Veröffentlicht in Strategie

Ein Give Camp für München

Bei einem Give Camp kommen Menschen aus verschiedenen Sektoren an einem Wochenende zusammen und arbeiten in Teams an einem konkreten Problem. So kann einem Nonprofit eine Spendenfunktion für der Website programmiert werden. Das Format soll demnächst zum ersten Mal in München stattfinden. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Logo mit 3 Aktenordnern

Vision – Idee – Setting

Anne Dörner beschäftigt sich in der Social Entrepreneurship Akademie (SEA) mit den Erfolgsfaktoren von Innovationsprozessen bei Sozialunternehmen. Sie stellte die wichtigsten Faktoren vor und richtigen Instrumente, um sein Projekt aufs Gleis zu setzen. Mehr

Projektmanagement sozial

Wie kann Projektmanagement (PM) im sozialen Sektor umgesetzt werden? Die Teilnehmer der Session waren aufgefordert, die Fragen gemeinsam mit dem Impulsgeber zu diskutieren. Mehr

openTransfer CAMP München in Bildern

Am 12. Oktober kamen rund 130 Projektmacher, soziale Innovatoren, Start-uper und Förderer in München zusammen. Hier die ersten Eindrücke. Ein ausführlicher Bericht folgt. Mehr

Sessionplan #otc13 München

    Creative Hall Raum 1 (0004 EG) Raum 2 (0099 EG) Raum 3 (1008, 1. OG) Raum 4 (1084, 1. OG) Konferenzraum 1. OG 11:30 – 12.15  Qualitätswahrung im ehrenamtlichen Social Franchise System (Rock your life)  vom sozialen Projekt zur Sozialmarke (bunt kickt gut) Einführung in die Welt der Social Entrepreneure (SEA) Menschen mit […] Mehr
Veröffentlicht in Strategie

GoodGym – Transfer eines Lauf-Projekts aus England

Während des Joggings einen alten Menschen besuchen – das steigert die Motivation und Ausreden, das Training wieder einmal ausfallen zu lassen, ziehen nicht mehr. Was in England erfolgreich startete, holt Margit Beutler nun nach Deutschland - nicht ohne Schwierigkeiten. Mehr
Veröffentlicht in Partner

Transfer ganz ohne Handbuch – HAND IN

HAND IN arbeitet intensiv mit straffälligen Jugendlichen. Beim Transfer erweist es sich als große Herausforderung, dass der Ansatz nur schwer standardisierbar ist und die Coaches stark situationsgebunden arbeiten. Mehr
Veröffentlicht in Partner

Ein Aufklärungsprojekt verbreiten

Veronika Wolf diskutierte in ihrer Session mögliche Verbreitungsstrategien des Aufklärungsprojekts „MFM Deutschland e. V.“. Das bereits etablierte Projekt steht bei der Skalierung vor neuen Herausforderungen in den Bereichen Teamstruktur, Finanzierung und Kooperationen. Mehr
Veröffentlicht in Strategie
Logo mit 3 Aktenordnern

Sozialunternehmertum – eine Einführung

Eine Einführung für alle, die sich für gesellschaftliche Fragen und Innovationen interessieren und das Konzept von Social Entrepreneurship kennenlernen wollten. Oliver Beckmann gab einen Überblick über das gesamte Spektrum des sozialen Unternehmertums – vom Konzept und der Definition bis hin zu Beispielprojekten. Mehr