Wie koordiniert Fridays for Future 700 Ortsgruppen? Wie erreicht die GemüseAckerdemie 30.000 Schüler:innen? Wie managt man ein bundesweites Netzwerk von Reparatur-Initiativen? Wir haben mit rund 70 skalierenden Organisationen, Bündnissen und Aktivist:innen aus den Bereichen Klima, Umwelt & Nachhaltigkeit gesprochen, um diesen Fragen auf den Grund zu gehen.
Diplom-Politologe, absolvierte nach dem Studium ein Verlagsvolontariat und betreute
danach für eine Kommunikations-Agentur verschiedene Kunden aus der Buchbranche. Als Leiter Redaktion & Konzeption bei der Stiftung Bürgermut baute er das digitale Engagement-Magazin Enter auf und war von Anfang an bei der Entwicklung von opentransfer.de dabei. Henrik Flor ist Gründungsmitglied des Vereins Netzdemokraten, der Partizipationsmöglichkeiten im Internet auslotet.