Veröffentlicht in Allgemein

Willkommen in der openTransfer Accelerator Community: Hacker School

Was macht ihr? Die Hacker School begeistert seit 2014 Kinder und Jugendliche unter Einbezug des ehrenamtlichen Engagements von Wirtschaftsunternehmen für das Programmieren und für IT: An Wochenenden können die Kids kleine Projekte in Unternehmen mit den dortigen IT-Spezialist:innen erarbeiten, um digitale Kompetenzen und IT-Berufsbilder kennenzulernen. Damit wollen wir den Fachkräftemangel in diesem Bereich abmildern. Unser […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Mann sitzt zwischen drei Zuhörerinnen.

Wir gründen eine Bürgerstiftung

Axel Halling vom Bündnis der Bürgerstiftungen Deutschlands beim openTransfer CAMP #Demokratie am 28.09.2019 in Erfurt Wie kann ich mich für gemeinnützige Zwecke in meiner Region einsetzen? Was braucht es alles, um eine Bürgerstiftung zu gründen? An wen wende ich mich bei Rechtsfragen? In seiner Session beantwortete Axel Halling viele Fragen zu Bürgerstiftungen am Beispiel einer […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Ein Papphocker mit dem Logo von openTransfer drauf

Die Stadt als Schule der Demokratie

Jörg Reichert, Code for Leipzig, auf dem openTransfer CAMP #Demokratie am 28.09.2019 in Erfurt Wie können  Bürger:innen direkter an demokratischen Entscheidungsprozessen in ihrer Stadt teilhaben? Jörg Reichert stellte vor, welche Rolle dafür ein Ratsinformationssystem spielen kann und welche Werkzeuge im Umfeld der Open Knowledge Foundation Deutschland entstanden sind. Zugrunde liegt den Überlegungen ein Demokratieverständnis, bei […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau sitzt vor einer schwarzen Wand.

Bürgerstiftung Erfurt: Marktplatz zum Verleihen von Ressourcen

Simone Rau, Bürgerstiftung Erfurt, auf dem openTransfer CAMP #Demokratie am 28.09.2019 in Erfurt Eine Plattform ermöglicht das Verleihen von Geräten, Räumen oder Dienstleistungen von Non-Profit zu Non-Profit. Das Social-Franchise-Modell macht gerade seinen Weg von Leipzig zur Bürgerstiftung in Erfurt. In der Session der Bürgerstiftung Erfurt ging es um einen Online-Marktplatz, auf dem Gebrauchsgegenstände und Dienstleistungen […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Eine Frau sitzt vor einer Wand mit Grafittis und erklärte einem Stuhlkreis etwas.

Gemeinde-Allianz startet Pilotprojekt für Vielfalt auf dem Land

Kerstin Brückner, „Koordinationsstelle Neubürger“, und Corina Ittu, Neu-Hofheimerin und Mitglied in einem Verein Zugezogener, auf dem openTransfer CAMP #Demokratie am 28.09.2019 in Erfurt Die Gemeinde-Allianz im Hofheimer Land unternimmt ein bayrisches Pilotprojekt, das neue und alte Einwohner:innen zusammenbringen soll. Der ländliche Raum bietet für das Vorhaben besonders gute Voraussetzungen, aber auch manche Herausforderung. Zunächst äußerten […] Mehr

„Eine hauptamtliche Fachkraft ist sehr, sehr sinnvoll“

Das Patenschaftsnetzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW macht sich nicht nur für die professionelle Ausbildung ihrer Patenschüler:innen stark. Melanie Demor, eine der Koordinatorinnen des Netzwerkes, erzählt uns im Interview, wie das Netzwerk auch als Beratungs- und Begleitstelle alte und neue Projekte in ganz NRW unterstützt – für mehr Wirkung, neue Freiwillige und gemeinsame Qualitätsstandards. Das Netzwerk AusbildungsPatenProjekte NRW […] Mehr

digital diskutiert: „Sichtbarkeit! Wie mache ich mein Projekt bekannter?“

Der Expertenchat "digital diskutiert" ist Teil unserer Webinarreihe für Patenschafts- und Mentoringprojekte "Gemeinsam mehr erreichen! Mehr Freiwillige gewinnen durch Netzwerke und Kooperationen". Wer an drei Webinaren oder Expertenchats teilnimmt, erhält im Anschluss ein Zertifikat. Am Tag nach dem Webinar von Annika Jähnke bieten wir zum Thema Sichtbarkeit einen vertiefenden Expertenchat [...] Mehr

Webinar: Sichtbarkeit! Wie mache ich mein Projekt bekannter?

Das Webinar "Sichtbarkeit! Wie mache ich mein Projekt bekannter?" ist Teil unserer Webinarreihe für Patenschafts- und Mentoringprojekte "Gemeinsam mehr erreichen! Mehr Freiwillige gewinnen durch Netzwerke und Kooperationen". Wer an drei Webinaren oder Expertenchats teilnimmt, erhält im Anschluss ein Zertifikat. Fotocredit: Jörg Farys | opentransfer.de Wie erreiche ich potentielle Freiwillige? Wie [...] Mehr

digital diskutiert: „Wie gewinne ich neue Pat:innen und Mentor:innen?“

Der Expertenchat "digital disktutiert" zum Thema "Wie gewinne ich neue Pat:innen und Mentor:innen?" ist Teil unserer Webinarreihe für Patenschafts- und Mentoringprojekte "Gemeinsam mehr erreichen! Mehr Freiwillige gewinnen durch Netzwerke und Kooperationen". Wer an drei Webinaren oder Expertenchats teilnimmt, erhält im Anschluss ein Zertifikat. Ob Engagement-Tour mit dem Fahrrad, Mund-zu-Mund Propaganda [...] Mehr