Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten
Unser Vorsatz für 2024: Die Demokratie stärken – durch euer Wirken vor Ort. Mit unserer Webinar-Reihe trainierten wir gemeinsam im Februar und März für raue politische Zeiten. Kommunal- und Landtagswahlen im Osten sowie die EU-Wahl stehen an und treffen auf hohe Wahlprognosen für rechte Parteien, anhaltende Krisenzeiten mit Kriegen, Fluchtbewegungen, Klimawandel und Energiewende, um nur einige zu nennen.
In unserer Webinar-Reihe “Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten” für Organisationen, Vereine und Initiativen gab es Tipps und Informationen zu folgenden Themen:
Stretching: Auch mal die erreichen, die nicht immer dabei sind
mit Falco Hüsson, More in Common Deutschland
💪 mehr Infos zum Webinar
Die Teamaufstellung: Mit Organizing wirksam arbeiten
mit Ekaterina Schalmann, Future Matters
💪 mehr Infos zum Webinar
Goldbarren heben: Mit wirtschaftlichem Geschäftsbetrieb unabhängig finanzieren
mit Klaus-Dieter Becker
💪 mehr Infos zum Webinar
Orientierungslauf: Geld für Aktivismus auftreiben
mit Cora Mantel, Brand New Bundestag
💪 mehr Infos zum Webinar
Ausdauertraining: Politisch Einfluss nehmen und Kontakte pflegen
mit Maximilian Blaeser
💪 mehr Infos zum Webinar
Erfahre mehr zu den Inhalten der einzelnen Webinare und klicke auf „ 💪 mehr Infos zum Webinar“ in dem jeweiligen Termin.
Alle Aufzeichnungen:
Über openTransfer Zusammenhalt
Die Webinar-Reihe „Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten“ findet im Rahmen des Programms openTransfer Zusammenhalt statt. openTransfer Zusammenhalt ist ein Programm der gemeinnützigen Stiftung Bürgermut und wird gefördert durch die Stiftung Mercator. Wir vernetzen, qualifizieren und begleiten kleine und mittelgroße Vereine und Initiativen in Ostdeutschland, die sich für den gesellschaftlichen Zusammenhalt stark machen, u.a. mit Barcamps, Wirkungssprints, Online-Seminaren und vielen weiteren Formaten. Dementsprechend richtet sich diese Webinar-Reihe vorrangig an Engagierte und Organisationen, die in Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Sachsen und Thüringen aktiv sind.
Die Webinare sind kostenfrei. Grundvoraussetzung für die Teilnahme ist ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander. Genaueres erfahrt ihr in unserer Netiquette.