Veröffentlicht in Allgemein

#keinwiderspruch: Es geht um Menschen, nicht die Behinderung

Johannes Mairhofer ist ein Münchner Fotograf. Für das Fotoprojekt #keinwiderspruch hat er 30 Menschen fotografiert und diese gebeten Texte über sich selbst und ihr Leben in Bezug auf alltägliche Widersprüche zu schreiben. Finanziert durch eine Crowdfunding-Kampagne soll nun ein Buch mit allen Bildern und Texten entstehen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Anastasia Umrik

inlkluWAS: „Wir machen Design – und zwar für alle“

Anastasia Umrik ist eine modebegeisterte Hamburgerin, die beim ersten OpenTransfer Camp 2015 ihre aktuelle Kampagne mit angegliedertem Label „inkluWAS – design, das denken verändert“ vorstellte. Außerdem ist sie Gründerin von „anderStark – bewegend anders“, einem Fotoprojekt mit Models mit und ohne Behinderung. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Inklusion und Zivilgesellschaft

Der Debatte um Inklusion haftet oft eine Schwere an. Schule, Beruf und Wohnen sind die drei großen Themen aber trotz vieler Fortschritte immer noch auch die großen „Tummelplätze“ der Bedenkenträger. Inklusion in diesen Kontexten ist dann häufig das, was vermeintlich „teuer“ ist und für bestimmte Menschen „nicht passt“ (oder bestimmten Menschen nicht passt?). Eine für mich ganz wichtige Dimension von Inklusion hat es dagegen schwer, in der Diskussion gehört zu werden: Die zivilgesellschaftliche. Mehr

Inklusion und Engagement

Beitrag zur #NPO-Blogparade "Wo bitte geht es hier zu mehr Teilhabe?" Es gibt sie schon: die guten Projekte, in denen sich jedermann engagieren kann, zu denen jeder Zugang hat. Doch warum sind es noch so wenige? Welches sind die Barrieren für inklusives Engagement und wie kann es in die Fläche kommen? Mehr
Pfeile zeigen in einer Richtung. Ein roter Pfeil zeigt nach oben.

#NPO-Blogparade: Wo bitte geht’s hier zu mehr Teilhabe?

Die Umsetzung von Inklusion ist ein langer Prozess, von dem sich viele wünschen, dass sich schneller etwas verändert. Insbesondere Menschen mit Behinderung hoffen das. Für sie ist die Teilhabe am Schulunterricht, am Arbeitsplatz, in der Freizeit oder beim Wohnen noch längst nicht selbstverständlich.   Und doch ist schon viel passiert. Schon heute ist es das […] Mehr
Eine Teilnehmerin schreibt auf dem openTransfer CAMP Frankfurt einen Sessionvorschlag auf

Sessionvorschläge openTransfer CAMP Inklusion

Am 21. März 2015 findet in Dortmund das erste openTransfer CAMP zum Thema Inklusion statt. Das openTransfer CAMP ist keine klassische Tagung, sondern ein Barcamp. Das heißt: alle werden selbst aktiv, bestimmen das Programm mit und bringen ihre Fragen und Ideen ein. Über den Tag verteilt finden in vier Zeitblöcken parallel verschiedene Workshops statt. Diese […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Video-Interviews vom openTransfer CAMP am 8.11.2014 in Frankfurt a. M.

Am 8. November 2014 machte das openTransfer CAMP in Frankfurt am Main Station. Auch hier war das Interesse am Austausch über die Verbreitung guter Projekte groß: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllten 23 Sessions mit ihren Themen, Anregungen und Fragen. Einige von ihnen haben wir in Video-Interviews befragt, wie der Transfer ihres Projektes gelingt. Mehr