Klar Schiff machen. Deine Organisation innen und außen weiterentwickeln

Aufräumen, Sortieren, Putzen – und die guten Vorsätze nicht vergessen: Mit der neuen Webinar-Reihe von openTransfer Zusammenhalt erhaltet ihr das Handwerkszeug, mit dem ihr die inneren und äußeren Werte und Strukturen eurer Organisation auf Vordermann bringen könnt. Kennt ihr das? Nicht selten setzen sich zivilgesellschaftliche Organisationen in ihrer Arbeit voller Energie für hehre Ziele in […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Gemeinsam gegen Falschinformationen – Trust-Checking statt Fact-Checking

“Wir wollen Fact-Checking demokratisieren.”   Kristin Marosi, codetekt e.V. Der Verein: codetekt verfolgt das Ziel, Strategien zum Erkennen und Eindämmen von Falschinformationen zu entwickeln. Worum ging es in der Session? In dieser Session gab Kristin von codetekt einen Einblick in das Erkennen und die Gefahren von Falschinformationen. Die wichtigsten Informationen findest du hier im Überblick: Was […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

„Initiative Jugend Spricht“ aus Rostock

“Es geht nicht nur darum, Menschen zu informieren, es geht auch darum, dass sich die Menschen austauschen können und jede:r der bei einem Treffen dabei ist auch eine konkrete Aufgabe übernimmt.” M. Aman Anosh, Jugend Spricht Rostock Die Initiative: Ziel der Initiative Jugend Spricht ist es, geflüchtete Kinder und Jugendliche in Mecklenburg-Vorpommern unabhängig von ihrer […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Migrationsgesellschaft auf dem Land gestalten

„Alles braucht Zeit.“ Alicja Orlow, perspekywa RAA MV Fotocredit: Ronja Arndt | openTransfer Das Projekt: Das Projekt perpektywa zielt darauf, Austausch- und Beteiligungsformate für alle Bürger:innen sowie Bildungs- und Informationsangebote für eine gesellschaftliche Teilhabe polnischer Zuwander:innen in der Region zu schaffen. Worum ging es in dieser Session? In dieser Session gab Alicja einen kurzen Einblick […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

EU Geld für zivilgesellschaftliche Projekte: CERV

„Bürgerinnen und Bürger, Gleichstellung, Rechte und Werte“ Claudia Leinauer, Kontaktstelle CERV Die Kontaktstelle: Die Kontaktstelle CERV bietet Beratung für das europäische Förderprogramm CERV – Citizens, Equality, Rights and Values (Bürger:innen, Gleichstellung, Rechte und Werte 2021 – 2027) an und ist dafür erste Ansprechpartner:in für zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland. Worum ging es in dieser Session? In […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

„Wir sind hier, wir sind queer!“ LSBTIQ* in Stadt und Land

„Solange es noch eine Person gibt, die sich diskriminiert fühlt, müssen wir noch etwas machen.“ Marcel Spittel, queerNB e.V. Der Verein: Der Verein queerNB setzt sich in Neubrandenburg für eine vielfältige Gemeinschaft ein, in der Menschen jeglicher sexueller Orientierung und geschlechtlicher Identität einen Platz haben. Worum ging es in dieser Session? In dieser Session stand […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Bedingungsloses Grundeinkommen

“Es geht um die Definition von Arbeit.” Joachim Winters, Allianz Zukunft Die Allianz Zukunft: Die Allianz Zukunft setzt sich für das Bedingungslose Grundeinkommen (BGE) und für eine sozial ausgewogene Gesellschaft ein. Worum ging es in dieser Session? In dieser Session sprach Joachim von der Allianz Zukunft über das Prinzip des Bedingungslosen Grundeinkommens und diskutierte mit […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Mal anders streiten: demoSlam – Format für Verständigung

“Andere zu verstehen heißt nicht, mit ihrer politischen Einstellung einverstanden zu sein.” Evgeniya Sayko, demoslam Das Format: Das Diskussionsformat demoSlam bringt Menschen mit unterschiedlichen Meinungen zusammen, statt sie in Lager zu spalten. Worum ging es in dieser Session? In dieser Session gab Evgeniya einen Überblick über das Format demoSlam und den Teilnehmer:innen den Raum, zu […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Digitale Infrastruktur für Engagement – Wir organisieren Volunteering im Sport

“Sport ist der größte Ehrenamtsbereich in Deutschland.” Axel Nissler, German Volunteers Die Organisation: Die German Volunteers wollen über die Stärkung des organisierten Sports hinauswirken und Volunteering für jede Person möglich machen. Sie ermöglichen mit ihrer Plattform das Matching von Ehrenamtlichen und Sportevent-Veranstalter:innen. Worum ging es in dieser Session? In dieser Session diskutierte Axel mit den […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Representation matters – Kinderbücher unter der Lupe

“Menschen, die vor den Buchläden stehen, sollen auch in den Büchern zu sehen sein.” Britta Lützenkrichen, bli bla blub – der inklusive Kinderbuchverlag Der Verlag: Ziel des Kinderbuchverlags bliblablub ist es gemeinsam mit unterschiedlichen Autor:innen und Illustrator:innen Bücher zu kreieren und zu veröffentlichen, in denen Diversität, Inklusion und Geschlechtergleichheit die Normalität darstellen.  Worum ging es […] Mehr