Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Zwischen Bewegung und Gegenbewegung – Vielfalt im Mentoring fördern

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Lea Scherf und Glenn Hunter (ROCK YOUR LIFE!) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurden die Herausforderungen und Chancen diskutiert, die sich in der Förderung von Vielfalt innerhalb von Mentoring-Programmen ergeben. Die Session wurde von Lea Scherf und Glenn Hunter von ROCK YOUR LIFE! […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Chancen und Herausforderungen von Erstakademiker:innen im Studium

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Daniela Keil & Jasmin Friese (Arbeiterkind.de) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken In der Session wurde das Thema der Bildungsbenachteiligung von Erstakademiker:innen eingehend diskutiert. Statistiken zeigen, dass 79% der Kinder aus akademischen Haushalten ein Hochschulstudium aufnehmen, während dies bei Kindern aus nicht-akademischen Haushalten nur 27% tun. Die […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Foto zeigt zwei Personen, die von hinten, bzw. seitlich abfotografiert wurden. Beide sitzen auf Stühlen und schauen in Richtung einer PPP, die an die Wand projiziert wurde. Am rechten Rand des Fotos ist ein Tisch mit einem aufgeklapptem Laptop zu sehen, sowie eine Person, die dahinter sitzt.

Starke Mentoring-Partnerschaften

Session-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Session von: Yasemin Akkoyun (Deutschlandstiftung Integration) Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Die Session von Yasemin Akkoyun von der Deutschlandstiftung Integration drehte sich um die Schlüsselfaktoren erfolgreichen Mentorings und die optimale Unterstützung von Mentees und Mentor:innen. Es wurde ein besonderer Fokus darauf gelegt, wie Mentoring-Partnerschaften nach dem Matchingprozess weitergeführt […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Das Foto zeigt eine Gruppe von Personen, die in einem Halbkreis auf schwarzen Stühlen sitzen. Sie tragen gelbe Lanyards um den Hals. Einige machen sich Notizen.

Awareness – aufmerksames Miteinander

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Initiative Awareness Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop „Awareness – aufmerksames Miteinander“ unter der Leitung der Initiative Awareness zielte darauf ab, einen rücksichtsvollen, verantwortungsbewussten und solidarischen Umgang miteinander durch das Kennenlernen des Awareness-Konzepts zu fördern. Es wurde betont, dass Awareness-Arbeit nicht nur als Dienstleistung für Events […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:innen: Agnieszka Habraschka & Gina Jeske Foto: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Im Workshop „Barrierefreiheit als Haltung – Anti-ableistisch Denken und Handeln“, der von Agnieszka Habraschka und Gina Jeske geleitet wurde, wurde ein tiefes Verständnis von Behinderung und Ableismus entwickelt. Der Workshop fand in einem relaxten Format für ein […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referentin: Ouassima Laabich Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop zu Rassismus, „Über Empowerment, Powersharing und das ganze rassismuskritisch?“, wurde von Ouassima Laabich geleitet. Im Fokus standen die Auseinandersetzung mit (anti-muslimischem) Rassismus und die Entwicklung von Handlungsstrategien gegen Rassismus in der eigenen Praxis. Begriffseinordnung und Definition „Race does […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Zwei Personen stehen in einem hellen Raum und unterhalten sich. Eine Person hält eine gelbe Karte mit handgeschriebenem Text und ein Weinglas, die andere eine Flasche und ein Smartphone. Im Hintergrund sind weitere Personen im Gespräch sowie Stühle und große Fenster zu sehen.

Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform

Workshop-Dokumentation – openTransfer CAMP #VielfaltStärken Referent:in: Prof. Dr. Francis Seeck Fotocredit: Jasmin Valcarcel | openTransfer CAMP #VielfaltStärken Der Workshop zum Thema „Klassismus. Die vergessene Diskriminierungsform“ wurde von Prof. Dr. Francis Seeck geleitet, Expert:in für Antidiskriminierung und Professor:in für Soziale Arbeit mit Schwerpunkt Demokratie- und Menschenrechtsbildung an der TH Nürnberg.  Der Workshop bot einen umfassenden Einblick […] Mehr
Mehrere Personen sitzen in einem Halbkreis in einem Raum mit rotem Boden und klatschen. Einige tragen gelbe Bänder um den Hals. Im Vordergrund ist der Rücken einer Person mit weißem Kopftuch zu sehen. Im Hintergrund stehen weitere Personen.

Das war das openTransfer CAMP #VielfaltStärken

Beim openTransfer CAMP #VielfaltStärken versammelten sich am 5. Juli 2024 80 Personen unter dem Motto “Zusammenkommen. Vielfalt leben. Mentoring gemeinsam gestalten.” zum inspirierenden Klassentreffen der deutschlandweiten Patenschafts- und Mentoringszene. Es wurden nicht nur intensive Diskussionen geführt, sondern auch wertvolle Erfahrungen ausgetauscht und gemeinsam facettenreiche Barcamp-Sessions gestaltet. Neue Impulse wurden durch den Start in den Tag […] Mehr
Auf dem Bild ist ein gelber Roboter zu sehen.

Transformiert euch! Digitale Trainings für Mentoringprojekte

Digitalisierung war gestern, heute heißt es: Digitale Transformation. Schluß mit Buzzwords, und her mit konkreten Schritten für die Erleichterung des Projektalltags von Koordinator:innen. Neben der Einführung von neuen Tools (wie zum Beispiel codo), gehört zur Digitalen Transformation von Organisationen noch wesentlich mehr. Mehr dazu erfahrt ihr in unserer Trainingsreihe. Jede:r spricht darüber, doch was versteckt […] Mehr
Mehrere bunte Spielfiguren stehen auf einem weißen Blatt, das durch Linien miteinander verbunden ist. Im unteren Teil des Bildes befindet sich ein orangefarbener Kasten mit dem Text: „openTransfer Accelerator Lunch. Kommunikation mit der Verwaltung in der Skalierung“.

Accelerator Lunch: Kommunikation mit der Verwaltung in der Skalierung

Am 1. Oktober 2024 findet von 12:30 bis 14:00 Uhr unser dritter Accelerator Lunch statt. Dieses Mal soll es mit unserer Referentin Laura Kromminga darum gehen, wie die Kommunikation mit der öffentlichen Verwaltung während der Skalierung gelingen kann. „Verwaltung“ klingt nach viel Papierkram. Dennoch brauchen soziale Innovator:innen gute Verbindungen in [...] Mehr