Die “NGO”-Domain kommt. Was Sie darüber wissen sollten

Ab dem Herbst können Nonprofits ihren Webauftritt unter der Domain .NGO führen. Enter sprach mit Brian Cute, CEO der Public Interest Registry, die die neue Domain verwaltet. Er erklärt die Vorteile gegenüber der .ORG-Endung - vor allem bei der internationalen Verbreitung -, das angedockte Fundraising-Tool und den neuen Community-Geist, der entstehen soll. Mehr

Wie man Konflikten mit dem Förderer vorbeugt

nestwärme ist ein bundesweit agierendes Sozialunternehmen, das bisher über 22.000 Familien mit chronisch kranken und behinderten Kindern geholfen hat und ein Netzwerk aus über 1.400 freiwilligen Helfern unterhält. Die Gründerin Petra Moske erzählt, wie es mit einem Förderer zum Konflikt kam und was andere Non-Profits daraus lernen können. Mehr

Fünf Tipps zum Crowdfunding

Der Hype rund um das Crowdfunding scheint nicht abzureißen. Dabei funktioniert das "Geldeinsammeln bei vielen" keineswegs von allein. Jörg Eisfeld-Reschke, Blogger und Berater in Sachen digitalem Fundraising, verrät, was es braucht, um erfolgreich eine Kampagne bei Kickstarter, Startnext & Co. auf die Beine zu stellen. Mehr

Fundraising und Storytelling

Storytelling ist eine wirksame Methode für Non Profits, erzählerisch zu erklären, was sie machen. Gleichzeitig funktioniert es als effektives Fundraising-Instrument. Zwei Mitglieder von Teach First zeigten den Teilnehmern ganz praktisch, wie es funktioniert. Mehr