Mentoring in ländlichen Räumen – wie Patenschaften auf dem Land ticken und Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene vor Ort unterstützt werden können

Miro Welcker, Stiftung Bürgermut / openTransfer Vor seiner Zeit bei der Stiftung Bürgermut hat Miro bei der Stiftung Bildung im Programm Chancenpatenschaften als Regionalmanager für Mecklenburg-Vorpommern viele Erfahrungen zu Patenschaften im ländlichen Raum gesammelt. In seiner Session hat Miro den Blick auf junge Patenschaften im ländlichen Raum geworfen und mit den Teilnehmenden Ideen ausgetauscht, um […] Mehr

bundesweiter Dachverband: Denke ihn mit! #basisgetrieben #bedarfsorientiert #quietschneu

Florian Amoruso-Stenzel, Netzwerk Berliner Kinderpatenschaften und kein Abseits e.V. Hanna Schiweck, Ausländerrat Dresden e.V. Anni Jähnke, BürgerStiftung Hamburg Patenschaften wirken und sie sind ein großer Gewinn für alle Beteiligten. Leider haben auch Patenschaftsprojekte mit unterschiedlichen Schwierigkeiten zu kämpfen. Dies möchte der neu entstehende Dachverband ändern. Daher haben einige der Gründungsmitglieder das Projekt „bundesweiter Dachverband“ in […] Mehr
Platzhalter

Plötzlich digital. Die Sprechstunde #31 Sommerspezial: gather.town

Aris Kress-Kallidromitis, Stiftung Bürgermut / D3 – so geht digital Aris von D3 – so geht digital hat den Teilnehmenden seiner Session gezeigt, wie angestaubten Online-Events mit gather.town neues Leben einhaucht werden kann. gather.town ist eine 2D-Welt, in der ihr per Avatar herumlaufen und mit anderen Teilnehmenden per Audio und Video interagieren könnt. Das hört […] Mehr

Netzwerke unterstützen

Ute Chrysam, Frankfurter Netzwerk Mentoring, beramí e.V. Susanne Hensel, FIM e.V. Mathias Elosge, Balu und Du e.V. (Standort Frankfurt) Im Frankfurter Netzwerk Mentoring haben sich 19 Patenschafts- und Mentoring-Projekte aus der Rhein-Main-Region zusammengefunden, die sich regelmäßig zum kollegialen Austausch und zur Diskussion über Themen des Mentoring, zu Workshops, zu Supervisionen sowie gemeinsam gestalteten Fachtagungen treffen. […] Mehr
Platzhalter

Wie können Netzwerke tatsächlichen Mehrwert schaffen?

Lucienne Böhm und Martin Strobel, Systaimability https://www.meetup.com/de-DE/systaimability/ „Als Alumni des Ausbildungslehrgangs für Nachhaltigkeitsmanagement an der Business Trends Academy in Berlin gründeten wir Ende November 2020 die Initiative „Systaimability“. Der Name setzt sich zusammen aus „System“, „Aim“ und „Sustainability“. Wir laden in wiederkehrenden digitalen Meetups dazu ein, die nachhaltige Transformation der Systeme, in denen wir uns […] Mehr
Platzhalter

Wie kann ein Grundeinkommen das bürgerschaftliche Engagement fördern?

Joachim Winters, aktiv für ein bedingungsloses Grundeinkommen in diversen Organisationen, z.B. Netzwerk Grundeinkommen https://www.mein-grundeinkommen.de https://www.grundeinkommen.de/ https://buendnis-grundeinkommen.de https://bgejetzt.wordpress.com/2020/10/04/kontakt-joachim-winters/ „Führt ein bedingungsloses Grundeinkommen zur Monetarisierung und somit zur Abwertung ehrenamtlichen Engagements oder ermöglicht und verstärkt es dies? Gern kontrovers möchte ich mit Barcamp-Teilnehmenden darüber ins Gespräch kommen, die Idee des Grundeinkommens vorstellen und Fragen beantworten.“ Ausgangslage Was […] Mehr
Platzhalter

Wie lassen sich Themen der Nachhaltigkeit mit Kindern und Jugendlichen erforschen und spannend vermitteln?

Anke M. Leitzgen, #stadtsache https://www.stadtsache.de/ „Mit der App #stadtsache lassen sich neben der Erforschung der eigenen Welt und Umwelt auch viele Fragen rund um die nachhaltige Entwicklung im Sinne von Bildung für Nachhaltige Entwicklung untersuchen. Projektleiter:innen haben als Admins die Möglichkeit, die Fragen und Aufgaben selbst einzustellen, um sie inhaltlich maßzuschneidern. Die in der App […] Mehr
Platzhalter

Wie nachhaltig sind eigentlich Webseiten? Eine Einführung in nachhaltiges Webdesign

Tina Reis, feministclickback.org https://feministclickback.org/ „Webseiten verbrauchen auch Strom – manche mehr als andere. Wer bei seiner Webseite auf Nachhaltigkeit Wert legt, hat mit der Wahl eines grünen Hosting-Anbieters schon eine gute Grundlage geschaffen, doch nachhaltiges Webdesign hört damit noch lange nicht auf. In dieser Session stelle ich vor, welche Dimensionen das Thema Nachhaltigkeit bei Webseiten […] Mehr
Platzhalter

ReplacePlastic – mit der Smartphone-App gegen die Plastikflut

Jennifer Timrott, Küste gegen Plastik e. V. https://www.kueste-gegen-plastik.de/ „Mit der ReplacePlastic-App teilt ihr Anbietern und Herstellern von Produkten via Barcode-Scan mit, dass ihr mit der Plastikverpackung des jeweiligen Produktes nicht glücklich seid und euch Alternativen wünscht. Seit Januar 2021 gibt es in der App zusätzliche Funktionen, die z. B. die Handelsketten motivieren sollen, alternativ verpackte […] Mehr
Platzhalter

FlightFree, Terran, Am Boden bleiben, Stay Grounded – Online-Kampagnen zum emissionsleichten Reisen

Dimitri Molerov, ehem. FlightFree Deutschland https://de.stay-grounded.org http://flightfree.de/ https://www.terran.eco/ „Flugreisen machen bei vielen Menschen den größten Anteil des persönlichen CO2-Fußabdrucks aus. Steigt man auf terranes Reisen um, kann man also schnell viel einsparen. Ich gebe euch einen kurzen Überblick über laufende Kampagnen im deutschsprachigen Raum: Flight Free und Terran richten sich an Privatpersonen, die z.B. versprechen, […] Mehr