschendes Ergebnis. Für Patenschaften ist es ein bewährtes Erfolgskonzept: Menschen sind ganz direkt für Andere da – begleiten sie zur Ausländerbehörde, zum Spielplatz oder in die Oper. Patenschaften wirken. Und Patenschaften haben viele Gesichter. Weil die Beziehungen so persönlich und vielfältig sind, brauchen sie professionelle Unterstützung. Und zwar nicht […] Mehr

Webinar: Wissensmanagement

Wissensmanagement - Wissen für die Organisation besser nutzbar machen An jedem Ort, an dem Menschen zusammenarbeiten, liegen Wissen und teils jahr(zehnt)elange Praxiserfahrungen vor. Aber was passiert, wenn die langjährigste Mitarbeiterin plötzlich ausfällt? Wie kann ich dafür sorgen, dass die Erfahrungen eines engagierten Ehrenamtlichen an den Rest des Teams weitergetragen werden? Und [...] Mehr

digital diskutiert: Patenschaften digital und analog matchen

Aus einigen Patenschaften und Mentoringbeziehungen entstehen Freundschaften fürs Leben, andere lösen sich nach wenigen Wochen wieder auf. Ein erfolgreiches Matching ist der Schlüssel für eine erfolgreiche Patenbeziehung. Andrea Brandt vom „biffy Berlin – Paten fördern Kinder“ und Karim El-Helaifi von den „Schülerpaten Deutschland“ geben Tipps aus ihrer langjährigen Erfahrung. Inhalte: [...] Mehr
Sessiongeber Florian Stenzel mit einer Teilnehmerin

kein Abseits!: Das gute Ende in Patenschaften

Nichts ist schlimmer als eine schlecht endende Patenschaftsbeziehung. Der Verein kein Abseits! stellte vor, nach welchem System ein guter Abschied gefunden werden kann und was zu tun ist, wenn nicht alles nach Plan läuft. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau sitzt in einem Stuhlkreis und spricht gestikulierend.

Ko-Kreation auf Augenhöhe – Transkulturalität in der Praxis

Wie gelingt Kommunikation auf Augenhöhe? Sima Gatea und Manuel Güll stellten in ihrer Session verschiedene Ansätze vor und sensibilisierten dabei für die Wirkung von Sprache in der transkulturellen Zusammenarbeit. Im Anschluss diskutierten die Teilnehmenden über kommunikative Fallstricke, zielgruppengerechte Ansprachen und die Macht des Bildes. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Mann spricht in ein Mikrofon, im Hintergrund sitzt eine Frau.

Positive Öffentlichkeitsarbeit für die Patenschaftsarbeit

Das gesellschaftliche Klima gegenüber Geflüchteten entwickelt sich seit längerer Zeit zum Negativen. Im Bereich Patenschaften gelingt es Engagierten immer weniger, positive Botschaften in die Breite der Gesellschaft zu tragen. Erik Rahn diskutierte in seiner Session, mit welchen Methoden die Öffentlichkeit wieder besser erreicht werden kann. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau spricht in ein Mikrofon, mehrere Frauen stehen neben ihr.

Lesementoring: Jugendliche fördern Kinder

Ulrike Knoch-Ehlers stellte das erfolgreiche Transferprojekt „Lesementoring“ vor. Jugendliche werden ausgebildet und sind dann als Patinnen und Paten von jüngeren Schülerinnen und Schülern aktiv. Das Modell verbreitet sich derzeit an mehreren Schulen im Raum Hannover. Mehr