Nachbericht des ersten openTransfer CAMPs Demografie

Am Freitag, den 9. Mai 2014, fand im Kölner Mediapark das erste openTransfer CAMP zum Schwerpunkt Demografischer Wandel statt. Über 130 Macher bekannter und erfolgreicher Projekte, die rund um das Thema Demografie arbeiten, reisten aus dem gesamten Bundesgebiet an. Lesen Sie hier eine kurzen Nachbericht. Mehr

openTransfer CAMP Köln in Bildern

Am vergangenen Freitag fand das erste openTransfer CAMP mit dem Schwerpunkt Demografischer Wandel statt. 130 Teilnehmer tauschten sich in 23 Sessions aus. Hier die ersten Eindrücke. Weitere Fotos, Textdokus und Video folgen in Kürze. Mehr

Sessionplan #OTC14 Köln

Hier findet ihr den Sessionplan des openTransfer CAMPs am 9. Mai in Köln, mit allen Angaben, wann und wo welche Session läuft. Mehr
Veröffentlicht in Partner

Vernetzung im ländlichen Raum. Erfahrungen vom BarcampTEN #bct13

Die Organisatoren des vermutlich ersten Barcamps im ländlichen Raum teilen hier Tipps und Erfahrungen des BarcampTEN, das am 23.11.2013 in Kempten im Allgäu stattfand. Zu dem Thema Innovations- und Gründerkultur versammelten sich 55 sozial, kreativ und unternehmerisch Engagierte. Es war der Startschuss für eine neue Vernetzungskultur. Mehr

Die Sozialhelden – Wir haben viele Geschichten zu erzählen

Andi Weiland war nicht zum ersten Mal auf dem OTC und gehört zum aktiven Kreis der Berliner Sozialunternehmer. Der Verein die Sozialhelden initiiert Projekte um auf soziale Probleme aufmerksam zu machen. Andi kümmert sich dort um die Öffentlichkeitsarbeit und hat einen journalistischen Hintergrund. Er sieht in der PR-Arbeit in erster Linie einen Service für JournalistInnen. Mehr

Fairnopoly – Wachstum durch Crowdfunding finanzieren

Wie kommt man nur an das liebe Geld? Eine Frage die am Ende immer wieder umtreibt. Ob man nun ein reines for profit Unternehmen, eine non profit Organisation ist oder als Sozialunternehmer zwischen den Seilen tanzt, die Finanzierung der Unternehmung ist ein bedeutender Erfolgsfaktor. Ernst Neumeister von dem Sozialunternehmen Fairnopoly hat in seiner Session interessante Einblicke in die Welt des Crowdfunding gegeben. Mehr

Wachsen durch Kooperationen – Foodsharing

Raphael Fellmer lebt den aktiven Konsumstreik: Ganz ohne Geld wohnt er zusammen mit seiner kleinen Familie in Berlin. Der vegane Lebensstil unterstreicht seine Grundabsicht Nachhaltigkeit in den Alltag zu bringen. Inzwischen ist aus einer Idee ein spannendes Transferprojekt geworden, das vor allem aufgrund einer gelungenen Vernetzung funktioniert. Mehr
Veröffentlicht in Partner

Deutschland summt auf dem openTransfer CAMP Berlin

In der Session von Dr. Corinna Hölzer und Cornelius Hemmer, den beiden Initiatoren von Deutschland summt! ging es um Motivations- und Hemmungsfaktoren für zukünftige Teams in weiteren summenden Städten neben Berlin, Frankfurt (M.), München und Hamburg. Mehr