#otc18 Digitalisierung Stuttgart

Engagierte Bürger und Blogger dazu Mitarbeiter von Nonprofits, Verbänden und Social Start-ups kamen am 20. April 2018 in Stuttgart zusammen. Das Thema, um das sich der Barcamp-Tag drehte: die Digitalisierung und was sie für den Gemeinwohlbereich bedeutet. Über 100 Engagierte trafen sich im wizemann.space um sich zu Hype, Möglichkeiten und [...] Mehr

Webinar: Patenschaftsnetzwerke aufbauen und betreuen

Patenschaftsnetzwerke aufbauen und betreuen - Merkmale guter Netzwerkarbeit Das Koordinieren von Patenschaftsnetzwerken erfordert vielseitige Fähigkeiten, vor allem im ländlichen Raum. Denn mit dem Aufbau und der Pflege alleine ist es nicht getan, es gilt, Akteure mit verschiedensten Ansprüchen und Hintergründen zusammenzubringen, einzubeziehen, zu beraten und zu versorgen. Und: Jedes Netzwerk [...] Mehr
Vorschau auf das Webinar

Webinar: Digitale Barrierefreiheit

Digitale Barrierefreiheit - Webseiten zugänglich gestalten Viele Webseiten und Web-Programme haben Barrieren, die es Menschen mit Behinderung schwer oder sogar unmöglich machen können, das Web zu nutzen. Dabei profitieren von Webseiten, die sich flexibel an verschiedene Bedürfnisse und Vorlieben anpassen lassen, auch Menschen ohne Behinderung - zum Beispiel ältere Menschen [...] Mehr
Ein Mann steht vor Publikum und spricht.

#otc18 Zukunftsgestalter in Berlin

Junge Changemaker, Engagierte mit großartigen Ideen, Social Entrepreneure sowie Haupt- und Ehrenamtliche aus den verschiedensten Bereichen kamen am 10. März 2018 in Berlin zusammen. Sie alle haben ein Ziel: Die Bürgergesellschaft von morgen aktiv mitzugestalten. Rund 70 junge Engagierte, viele darunter U30, trafen sich im Forum Factory in Berlin. Im [...] Mehr

Webinar: Gute Pressearbeit

"Schreiben wie ein Journalist - handeln wie ein Public Relations-Experte" Wenn man sein Thema in den Medien platzieren möchte, hilft vor allem eins: Sich in die Lage einer Redaktion zu versetzen. Denn Redaktions- und Kommunikationsarbeit ist ständig im Wandel. Redakteurinnen und Redakteure haben heute wesentlich straffere Zeitpläne als noch vor ein paar [...] Mehr

Webinar: Datenschutz für Non-profit-Organisationen

Datenschutz für Non-profit-Organisationen Im Mai kommt die neue Datenschutz-Grundverordnung. Was ist zu beachten? Wie können gemeinnützige Organisationen und Projekte Datenschutz gewährleisten? Jörg Schüler stellt die Arbeit der Digitale Helden gGmbH vor und wo und wie besonders zu schützende Daten erhoben und verarbeitet werden. Rechtsanwalt Bernhard Veeck gibt eine Einführung in [...] Mehr

Patenschaftsprojekte finanziell sichern und nachhaltig aufstellen

Am 26. Februar 2018 trafen sich in Halle (Saale) rund 25 Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum ersten openTransfer #Patenschaften Workshop im Jahr 2018. Das Thema: Wie kann ich mein Projekt finanziell nachhaltig aufstellen? Finanzierung von Flüchtlingsprojekten Katarina Peranić von der Stiftung Bürgermut führte in das Thema ein und stellte neue Erkenntnisse [...] Mehr
Vorschaubild auf das Webinar mit Anja Herde

Webinar: Kooperationen mit Unternehmen

Wie kann ich Unternehmen für ein Engagement gewinnen? Die kürzlich veröffentlichte Handreichung von UPJ, "Patenschaften für Integration. Wie Unternehmen den sozialen Zusammenhalt stärken", demonstriert, wie Unternehmen ein Engagement für Patenschaften systematisch angehen können. Gleichzeitig unterstützt die Handreichung gemeinnützige Organisationen dabei, mit Unternehmen ins Gespräch zu kommen und sie für ein Patenschafts-Engagement zu gewinnen. [...] Mehr
Vorschaubild auf das Webinar Datenanalyse mit CorrelAid

Webinar: Datenanalyse für Non-Profit-Organisationen

Sobald es um Digitalisierung geht, sind Diskussionen über Datensammlung und -analyse nicht weit – meist mit Fokus auf die Wirtschaft. Dabei lohnt der Blick auf den gemeinnützigen Sektor, denn richtig eingesetzt können Daten durchaus einen Mehrwert für die Zivilgesellschaft schaffen. Dieses Webinar bietet eine Einführung in das Thema Datenanalyse. Wie [...] Mehr
Vorschau auf das Webinarbild

Webinar: Lokales Engagement digital stärken

Die Digitalisierung hat dazu geführt, dass wir jederzeit an jedem Ort der Welt sein und überall Kontakte aufbauen und pflegen können. Doch welche Rolle spielt unser unmittelbares Umfeld, vor allem in Hinblick auf die Förderung von Engagement? Am Beispiel der digitalen Plattform nebenan.de erklärt die Referentin, wie digitale Kommunikation die lokale Vernetzung [...] Mehr