Auf dem Bild sind eine Frau und ein Kind in einem Park zu sehen. Beide stehen dicht nebeneinander. Die Frau schiebt ein Fahrrad, lächelt und schaut zu dem Jungen. Der Junge lächelt ebenfalls und schaut auf den Boden.

Patenschaften per App dokumentieren

Im Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin soll die Dokumentation von Patenschaften künftig über eine Handy-App laufen. So soll die Arbeitsbelastung gesenkt, die Qualität der Patenschaften gesteigert und ein wirkungsvollerer Kinderschutz gewährleistet werden. Das Konzept steht, doch die Finanzierung stellt das Projekt vor große Herausforderungen.     Foto: Patenkinder Berlin Spielen, helfen, lachen, fördern: Das Patenschaftsprojekt Patenkinder Berlin vermittelt […] Mehr
Text auf Bild: Patenschaften auf Tour: Mentale Gesundheit für dich und deine Organisation! 14.-23. November 2022. Neben dem Text ist ein Weg in Stricklinien dargestellt. In der Strichlinie sind an drei Stellen Pinnadeln abgebildet.

Patenschaften waren auf Tour: Die Dokumentation

Mitte November hat unser hybrides Qualifizierungsprogramm zum Thema „Mentale Gesundheit für dich und deine Organisation!“ an drei Stationen in Nordrhein-Westfalen und im digitalen Raum stattgefunden. Im dritten Coronajahr mit vielen gesellschaftlichen Herausforderungen haben wir Projektkoordinator:innen von Patenschafts- und Mentoringorganisationen mit unserem Programm dabei unterstützt, mental stark zu bleiben und diese Stärke auch an Mentees & […] Mehr
ext auf Bild: Hashtag Lesetipp. Mit einer digitalen Plattform das Ankommen erleichtern. Im Hintergrund ist ein T-Shirt mit einem Button auf dem

Mit einer digitalen Plattform das Ankommen erleichtern

Mit der Plattform patenmatch.de hat die gemeinnützige Organisation ProjectTogether ein neues Tool entwickelt, das Geflüchtete und Pat:innen schneller und einfacher zusammenbringen soll. 6 Organisationen nehmen aktuell an der Pilotphase teil. Wie es zu der Plattform kam und wie sie funktioniert, erzählt der Initiator der Plattform Freddi Lange. ProjectTogether hat vier Tage nach Beginn des russischen […] Mehr
Text auf dem Bild: #PatenschaftenHelfen. Webinare & Sprechstunden von openTransfer Patenschaften. Der Hintergrund auf dem Bild ist links geld und auf der rechten Seite weiß. Eine Arm mit einem gelben Ärmel reicht einem Arm mit blauem Ärmel die Hand.

#PatenschaftenHelfen – Digitale Angebote für Patenschafts- und Mentoringorganisationen in Krisenzeiten

In Europa herrscht Krieg und Menschen befinden sich schutzsuchend auf der Flucht. Nach kräftezehrenden Wegen erreichen Geflüchtete Deutschland und begegnen einer hilfsbereiten Gesellschaft. Fundament dieser Solidarität sind Engagierte und zivilgesellschaftliche Akteur:innen, die Menschen mit akutem Unterstützungsbedarf unmittelbar helfen. Mit dabei sind auch Patenschafts- und Mentoringorganisationen: Ihr sammelt Spenden, ermittelt und verteilt Wohnräume, passt eure Programme an […] Mehr

„Jedes Kind zählt!“

Schüler:innnen stärken – gegen den Corona-Blues Im Bildungsprojekt „Deine Lernbox – alles drin für Schülerinnen und Schüler in der Metropolregion Rhein-Neckar“ kooperieren die BASF und die Metropolregion Rhein-Neckar GmbH, um Kinder und Jugendliche in der Pandemie zu unterstützen und Bildungsgerechtigkeit zu fördern. Zu Beginn der Corona-Pandemie im Frühjahr 2020 war im Team „Gesellschaftliches Engagement“ der […] Mehr

Queere Jugendliche auf dem Berufsweg stärken

Der Verein Andersraum, Hannovers queeres Zentrum und Raum für lesbisches, schwules, bisexuelles, trans*, inter* und queeres Leben, ist seit Langem in der Jugendarbeit aktiv. Im Mai 2021 hat er ein Mentoring-Programm gestartet, das queere Jugendliche auf dem Weg in den Beruf fördert. „Wir möchten, dass Jugendliche selbstbestimmt leben können und Vertrauen in ihre Fähigkeiten haben. […] Mehr

Inklusion als Mindset

2019 hat der Inklusionsbetrieb Integra in Berlin das Mentoring- und Tandem-Projekt sei:dabei gestartet, das Menschen mit Fluchterfahrung und einer Behinderung gezielt durch 1:1-Tandems unterstützt. Projektleiterin Rebekka Meyer hat mit uns über die Bedeutung von inklusivem Mentoring gesprochen. Mehr

#Patenschaften Webinar-Reihe: Zusammen ist man weniger allein – Beziehungsarbeit im hybriden Raum

Teamarbeit, Beziehungsaufbau und 1:1 Begegnungen plötzlich hybrid gestalten! Kann das funktionieren – und wenn ja, wie?  Die vergangenen Monate haben einige Veränderungen mit sich gebracht und die Projektarbeit vieler Patenschafts- und Mentoringorganisationen völlig auf den Kopf gestellt. Nichtsdestotrotz habt ihr den Mut aufgebracht, Altbekanntes hinter euch zu lassen um euch weiterzuentwickeln und neue Wege zu […] Mehr