Veröffentlicht in News
Eine Frau in rotem Kleid erklärt etwas vor einer Leinwand.

Regional-Workshop „Diversity im Team“

Am 2. Februar 2017 startete der zweite #Ankommen-Workshop. Das Thema in Hamm: „Diversity im Team“. Gekommen war eine Gruppe Studierende, die gerade eine Patenschaftsinitiative aufbauen, Mitarbeiter der Stadt Bielefeld, die bereits Geflüchtete beschäftigen, oder kommunale Vertreter, die Geflüchtete zu Multiplikatoren ausbilden. Mehr
Veröffentlicht in News
Didi Stahlschmidt und Simone Rafael beim openTransfer Workshop

Workshop „Pressearbeit und der Umgang mit Hate speech“

Strahlende Sonne und klirrende Kälte, dazu 20 motivierte Mitarbeiter aus Initiativen, Projekten und Integrationszentren, zwei routinierte Referenten und eine der interessantesten Locations der Stadt [Link] – die Ausgangsbedingungen für den ersten Workshop des Programms openTransfer #Ankommen im Dortmunder Hafen hätten nicht besser sein können. Mehr
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Sofa. in der Hand hält eine Person einen Ordner auf dem draufsteht

Auf Wachstumskurs – sieben Organisationen durchlaufen erfolgreich das erste Skalierungs-Stipendium Deutschlands

Im Juni 2016 startete das erste Skalierungs-Stipendium Deutschland, dass von der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH ausgeschrieben worden war. Es ist Bestandteil des openTransfer Accelerator-Programms. Sieben Organisationen waren angetreten, in vier Monaten im Rahmen des Check-in Seminars eine Skalierungs-Strategie zu entwickeln, um danach ihre Projekte in andere Städte zu bringen. Dabei wurden sie von erfahrenen Transfer-Praktikern und den Transfer-Beratern der Stiftung Bürgermut begleitet. Mehr
Drei junge Männer und eine Frau sitzen in einer Stuhlreihe und lachen.

Konkrete Wünsche von unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten

Wovon träumt zum Beispiel ein 16-jähriger Afghane, der im Iran aufwuchs und nun in Deutschland gelandet ist? Gemeinsam mit den Teilnehmenden an der Session wurden Ideen gesammelt, wie diese Wünsche in die Tat umgesetzt werden können. Dabei wurde auch klar, dass zuständige Behörden und Engagierte nicht selten aneinander vorbeireden. Mehr
Veröffentlicht in News

Tagebuch openTransfer Skalierungsstipendium, Teil 2

Am Donnerstag, den 14.07.2016 starteten wir mit unseren Hausaufgaben und vielen Erwartungen in die zweite Runde des Transfercamps. Da München dieses Mal ein Heimspiel für uns war, konnten wir ausgeschlafen und mit voller Konzentration in den ersten Workshop von Odin Mühlenbein vom Ashoka Globalizer Programm starten. Mehr