digital diskutiert: Konfliktmanagement geht auch digital!

Einige Patenschafts- und Mentoringbeziehungen sind sehr harmonisch, in anderen hingegen hakt es immer mal wieder, einige lösen sich sogar wieder auf. Konfliktpotenzial gibt es vielfach: Ob es um unterschiedliche Erwartungen geht, sprachliche Hürden oder Missverständnisse, die Gründe sind oft divers. Auch Mentoring auf Distanz kann Anlass für Konflikte bieten, etwa [...] Mehr

openTransfer CAMP #Patenschaften

In den vergangenen Monaten haben Patenschafts- und Mentoringorganisationen große Herausforderungen gemeistert, ihre Projekte angepasst und neue Prozesse und Strukturen implementiert. Welche dieser Neuerungen sollen auch nach einem möglichen „Ende“ der Pandemie aufrechterhalten werden? Was hat gut funktioniert und inwieweit bleibt Patenschafts- und Mentoringarbeit eigentlich von nun an hybrid?  Diskutiert diese [...] Mehr
Platzhalter

Wirksam wachsen – drei Fragen an Julia Meuter und Henrik Flor

Julia Meuter, Leiterin des Stipendienprogramms openTransfer Accelerator, und Henrik Flor, Redaktionsleiter bei der Stiftung Bürgermut, hatten die Idee zu „Wirksam wachsen“. Hier berichten sie, welchen Ansatz sie gewählt haben und wer mit dem Buch arbeiten sollte. Warum brauchte es eine Publikation „Wirksam wachsen“? Henrik Flor: Kurz gesagt, weil es schlicht bislang keine Publikation mit diesem […] Mehr

Webinar: Nachhaltiger arbeiten – so geht’s

Wie können Organisationen, Vereine und Unternehmen nachhaltiger werden? Mit dieser Frage beschäftigen sich die Employees for Future! Pia Hasenbein und Stefan Voesch teilen ihre Erfahrungen und stellen zwei Tools vor, um Nachhaltigkeit am Arbeitsplatz erfolgreich voranzubringen: Die E4F-Roadmap und ErWiN, einen Erfahrungs- und Wissensspeicher, der dir hilft, dich von Best [...] Mehr

#Patenschaften – Webinar: Mentoring inklusiver gestalten

Mentoring als Form interaktiver Onboarding- und Coachingprozesse nimmt seit Jahren zu. Vor allem jetzt, in Coronazeiten, wird der digitale Wandel mit einbezogen und viele Mentoringformate verlagern sich immer mehr in den virtuellen Raum. Wie man auch Menschen mit Behinderung unkompliziert und inklusiv mit einbeziehen kann, besprechen wir in diesem Webinar [...] Mehr