Webinar: Der digitale Werkzeugkasten – Tools kennen und richtig anwenden

Plötzlich Homeoffice! Das Team muss sich reorganisieren, eingespielte analoge Prozesse nun digital ablaufen. Es braucht neue Tools und digitale Kanäle für die interne und externe Kommunikation. Aber welche Tools und Plattformen helfen beim mobilen und dezentralen Arbeiten? Über welche Kanäle könnt ihr eure Pat:innen und Mentees weiter erreichen? Dieses Webinar [...] Mehr

Plötzlich digital: Die Sprechstunde, jeden zweiten Freitag, 11 Uhr

Eigentlich seid ihr sonst meistens im Büro und eure Teamtreffen finden von Angesicht zu Angesicht statt? Was passiert mit den geplanten Workshops und Konferenzen? In Corona-Zeiten müssen viele soziale Organisationen plötzlich von 0 auf 100 ins mobile und dezentrale Arbeiten kommen. Der Turbo-Digitalisierungsprozess wirft viele Fragen auf, auf die es [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Webinare anbieten – wie geht das?

Home-Office-Zeit ist Webinar-Zeit! Ihr wollt auch zu Webinaren einladen, wisst aber noch nicht, wie ihr das am besten angeht? Die openTransfer Akademie bietet seit 2014 Webinare an – Zeit genug, um eine Menge Erfahrungen zu sammeln, die wir hier teilen wollen. Mehr

Reihe „Future Skills – Neue Tools, Methoden und Formate“

Ende März startet eine neue Reihe in der openTransfer Akademie! „Future Skills“ greift die Trends auf, die momentan die Arbeitswelt radikal verändern: Digitalisierung, agile Methoden, aus Ideen Produkte werden lassen. Wie kann speziell der gemeinnützige Sektor von Neuerungen profitieren und welche Fähigkeiten braucht es dazu? Expert:innen und Praktiker:innen teilen ihr Praxiswissen und diskutieren mit euch. […] Mehr

digital diskutiert: Konfliktmanagement – Wenn es in der Beziehung mal hakt!

digital diskutiert: Konfliktmanagement – Wenn es in der Beziehung mal hakt? Aus vielen Patenschaften und Mentoringbeziehungen entstehen Freundschaften. Andere lösen sich nach nur wenigen Wochen wieder auf. Dabei können die Gründe für Konflikte sehr divers sein: von sprachlichen Hürden bis hin zu unterschiedlichen Erwartungen an die Patenschaft. digital diskutiert bietet [...] Mehr

openTransfer CAMP #Zusammenhalt – sichtbar engagiert

+++ verschoben vom 24. April auf den 13. November +++ Das openTransfer CAMP #Zusammenhalt geht in die nächste Runde! Nach dem CAMP #Zusammenhalt in Halle/Saale laden wir zu einem rein digitalen Barcamp ein, um uns dort mit euch über das Miteinander in der Gesellschaft auszutauschen, zu diskutieren, Motivation und Inspirationen [...] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Mann mit Mikro steht in einer Menschentraube.

Ein Dorffest für alle Generationen in Teicha

Steffen Schulze, Ortsbürgermeister der Ortschaft Teicha in Sachsen-Anhalt beim openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle (Saale) Ein Ort, ein Fest, viele Generationen – auf welche Weise lässt sich in Teicha im Mai 2021 ein Fest organisieren, das verschiedene Altersgruppen einander näherbringt? In seiner Session sammelte Steffen Schulze zahlreiche Ideen und fragte auch nach der […] Mehr
Ein Mann sitzt in einem Stuhlkreis und erklärt etwas.

Bertelsmann Stiftung: Die „Unsichtbaren“ beteiligen

Kai Unzicker, Bertelsmann Stiftung, auf dem openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle (Saale) Wie gelingt es, Bürger:innen zur aktiven Teilnahme an Dialog- und Partizipationsangebote zu motivieren? Den Fokus der Diskussionsrunde legte Kai Unzicker auf die „Unsichtbaren“, also diejenigen aus der Mitte der Gesellschaft, die bisher nur schwer erreicht werden. Zugrunde liegt die Herausforderung, dass […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Initiative Offene Gesellschaft: Bürgerforum – für ein neues Verhältnis von Politik und Bürger:innen

Max Bohm, Hannah Göppert und Philip Husemann von der Initiative Offene Gesellschaft beim openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle/Saale Die Initiative Offene Gesellschaft hat es sich zum Ziel gesetzt, Diskurse zu ermöglichen und damit Spaltungen in der Gesellschaft zu überwinden. Hierzu entwickelte die Initiative eine neue Idee und stellte sie beim openTransfer CAMP zur […] Mehr
Rund 20 Menschen sitzen in einem Stuhlkreis.

Bürgerstiftung Halle: Bürgerbeteiligungsprojekt „Halle besser machen“

Franziska Massa und Nicole Walldorf von der Bürgerstiftung Halle und Hannes Hasenpatt von der Körber-Stiftung beim openTransfer Camp #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle (Saale) Wie kann ein digital-analoges Bürgerbeteiligungsprojekt funktionieren? Und was würden die Sessionteilnehmenden tun, wenn sie König:in von Halle wären? Entstanden ist ein anregender Austausch darüber, wie Utopien Wirklichkeit werden und wie jede:r […] Mehr