Zum Inhalt springen
openTransfer
  • Wissen
  • Projekte
  • Events
  • Über uns
  • News
  • E-Books
Newsletter
Newsletter
Veröffentlicht in Allgemein, Tipps & ToolsVon Florian Jäger
4. September 2019

Welcomate und Schülerpaten: Tools für digitales Matching in Patenschaftsprojekten

Sebastian Huth und Klaas Pegel berichteten von ihrem Weg zur digitalen Matchingplattform Welcomate - was hat gut funktioniert? Was nicht? Und was können Andere daraus lernen? Mehr
Veröffentlicht in AllgemeinVon Franziska Zölzer
4. September 2019

Bundesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen e.V. (bagfa): Qualifizierung für das Ehrenamt/Mentoring

Um in das Thema „Qualifizierung und Mentoring“ einzuführen, begann Bernd Schüler die Diskussion mit einigen aktuellen Studienergebnissen. Viele Studien und Expert:innenmeinungen zeigen, dass Qualifizierung und Qualitätssicherung beim Mentoring besonders wichtig sind. Mehr
Veröffentlicht in AllgemeinVon Johanna Voll
4. September 2019

BürgerStiftung Hamburg: Und dann? – Das Ende von Patenschaftsbeziehungen aktiv gestalten

Ann-Katrin Kraus und Evgi Sadegie betreuen 52 aktive Patenschaften im Projekt Yoldaş der BürgerStiftung Hamburg (BSH). In der Session diskutierten die Teilnehmenden, wie sowohl ein absehbares, aber auch ein spontan eintretendes Ende begleitet werden könne. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein, QualitätVon Johanna Voll
4. September 2019

Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V.: Qualitätssicherung in Patenschaften durch Netzwerkarbeit

Kerstin Falk vom Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften e.V. hat einen Prozess zur Sichtbarmachung und Umsetzung von Qualitätsstandards in Patenschaftsprojekten durchlaufen. In der Session berichtet sie von der Umsetzung und den Herausforderungen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein, WirksamkeitVon Nora Lassahn
4. September 2019

Freiwilligen-Agentur Bremen: Gründung eines Bremer Patenschaftsnetzwerks

In Bremen gibt es viele Patenschafts- und Mentoringprojekte, die tolle Arbeit leisten – doch leider bisher alleine. Ein Netzwerk gibt es noch nicht. In ihrer Session luden Lena Blum und Kathrin Klug dazu ein, Erwartungen an ein Netzwerk zu sammeln, um damit in die weitere, gemeinsame Planung einzusteigen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein, Tipps & ToolsVon Sebastian Volberg
4. September 2019

Jugend-Kultur-Mentoring: Präsentation mit Holzklötzen

Die Session nutzte einen eigens entwickelten Prototypen - der sich am ehesten als eine Sammlung von Bildern und Holzbauklötzen mit bunten Zetteln beschreiben lässt. Sie lud dazu ein, das Tool einmal selbst auszuprobieren und das eigene Projekt spontan vorzustellen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein, KommunikationVon Katharina Stökl
4. September 2019

kulturgrenzenlos e.V.: Kanäle zur Erreichung neuer Teilnehmender

In der Session ging es um die Frage, wie mehr Locals für Tandems erreicht werden können. Die Teilnehmenden teilten Strategien, die je nach Kontext sehr unterschiedlich anwendbar sind. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein, WirksamkeitVon Bea Hasse
3. September 2019

Social Impact Lab Bremen: Impact Skalieren – Wie können Patenschaftsprojekte an neuen Standorten Wirkung entfalten?

Vera Pelzer und Uwe Wunder berichteten von dem Transferprogramm ChancenBilden, welches regionale Unterstützung für Sozialunternehmen bietet, die nach Bremen skalieren möchten. Mehr
Home ›

Beiträge getaggt "otc Bremen"

openTransfer.de

ist ein Programm der
gemeinnützigen Stiftung Bürgermut

  • Newsletter
  • Kontakt
  • Datenschutz & Urheberrechte
  • Impressum

Copyright © 2021 openTransfer. Alle Rechte vorbehalten