Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Dein Weg in die Politik

Nikolas Wagner Bozzolo, Diversify (Deutschlandstiftung Integration) Das Programm: Diversify fördert die politische Repräsentation und Partizipation von gesellschaftlich benachteiligten jungen Menschen. Mit Mentoring- und Hospitationsprogrammen sowie Podiumsveranstaltungen wie dem Diversify Talk am Vorabend des Barcamps begleitet und unterstützt das Programm diese Menschen auf ihrem Weg in die Politik. Worum ging es in der Session? Nikolas von […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein
Platzhalter

Kunst(vermittlung) für Alle: Inklusion durch Perspektivenvielfalt

Kim Brian Dudek, Tina Weber & Kim Ryschawy, Pochen Biennale Das Projekt: Pochen organisiert jährlich eine Kunstausstellung, die Pochen Biennale, und weitere Diskurs-, Kunst- und Kulturangebote wie z.B. das Pochen Symposium in Chemnitz. Pochen öffnet Diskursräume und gestaltet die Gesellschaft durch Kunstvermittlung. Worum ging es in der Session? Über Kunst zu sprechen, muss man lernen? […] Mehr

Stark bleiben: Krisenfest im Aktivismus

Es ist ganz schön viel, was so Tag für Tag auf Aktivist:innen und Engagierte einprasselt. Die Lage der Welt und der Demokratie im Allgemeinen, ein hoher – oft zu hoher – Workload, um etwas dagegen zu tun. Und dann gibt es nicht selten noch Übergriffe – auf Büros, Personen oder im Netz. Unsere Mission: Stark […] Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Ablauf- & Sessionplan (otc24 Zusammenhalt)

Sessionplan Hier fügen wir am Barcamptag den Sessionplan ein, den wir gemeinsam erstellen. Ablaufplan 10.00 Uhr     Ankommen und Check In im Weltecho in Chemnitz  11.00 Uhr         Start des Barcamps: Begrüßung und Vernetzung 11.45 Uhr         Das Barcamp und dessen Regeln 12.00 Uhr         Vorstellung der Sessions und Erstellung des Sessionplans 12.30 Uhr         Mittagspause (vegan) 13.30 Uhr         Sessionrunde 1 14.30 Uhr         kleine Pause 14.40 Uhr         Sessionrunde 2 15.40 Uhr         […] Mehr

Politische Fitness: So wird eure Organisation stark in rauen Zeiten

Unser Vorsatz für 2024: Die Demokratie stärken – durch euer Wirken vor Ort. Mit unserer Webinar-Reihe trainierten wir gemeinsam im Februar und März für raue politische Zeiten. Kommunal- und Landtagswahlen im Osten sowie die EU-Wahl stehen an und treffen auf hohe Wahlprognosen für rechte Parteien, anhaltende Krisenzeiten mit Kriegen, Fluchtbewegungen, Klimawandel und Energiewende, um nur […] Mehr

digital genial: So gehen Social-Media-Kampagnen

Ihr wollt als soziale Organisation Social Media für euch effektiver und besser nutzen? Unser 2-wöchiger Online-Kurs vom 10.10.-21.10.2022 zeigt euch, wie das geht – egal, ob ihr Spenden sammeln, Freiwillige gewinnen oder mehr Aufmerksamkeit für eure Mission wollt. Das kostenfreie Training ist genau richtig für euch, wenn ihr in einer kleinen oder mittelgroßen Non-Profit-Organisation arbeitet, […] Mehr
Man sieht das Logo vom openTransfer CAMP. Als Frage steht auf gelben Grund: Was ist ein openTransfer CAMP?

Was ist ein openTransfer CAMP?

Barcamps gehören zu openTransfer wie das Salz in die Suppe. ?? Sie bieten euch die Möglichkeit, euch zu vernetzen und mit anderen auszutauschen. Barcamps folgen keiner festgelegten Struktur, wie etwa andere Konferenzen. Das Besondere ist, dass die Teilnehmenden das Programm eines Barcamps gemeinsam bestimmen. So laufen unser „openTransfer CAMPs“ ab: Zu einem aktuell relevanten Thema […] Mehr

Eine Reise durch das engagierte Ostdeutschland

Glanzlichter des Engagements für den gesellschaftlichen Zusammenhalt Menschen engagieren sich auf unterschiedliche Weise für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie schaffen Räume für Austausch, fördern das Demokratieverständnis junger Menschen und unterstützen sie dabei, ihre politische Stimme zu finden. Sie stellen sich den Herausforderungen ihrer (strukturschwachen) Region, setzen sich für ein friedliches und vorurteilsfreies Miteinander ein, veranstalten Feste […] Mehr
Man schaut auf mehrer Stände eines Dorffestes. In der Mitte des Bildes sitzen zwei Frauen und knüpfen mit Kindern Freundschaftsbänder.

Eine sächsische Kleinstadt wächst zusammen – und über sich hinaus

Rechtsextremist:innen wollten Ostritz durch ein Festival und Netzwerktreffen vereinnahmen. Doch Bürger:innen und die Stadt hielten mit einem Friedensfest der Demokratie dagegen. Heute fragen andere Kommunen nach dem Ostritzer Erfolgsrezept. Selten schaffen es kleine Gemeinden in die großen Schlagzeilen. Ostritz ist es gelungen. Eine Spontanaktion gegen Rechts hat die 2.300-Seelen-Stadt im sächsischen Landkreis Görlitz berühmt gemacht. […] Mehr