Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wie lassen sich Themen der Nachhaltigkeit mit Kindern und Jugendlichen erforschen und spannend vermitteln?

Anke M. Leitzgen, #stadtsache https://www.stadtsache.de/ „Mit der App #stadtsache lassen sich neben der Erforschung der eigenen Welt und Umwelt auch viele Fragen rund um die nachhaltige Entwicklung im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung untersuchen. Projektleiter:innen haben als Admins die Möglichkeit, die Fragen und Aufgaben selbst einzustellen, um sie inhaltlich maßzuschneidern. Die in der App […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Was Unternehmen von sozialen Organisationen lernen können

Hilke Posor und Birgit Schunke, Heldenrat GmbH https://heldenrat-gmbh.de/ „Wir wollen mit euch diskutieren, welche Rolle der soziale Sektor spielen kann, wenn Unternehmen Digitalisierung und Nachhaltigkeit miteinander verbinden wollen – und welche Aspekte sie dabei berücksichtigen müssen. Dafür bringen wir ein Beispiel mit: Ein Unternehmen aus der Elektroindustrie, das eine Digitalisierungsstrategie entwickelt hat und sich von […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Wie nachhaltig sind eigentlich Webseiten? Eine Einführung in nachhaltiges Webdesign

Tina Reis, feministclickback.org https://feministclickback.org/ „Webseiten verbrauchen auch Strom – manche mehr als andere. Wer bei seiner Webseite auf Nachhaltigkeit Wert legt, hat mit der Wahl eines grünen Hosting-Anbieters schon eine gute Grundlage geschaffen, doch nachhaltiges Webdesign hört damit noch lange nicht auf. In dieser Session stelle ich vor, welche Dimensionen das Thema Nachhaltigkeit bei Webseiten […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

FlightFree, Terran, Am Boden bleiben, Stay Grounded – Online-Kampagnen zum emissionsleichten Reisen

Dimitri Molerov, ehem. FlightFree Deutschland https://de.stay-grounded.org http://flightfree.de/ https://www.terran.eco/ „Flugreisen machen bei vielen Menschen den größten Anteil des persönlichen CO2-Fußabdrucks aus. Steigt man auf terranes Reisen um, kann man also schnell viel einsparen. Ich gebe euch einen kurzen Überblick über laufende Kampagnen im deutschsprachigen Raum: Flight Free und Terran richten sich an Privatpersonen, die z.B. versprechen, […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Als Maker die Welt von Morgen gestalten – welcher Beitrag kann im Bereich des Klimaschutzes und Nachhaltigkeit geleistet werden?

Cindy Tietge und Constanze Geishauser, Protohaus Makerspace https://www.protohaus.org/ https://www.instagram.com/protohaus/ www.makeracademy.io „Die Makerszene machte zu Beginn der Pandemie eindrucksvoll auf sich aufmerksam, indem sie schnelle Lösungen für Schutzausrüstung für Feuerwehr, Krankenhäuser und andere Einrichtungen entwickelte. Durch ein hohes Maß an Vernetzung und Innovation wurden Modelle und 3D-Druckdateien rasend schnell ausgetauscht, verbessert und schließlich dezentral umgesetzt. Dieses […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Was ist gute (nachhaltige) Software?

Nicole Wolf, Kartoffelkombinat und Netzwerk Solidarische Landwirtschaft https://www.kartoffelkombinat.de/ „Die Digitalisierung ist in aller Munde. Hinsichtlich nachhaltiger Entwicklung bestehen viele Chancen, aber auch Risiken. Viele Organisationen arbeiten an einer resilienteren und nachhaltigeren Welt. Wichtig ist dabei die Wahl der richtigen digitalen Werkzeuge und ein bewusster Umgang damit. In unserem Workshop wollen wir von euch hören, welche […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Selbsthilfeangebote digital – Möglichkeiten und Grenzen

Thomas Grünschläger, Bundesverband Initiative für Gesundes Leistungsklima e. V. „Vor Corona haben wir getestet, ob wir unser Angebot themenzentrierte Selbsterfahrung als Weiterentwicklung des klassischen Selbsthilfegedankens auch online durchführen können. Wir haben jetzt ein erprobtes Vorgehen, das mehrere Kanäle (Video, SMS, Mail, Cloud) integriert. Das möchte ich euch vorstellen und gemeinsam mit euch überlegen, wie wir […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Gemeinwohlwiki – partizipative Wissenssammlung für die engagierte Zivilgesellschaft

Matthias Hüttmann, Gemeinwohlwiki Braunschweig https://www.gemeinwohlwiki-braunschweig.de „Hierbei handelt es sich um ein Gemeingut des Wissens, das gemeinwohlorientierten Organisationen helfen soll, voneinander zu lernen, Erfahrungen zu teilen und Kooperationspartner:innen zu finden. Hier erhältst du eine Übersicht von Initiativen und Einrichtungen, in denen sich die Braunschweiger Zivilgesellschaft engagiert. Das Wiki ist eine partizipative Plattform, die stetig erweitert und […] Mehr

Die Utopien kommen: Webinarreihe zu Digitalisierung und Nachhaltigkeit

Ab Februar sind in der openTransfer Akademie Utopien gefragt – mit der Webinarreihe „Utopinare“! Warum ist es wichtig, Digitalisierung nachhaltig zu gestalten? Wie geht das überhaupt – und wie kann ich dabei ganz praktisch vorgehen? In unseren Webinaren erhaltet ihr Tipps zu Open Source-Tools, politischen Gestaltungsmöglichkeiten und sammelt Ideen zu digitalem Klimaschutz – das alles […] Mehr
Auf einem Display sind lange Kolonnen von Zahlen und Buchstaben.

Datenanalyse für den guten Zweck – so macht es CorrelAid

Data Science for Social Good (DSSG) Berlin unterstützt soziale Organisationen bei ihrer Arbeit mithilfe von „Data Science“. Das heißt: Wir bringen Datenanalystinnen und -analysten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. Basierend auf den vorhandenen Daten gewinnen wir gemeinsam Erkenntnisse für Arbeit der Organisation. Alle Daten werden von den Datenanalystinnen und -analysten vertraulich und gemäß den Datenschutzgesetzen behandelt. Mehr