Veröffentlicht in Allgemein

Video-Interviews vom openTransfer CAMP am 8.11.2014 in Frankfurt a. M.

Am 8. November 2014 machte das openTransfer CAMP in Frankfurt am Main Station. Auch hier war das Interesse am Austausch über die Verbreitung guter Projekte groß: Über 100 Teilnehmerinnen und Teilnehmer füllten 23 Sessions mit ihren Themen, Anregungen und Fragen. Einige von ihnen haben wir in Video-Interviews befragt, wie der Transfer ihres Projektes gelingt. Mehr

Das Transfer-Dilemma

Viele Faktoren sind wichtig für einen erfolgreichen Projekttransfer. Doch oft scheitert die Verbreitung guter Projekte schon, bevor man sich Gedanken über Finanzierung, Kompetenzen und Transparenz macht. Gerald Labitzke stellte in der Session die Frage: „Sind wir am Ende selbst schuld?“ Mehr
Logo mit 3 Aktenordnern

Arbeiterkind.de: Ehrenamtliche gewinnen und halten

Das Projekt Arbeiterkind.de hat sich seit der Gründung 2008 rasant verbreitet. Mittlerweile werden an 70 Standorten in ganz Deutschland junge Leute aus Nichtakademiker-Familien dabei unterstützt zu studieren. Dennoch stellt sich immer wieder die Frage: Wie kommen wir an neue ehrenamtlich Engagierte? Diese Frage diskutierte die Arbeiterkind-Gruppe Frankfurt in ihrer Session. Mehr

IDEENKANAL – das Open-Franchise-System

„Ideen gibt es genug, man muss sie nur kanalisieren und gezielt fördern“. Den Ideen Flügeln wachsen lassen, dieser Aufgabe haben sich die Gründer vom IDEENKANAL verschrieben. Dass diese Idee nun selbst Flügel bekommen hat, hat der IDEENKANAL neben dem guten Konzept auch der Wahl der Verbreitungsmethode zu verdanken, dem „Open Franchise“. Mehr
Logo mit 3 Aktenordnern

Kulturloge: Wie weiter nach dem Transfer?

Die Kulturloge wurde 2008 von Christine Krauskopf gegründet, um Menschen mit geringem Einkommen die Teilhabe am kulturellen Leben zu ermöglichen. Bis heute hat sich das Konzept erfolgreich in 40 Städte verbreitet. Ein Konkurrenzstreit um die Marke "Kulturloge" und die Organisationsform stellt das Projekt aktuell vor große Herausforderungen. Mehr