Veröffentlicht in Allgemein
Ein Mann und eine Frau stehen in einem Raum voller Menschen.

Sachsen im Dialog: der Versuch einer (Re-)Aktivierung der Streitkultur

Cornelia Reichel vom Kultur Aktiv e.V. und Sven Wernicke beim openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle (Saale) Wie bringt man die Menschen in Sachsen wieder ins Gespräch – wie lassen sich die sog. Blasen verlassen? Der Verein Kultur Aktiv bekam Feedback auf zwei seiner Beteiligungsformate und jede Menge Vorschläge, welche Dialogformen anschlussfähig wären. Im […] Mehr

Webinar: Kooperationen starten – Sozialunternehmen & Wohlfahrt

Wie können Sozialunternehmen und Wohlfahrtsverbände erfolgreich kooperieren? Im Anschluss an das letzte Webinar mit Katrin Elsemann (SEND) und Claudia Neuz (Caritas), geht es jetzt ganz konkret ans Zusammenarbeiten! Wie finde ich passende Kooperationspartner:innen? Und wie gehe ich auf sie zu? Thorsten Jahnke (Social Impact Labs) kennt die Herausforderungen, vor denen [...] Mehr
Ein Mann referiert vor zwei Dutzend Menschen

mohio: Brücken bauen, statt Gräben ziehen

Fabian Kursawe von mohio e.V. beim openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle Wertschätzende Kommunikation – Fabian Kursawe gab dazu einen kurzen Theorieüberblick, bevor es in Kleingruppen praktisch wurde: Was bedeuten Werte für mich und welche Werte sind für unsere Gesellschaft und den Zusammenhalt wichtig? „Was sind eigentlich Werte?“ Mit dieser grundsätzlichen Frage startete Fabian […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Mann spricht, zwei Menschen hören zu.

Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands: Wir gründen eine Bürgerstiftung. Ein Crashkurs

Axel Halling vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands beim openTransfer CAMP Zusammenhalt am 17.01.2020 in Halle (Saale) „Und hast Du weder Zeit noch Geld, dann stifte mit Ideen…“. Die Session startete mit einer musikalischen Einladung zum Mitsingen, um so die wesentlichen Elemente einer Bürgerstiftung kennenzulernen. In der folgenden Session gründeten die Teilnehmenden dann die fiktive „Leipziger-Straße-Bürgerstiftung“. […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau erklärt einem Zuhörer etwas

Neulandgewinner: Werkstätten des guten Lebens

Babette Scurrell aus dem Vorstand des Neuland gewinnen e.V. beim openTransfer CAMP Zusammenhalt am 17.01.2019 in Halle (Saale) Ausgehend von den guten Erfahrungen im Programm Neulandgewinner wurde in dieser Session gemeinsam überlegt, wie sich eine diverse zivilgesellschaftliche Lobby herausbilden kann, um untereinander und mit Fördergeber:innen gemeinsam und passgenau gesellschaftliche Herausforderungen anzugehen. Mit den „Neulandgewinnern“ fördert […] Mehr

Phineo: Bonding, Bridging, Linking – 3 Handlungsgansätze für gesellschaftlichen Zusammenhalt

Sven Braune von Phineo beim openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17. Januar 2020 in Halle (Saale) Was haben soziale Bindungen mit gesellschaftlichem Zusammenhalt zu tun? Welche Arten von sozialen Bindungen gibt es und auf welche Weise können diese gestärkt werden? Sven Braune gab eine theoretische Einführung in die verschiedenen Handlungsansätze und stellte Beispiele aus der Praxis […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Mehrere beschriftete Post-its kleben auf einer braunen Fläche.

Freudenberg Stiftung: Zukunftslabor Ost

Daniel Richardt von der Freudenberg Stiftung auf dem openTransfer CAMP #Zusammenhalt am 17. Januar 2020 in Halle (Saale) Die Initiative Zukunftslabor Ost will demokratisches Engagement sichtbar machen und eine Zukunftsvision für die ostdeutschen Bundesländer entwickeln. In der Session diskutierten die Teilnehmenden Problemwahrnehmungen und Handlungsansätze zum gesellschaftlichen Zusammenhalt in Ostdeutschland. Die im baden-württembergischen Weinheim beheimatete Freudenberg […] Mehr

Auftaktworkshop des neuen Accelerator Jahrgangs 2020

Am 23. und 24. Januar startete der openTransfer Accelerator offiziell in eine neue Runde. Denn an den Tagen trafen sich die zehn Organisationen des Jahrgangs 2020 zum Auftaktworkshop in Berlin. Mit dabei waren: 2000 m²-Weltacker, Hamburger Bücherkoffer, Hacker School, High Five, Kicking Girls, mehr als wählen e.V., MUT Academy, Quinoa Schulen, Radeln ohne Alter und […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Cover des Buchs Grün wachsen

E-Book „Grün wachsen“

Wie koordiniert Fridays for Future 700 Ortsgruppen? Wie erreicht die GemüseAckerdemie 30.000 Schüler:innen? Wie managt man ein bundesweites Netzwerk von Reparatur-Initiativen? Wir haben mit rund 70 skalierenden Organisationen, Bündnissen und Aktivist:innen aus den Bereichen Klima, Umwelt & Nachhaltigkeit gesprochen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Zukunftsstiftung Landwirtschaft

Was macht Ihr? Wir betreiben einen Bildungsacker in Berlin-Pankow, auf dem wir die globale Landwirtschaft begreifbar machen. Auf 2000 m² können die Besucher sich mit ihrem Konsum und dessen Auswirkungen auf die Artenvielfalt, den Boden und das Klima befassen. 2000 m² ist nämlich genau die Anbaufläche, die jedem Menschen theoretisch zusteht. Wir sind jetzt gut […] Mehr