Webinar-Reihe: Vielfalt

Wir leben in einer Vielfaltsgesellschaft. Doch was bedeutet das? Welche Chancen und Herausforderungen bringt dies mit sich? Und wie kann sie jede:r von uns aktiv mitgestalten?  

Die openTransfer Akademie widmete sich zum Jahresende 2021 dem Thema Vielfalt in der Zivilgesellschaft. Wie kann Vielfalt selbstverständlicher Teil der eigenen Arbeit oder des Ehrenamts werden? Wie kann ich ganz praktisch verhindern, Menschen aufgrund ihres Alters, sozialer oder kultureller Herkunft, ihres Geschlechts oder sexueller Orientierung, physischen oder psychischen Verfassung zu benachteiligen? Wie werde ich und wie wird mein Verein oder Team diversitätssensibler? 

Mit der Webinar-Reihe Vielfalt widmeten wir uns der gesellschaftlichen Pluralität ganz praktisch.  

In unseren Webinaren erhaltet ihr etwa Tipps für eine diverse und inklusive Eventorganisation, bekommt Einblick in Kampagnenarbeit für mehr Vielfalt, lernt Taktiken kennen, um junge Engagierte zu erreichen und lernt, wie ihr barrierefrei in den Sozialen Medien postet. 

Die Aufzeichnungen der Webinare

In allen Webinaren wurde eine Schrift-Dolmetschung angeboten, um den Zugang zu den Webinaren möglichst barrierearm zu gestalten. Aufgrund von technischen Problemen können wir leider nicht alle Aufzeichnungen mit den Untertiteln der Schriftdolmetschung anbieten. Als Alternative möchten wir auf die Untertitel-Funktion von YouTube verweisen, auch wenn diese nicht fehlerfrei ist.

25.11.2021 | Barrierefreie Zusammenarbeit

Beim Thema Vielfalt und der Zusammenarbeit in Organisationen wird die Kategorie Behinderung oft noch nicht mitgedacht. Dabei profitieren wir doch alle von barrierefreien Zugängen wie Aufzügen und verständlicher Sprache. In diesem Webinar geben wir praktische Tipps, wie Barrieren in der täglichen Zusammenarbeit konkret abgebaut werden können. Wir schauen uns an, welche Methoden des Projektmanagements in der Zusammenarbeit die Kommunikation erleichtern und mit welchen digitalen Tools wir gute Erfahrungen gemacht haben.

Bei dem Webinar wurde eine Schrift-Dolmetschung angeboten. Auf Grund von technischen Problemen kann diese Übersetzung nicht in der Aufzeichnung angezeigt werden. Als Alternative eignet sich die Untertitel-Funktion von YouTube, auch wenn diese nicht fehlerfrei ist.

Referentin:

Adina Hermann studierte in Hamburg Kommunikationsdesign und Art Direction, bevor sie 2012 als Grafik-Praktikantin bei SOZIALHELD*INNEN in Berlin anheuerte. Heute ist sie Head of Design und Vorstandsmitglied. Außerdem leitet sie die Projekte “Pfandtastisch helfen!” und “wheelramp.de”. In ihrer Freizeit reist sie leidenschaftlich gern und berichtet, gemeinsam mit ihrem Mann, über das Reisen mit Rollstuhl auf ihrem Blog Mobilista.eu.

29.11.2021 | #LiebeIstHalal: Kampagnenarbeit für mehr Vielfalt

Liebe ist halal“ (halal = erlaubt) lautet das Motto der Kampagne der Anlaufstelle für Islam & Diversität. Seit Mai 2021 macht sich die Kampagne für sexuelle und geschlechtliche Vielfalt sowie gegen die Diskriminierung von queeren Muslim:innen stark.

In dem Webinar möchten die Initiator:innen der Kampagne Liebe ist Halal einen Einblick in ihre Kampagnenarbeit für mehr Vielfalt geben. Ihre Erfahrungen in der Organisation & Umsetzung sowie mit Anfeindungen möchten sie an die Interessierten weitergeben. 

Die Anlaufstelle für Islam & Diversität (AID) ist ein Leuchtturmprojekt für sexuelle Vielfalt im Islam. Sie gehört zur liberalen Berliner Ibn Rushd-Goethe Moschee. Die AID bietet Unterstützung für queere Muslim:innen an, die wegen ihrer sexuellen Identität vor Herausforderungen gestellt sind. Nicht nur die Seelsorge und spirituelle Begleitung, sondern auch der Aufklärung für mehr Akzeptanz in den muslimischen Gemeinschaften und der Mehrheitsgesellschaft hat sich die AID angenommen.

Bei dem Webinar wurde eine Schrift-Dolmetschung angeboten. Auf Grund von technischen Problemen kann diese Übersetzung nicht in der Aufzeichnung angezeigt werden. Als Alternative eignet sich die Untertitel-Funktion von YouTube, auch wenn diese nicht fehlerfrei ist.

Referent:innen:

Seyran Ateş beschäftigt sich als Rechtsanwältin und Autorin vor allem mit patriarchalen Strukturen im Islam. Zudem ist sie geschäftsführende Gründerin der Ibn Rushd – Goethe Moschee in Berlin. Die Moschee vertritt einen progressiven und inklusiven Islam. Demnach sind Frauen und Männer gleichberechtigt. Dies bedeutet unter anderem, dass auch Frauen als Imamin tätig sein können. [Fotocredit: Ashik Ishtiak]

Tugay Saraç ist seit ihrer Gründung in der Ibn Rushd-Goethe Moschee aktiv. Mittlerweile ist er als LGBT*IQ-Koordinator in der Moschee tätig und ist Ansprechpartner für die Anlaufstelle Islam und Diversität (AID). Die Anlaufstelle bietet Beratung für queere Muslim:innen und engagiert sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung.

01.12.2021 | jung & engagiert – Seid Ihr auf der Suche nach der nächsten Generation für eure Organisation?

Ihr stellt euch die Frage wie eure Organisation attraktiv für junge Menschen wird? Dann seid ihr genau richtig bei diesem interaktiven Webinar. Nachdem ihr einen Einblick dazu erhaltet, wie Freiwilligenagenturen junge Menschen erreichen und einbinden, sammeln wir gemeinsam gute Beispiele und Anregungen hinsichtlich eurer Nachwuchsgewinnung. Wir tauschen uns zu Schwierigkeiten aus und erörtern gemeinsam Wege, um junge Menschen für freiwilliges Engagement in euren Organisationen zu begeistern.

Die ImpactCrew ist ein Zusammenschluss von fünf Berliner Freiwilligenagenturen: dem Sternenfischer Freiwilligenzentrum Treptow-Köpenick, der FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf, dem Ehrenamtsbüro Tempelhof-Schöneberg, Junges Engagement aus Charlottenburg-Wilmersdorf und der oskar I freiwilligenagentur lichtenberg. Sie eint das Ziel junge Menschen für freiwillige Tätigkeiten zu begeistern und ihnen einen Zugang zu vielfältigem Engagement zu ermöglichen.

Bei dem Webinar wurde eine Schrift-Dolmetschung angeboten. Auf Grund von technischen Problemen kann diese Übersetzung nicht in der Aufzeichnung angezeigt werden. Als Alternative eignet sich die Untertitel-Funktion von YouTube, auch wenn diese nicht fehlerfrei ist.

Referentinnen:

Jenny Stiebitz (oskar I freiwilligenagentur lichtenberg) stärkt das junge Engagement, indem sie Projekte mit Studierenden durchführt und Lehrer:innen zu „Lernen durch Engagement“ fortbildet.

Mareike Corrigan koordiniert gemeinsam mit zwei Kolleg:innen das Projekt Junges Engagement Charlottenburg-Wilmersdorf (Teil der Freiwilligenagentur Charlottenburg-Wilmersdorf). Ihr Ziel ist es, das Engagement von jungen Menschen im Alter von 14 bis 27 Jahren im Bezirk zu fördern.

Julia Gabert (FreiwilligenAgentur Marzahn-Hellersdorf) berät Freiwillige und Organisationen mit den Schwerpunkten junges Engagement und Diversität im Engagement.

03.12.2021 | Queer-sensible Kommunikation

Viele Menschen, die Minderheiten angehören, erfahren Diskriminierung, indem sie nicht mitgedacht und ihre Bedarfe nicht berücksichtigt werden. Sprachlich sind sie häufig nicht-benannt und bestenfalls mitgemeint. Im Vortrag werden Einblicke gegeben, inwiefern Sprache Ausschlüsse queerer Menschen (re)produziert und wie wir queer-inklusiv(er) kommunizieren können. Begriffe (LGBTIQ+) werden geklärt und Möglichkeiten gendergerechter Sprache vorgestellt. Im Anschluss sind Fragen willkommen.

Bei dem Webinar wurde eine Schrift-Dolmetschung angeboten. Auf Grund von technischen Problemen kann diese Übersetzung nicht in der Aufzeichnung angezeigt werden. Als Alternative eignet sich die Untertitel-Funktion von YouTube, auch wenn diese nicht fehlerfrei ist.

Referent:

Nik Schinzler (Dipl. Päd.) ist seit 2010 als Referent für Diversity & Gender tätig und bietet Fortbildungen insbesondere im Bereich “sexuelle und geschlechtliche Vielfalt“ an. Zur Zeit ist er u.a. für QUEERFORMAT–Fachstelle Queere Bildung und als Lehrbeauftragter für die Freie Universität Berlin tätig. Bestandteile von Schulungen sind Wissensvermittlung, Sensibilisierung und Impulse für die Umsetzung in die Praxis.

06.12. 2021 | Junge Entscheider:innen in NGOs & Stiftungen

Dieses Webinar nimmt sich das Spannungsfeld Alter + Expertise vor und gibt Einblicke in zwei Stiftungen, die mit jugendlichen Entscheidungsgremien erfolgreich und wirksam arbeiten.

Die Stiftung Bürger für Bürger entwickelte mit dem Ideenfonds ein Förderinstrument, das junges Engagement von BIPoC in Ostdeutschland auf direktem Wege stärkt. Die Entscheidungen über die Fördermittel liegen in der Jugendjury, die aus Expert*innen der ostdeutschen Bundesländer besteht.

Die Stiftung Schüler Helfen Leben lebt seit 30 Jahren erfolgreich Jugendpartizipation von Kopf bis Fuß und ist vor drei Jahren den wesentlichen Schritt in der Organisationsentwicklung gegangen, den Stiftungsrat ausschließlich mit jungen Entscheider*innen zu besetzen, die das Stiftungskapital verwalten und Personalverantwortung tragen.

Das Webinar zeigt:

  • Was braucht es, damit junge Menschen in Verantwortung gehen und Entscheidungen treffen wollen?
  • Impulse für NGOs junge Verantwortungsübernahme möglich zu machen
  • Impulse die Förderlandschaft für junge Menschen von ihnen gestalten zu lassen

Referent:innen:

Ines Callsen gestaltet Beteiligungs- und Organisationsentwicklungsprozesse. Sie schafft Strukturen, in denen junge Menschen befähigt werden, Verantwortung zu übernehmen und Entscheidungen treffen zu können. Derzeit leitet sie das Projekt JUGENDSTIL*.

Richy setzt sich leidenschaftlich für die Rechte junger Menschen ein. Er ist gut vernetzt und engagiert sich in vielen Jugendorganisationen, u.a. beim Leo-Club Jena und dem Studierendenbeirat, ist parteipolitisch aktiv. Mit seinem Engagement in der JUGENDSTIL*-Jugendjury möchte er die Kreativität, das Wissen, die Anerkennung und das Potenzial der migrantischen Menschen in unserer Gesellschaft – insbesondere in Ostdeutschland – fordern und fördern.

Felix Spohr (23) ist seit März Ratsvorsitzender bei der Stiftung Schüler Helfen Leben. In seiner Funktion ist er für die strategische Leitung und Organisationsentwicklung von Schüler Helfen Leben zuständig. Weiterhin ist er Student der Politikwissenschaft und Ethnologie.

Frederike Hörcher (22) ist Ratsmitglied der Stiftung Schüler Helfen Leben. Sie studiert Informationstechnologie und Design und ist bei Schüler Helfen Leben seit März federführend verantwortlich für die Themen Personal, Finanzen und Governance.

08.12.2021 | Diversitätsbewusste Eventorganisation

In dem Webinar möchten wir anhand praktischer Beispiele Teilhabe und Barrieren in der Veranstaltungsplanung besprechen. Ob beim Booking oder der Bewerbung der Veranstaltung, in jedem Schritt müssen die unterschiedlichen sozialen und gesellschaftlichen Positionen der Besucher:innen mitgedacht werden. Das Ziel des Webinars soll also sein, euch für Missstände bei der Planung und Durchführung von Veranstaltungen zu sensibilisieren und euch auch die Möglichkeit zu geben, euer bisheriges Vorgehen mit uns und den anderen Teilnehmenden zu diskutieren.

Referent:innen:

Rahel Yohannes engagiert sich seit einigen Jahren in den Bereichen Anti-Rassismus und Intersektionalität. Seit Juni 2020 ist Rahel Mitglied im Verein Initiative Awareness e.V., dessen Anliegen unter anderem ist, Awareness im Veranstaltungskontext zu etablieren, indem Awareness nicht wie üblich als externe Dienstleistung auf Veranstaltungen behandelt wird, sondern als Struktur von den Veranstaltenden. Im Sommer 2021 organisierte Rahel das queer intersektionale Kultur-Festival True Colours in Leipzig mit. Neben ihrem ehrenamtlichen Engagement studiert Rahel Soziologie an der Universität Leipzig.

Parwaneh Mirassan hat vor 2 Jahren queering defaults gegründet, eine queeraktivistische Gruppe, mit dem Schwerpunkt Intersektionalität. Dieses Jahr hat die Gruppe zum zweiten Mal eine alternative Pride, inklusive Workshops, Panels und Kulturprogrammpunkte organisiert. Hauptberuflich arbeitet Parwaneh bei Konzeptwerk Neue Ökonomie.

09.12.2021 | Barrierefreiheit bei Social Media

Egal ob Nachrichten, Musik, Sport oder einfach eine Verabredung mit Freunden, soziale Medien begegnen uns in vielen Aspekten unseres Alltags. Aber nicht jeder erlebt diese Netzwerke auf die gleiche Weise. Menschen mit Behinderung stoßen bei deren Nutzung oft auf unüberwindbare Hindernisse, die sie von essenziellen Informationen abschneiden. In diesem Webinar möchte ich diese Barrieren aufzeigen und auf einfache Möglichkeiten hinweisen, mit denen sie noch mehr Menschen einen gleichberechtigten Zugang zu ihrem Content anbieten können.

Referent:

Felix Högl ist Projektreferent bei „Wir sehen keine Grenzen!“ des Deutschen Blinden- und Sehbehindertenverbands.


Weitere geplante Events und Aufzeichnungen vergangener Veranstaltungen findet ihr unter openTransfer Akademie.

Partnerin:

Hannah Vongries

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert