Man schaut auf mehrer Stände eines Dorffestes. In der Mitte des Bildes sitzen zwei Frauen und knüpfen mit Kindern Freundschaftsbänder.

Eine sächsische Kleinstadt wächst zusammen – und über sich hinaus

Rechtsextremist:innen wollten Ostritz durch ein Festival und Netzwerktreffen vereinnahmen. Doch Bürger:innen und die Stadt hielten mit einem Friedensfest der Demokratie dagegen. Heute fragen andere Kommunen nach dem Ostritzer Erfolgsrezept. Selten schaffen es kleine Gemeinden in die großen Schlagzeilen. Ostritz ist es gelungen. Eine Spontanaktion gegen Rechts hat die 2.300-Seelen-Stadt im sächsischen Landkreis Görlitz berühmt gemacht. […] Mehr

demoslam – Verstehen, ohne einverstanden zu sein

Unser aktuelles Accelerator-Stipendiatenprogramm demoslam ist mehr als ein unterhaltsames Dialogformat. Das Konzept: Menschen unterschiedlicher Meinung diskutieren vor Publikum – nicht um den anderen zu überzeugen, sondern um ihn zu verstehen. Mehr
Text auf dem Bild: Du hast die Ahnung. Wir haben die Fragen.

Kleine Umfrage

Wir wissen, dass das Beantworten von Umfragen nicht die Lieblingsbeschäftigung der meisten von euch ist. Doch da ihr die Ahnung habt und wir die Fragen, bitten wir dich um 2 Minuten deiner kostbaren Zeit! Bitte nimm an unserer Umfrage für das Programm openTransfer Zusammenhalt teil, wenn du in Ostdeutschland aktiv bist und… …  dich für […] Mehr
Beitragsbild für das Zwischenruf-Interview mit Dennis Chiponda von dem Projekt JUGENDSTIL*. Man sieht das Wort Zwischenruf auf grünen Grund und ein Porträt von Dennis Chiponda.

ZWISCHENRUF: „Diskriminierung ist auch dort allgegenwärtig, wo wir sie nicht vermuten“

Dennis Chiponda engagiert sich in diversen Projekten gegen Intoleranz und für eine vielfältige Gesellschaft. Im Interview erzählt er, wie man mit dem eigenen Hass umgehen kann, warum wir zu viel Angst vor Verlust haben und warum Konflikte ein gutes Zeichen sind.  Herr Chiponda, warum tun sich viele Menschen schwer, mit Vielfalt zu leben? Dennis Chiponda: […] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar: Stressbewältigung im Arbeitsalltag

Mentoring- und Patenschaftsprojekte müssen sich während der Pandemie immer wieder neu anpassen und zwischen analog, hybrid und digital wechseln. Dies bedeutet viel Verantwortung, Stress und die Auseinandersetzung mit digitalen Neuerungen. Daher geht es in diesem Webinar vor allem um die Frage: Wie kann ich das Thema mentale Gesundheit in meinen [...] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar: Constructive Mind – Positivität und Selbstwirksamkeit

Die vergangenen zwei Jahre der Pandemie haben uns allen viel abverlangt. Mehr denn je wurde deutlich, wie wichtig es ist, die eigene mentale Gesundheit und Resilienz zu stärken, um Belastungen gelassener begegnen zu können. Die Fähigkeit, bei der Vielzahl an Herausforderungen auch die positiven Dinge wahrnehmen zu können, sich selbst als wirksam zu [...] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar: Eine Kindheit in Zeiten von Corona

In diesem Webinar möchten wir uns gezielt mit den veränderten Lebensbedingungen von Kindern und Jugendlichen seit Beginn der Pandemie auseinandersetzen. Hier hat sich viel verändert: Schulschließungen, Kontakteinschränkungen, beengte Wohnverhältnisse und Probleme im familiären Umfeld haben Auswirkungen auf die mentale Gesundheit von jungen Menschen. Gerade in dieser Zeit bietet Mentoring eine [...] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar: Migration, Flucht und Pandemie

Geflüchtete sind nicht nur durch die Corona-Maßnahmen besonders stark betroffen (Quarantäne im Zimmer, kein Internet in der Unterkunft und dadurch keine Möglichkeit des Homeschoolings), sondern auch generell vielen Belastungen ausgesetzt, wie unter anderem Traumata, Postmigrationsstressoren, Diskriminierungserfahrungen, Existenzängsten oder andere psychosozialen Belastungen. Therapie ist meist die empfohlene Lösung. Allerdings ist der [...] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar: Mental Health – eine Einführung

Dr. Andrei Vasilescu vermittelt im Rahmen dieses ersten Einführungs-Webinars das Wissen und die Fertigkeiten, einer Person mit psychischen Gesundheitsproblemen beizustehen bis professionelle Hilfe verfügbar ist. Da in Mentoring- und Patenschaftsprojekten die Arbeit mit Menschen sowie zwischenmenschliche Beziehungen im Vordergrund stehen, sind grundlegende Kenntnisse über mentale Gesundheit essentiell. Mental Health First [...] Mehr
Auf dem Bild ist ein Kop

Patenschaften Webinar-Reihe: „Mental Health“ – Mentale Gesundheit in Zeiten von Corona

Kann ich psychische Probleme von mir selbst und anderen erkennen? Und wenn ja, wie kann ich Unterstützung anbieten? In den letzten Jahren, Wochen, Monaten und Tagen war das Thema Corona in aller Munde – aber was macht die gesamte (Pandemie)-Situation eigentlich mit unserer psychischen Gesundheit? Durch Kontaktbeschränkungen, Homeoffice, Schulschließungen und Quarantänebestimmungen sind wir alle – […] Mehr