Das war das openTransfer CAMP #VielfaltStärken

Beim openTransfer CAMP #VielfaltStärken versammelten sich am 5. Juli 2024 80 Personen unter dem Motto “Zusammenkommen. Vielfalt leben. Mentoring gemeinsam gestalten.” zum inspirierenden Klassentreffen der deutschlandweiten Patenschafts- und Mentoringszene. Es wurden nicht nur intensive Diskussionen geführt, sondern auch wertvolle Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam facettenreiche Barcamp-Sessions gestaltet. Neue Impulse wurden durch den Start in den Tag […] Mehr

Findet und gebt Mut in Sachsen-Anhalt

Sich für den Zusammenhalt unserer Gesellschaft einzusetzen, für Demokratie, Vielfalt und Teilhabe für alle, das kann ganz schön viel Kraft und Mut erfordern. Bei unserer MUT-Reise am 24. & 25. September wollen wir mit euch gemeinsam Projekte besuchen und Menschen treffen, die ermutigende Sachen machen, die dem gesellschaftlichen Zusammenhalt gut [...] Mehr

Digitales Event von openTransfer wohnen

Die zivilgesellschaftlichen Akteur:innen spielen in der Überwindung von Wohnungs- und Obdachlosigkeit eine große Rolle. Sie arbeiten präventiv und helfen den Menschen auf der Straße durch niedrigschwellige Angebote und mit guten Ideen. Täglich leisten Haupt- und Ehrenamtliche wertvolles Engagement, um betroffenen Menschen die aktuelle Situation zu erleichtern und/oder perspektivisch ein eigenes [...] Mehr

Dokumentation des #otc Zusammenhalt in Chemnitz

Am 25. April fand in Chemnitz das openTransfer CAMP Zusammenhalt statt. Im Weltecho kamen ca. 70 Akteur:innen – mehrheitlich aus dem Osten Deutschlands – zusammen, um sich über ihre Kooperationserfahrungen, Gedanken, Pläne und Ideen für ein gutes Miteinander, die Stärkung der Demokratie und Möglichkeiten nachhaltiger Zusammenarbeit auszutauschen. In diesem Video vom AufRuhr-Magazin bekommt ihr einen […] Mehr

Stark bleiben: Krisenfest im Aktivismus

Es ist ganz schön viel, was so Tag für Tag auf Aktivist:innen und Engagierte einprasselt. Die Lage der Welt und der Demokratie im Allgemeinen, ein hoher – oft zu hoher – Workload, um etwas dagegen zu tun. Und dann gibt es nicht selten noch Übergriffe – auf Büros, Personen oder im Netz. Unsere Mission: Stark […] Mehr
Grafik einer zur Faust geballten Hand. Dazu die Eckdaten: Meet-up Demokratie braucht Allyship. 20. März 2023, 17 Uhr, online.

Meet-up „Demokratie braucht Allyship!“

In den Medien und unserem Alltag erleben wir es: rechtspopulistische Bewegungen und Standpunkte an der Schnittstelle von Rechtsextremismus und stark konservativem Gedankengut erstarken. Verortet wird diese gesamtgesellschaftliche Problematik nicht selten in Ostdeutschland. Das ist aber nicht die einzige Geschichte, denn es gibt es sie schon lange – ostdeutsche Stimmen der [...] Mehr

Von 0 auf KI-Held: Ein praxisnahes 1×1 für die Arbeit mit Künstlicher Intelligenz

Blogbeitrag von Sören Etler Künstliche Intelligenz ist gekommen, um zu bleiben. Großer Hype hin oder her – wir sollten uns überlegen, wie wir KI für uns sinnvoll einsetzen können. Dieser Blogpost gibt hierfür erste Impulse und soll Berührungsängste mit der neuen Technologie nehmen. Beim Titel dieses Beitrags hat ChatGPT übrigens etwas nachgeholfen, sonst wäre er […] Mehr

Einfach und effektiv Content gestalten mit der Social Media Ampel

Blogbeitrag von Fabian Guzzo (Ehrenamt 2.0) Die Content-Creation in gemeinnützigen Organisationen ist ein Problem: Zu wenig Zeit, mangelndes Wissen und Uneinheitlichkeit prägen den Auftritt vieler Organisationen.  Um diese Probleme anzugehen, können Content-Ersteller:innen ein einfaches Modell zum Ausgangspunkt ihrer Überlegungen machen: die Social Media Ampel. Sie liefert Orientierung in der komplexer werdenden Welt digitaler Kommunikation – […] Mehr

Geschichten erzählen, die verbinden – Öffentlichkeitsarbeit in Pat:innenschafts- und Mentoringorganisationen

Blogbeitrag von Miriam Lowack Um gesellschaftliche Veränderung zu bewirken, ist Öffentlichkeit entscheidend. Gemeinnützige Organisationen brauchen Unterstützer:innen, die an ihre Visionen glauben und ins Handeln kommen. Eine Kommunikationsstrategie ist die wichtigste Grundlage, um den häufig knappen Ressourcen entsprechend, Maßnahmen zu planen und umzusetzen. Die Kernbotschaft jeder öffentlichen Kommunikation liegt dabei in der angestrebten Veränderung. Die Wirkungsbereiche von […] Mehr

Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten

Unser Vorsatz für 2024: Die Demokratie stärken – durch euer Wirken vor Ort. Mit unserer Webinar-Reihe trainierten wir gemeinsam im Februar und März für raue politische Zeiten. Kommunal- und Landtagswahlen im Osten sowie die EU-Wahl stehen an und treffen auf hohe Wahlprognosen für rechte Parteien, anhaltende Krisenzeiten mit Kriegen, Fluchtbewegungen, Klimawandel und Energiewende, um nur […] Mehr