Das war das openTransfer CAMP Refugee Helpers

150 Teilnehmer, 30 Sessions und ein Thema: Was können wir bei der Arbeit mit Flüchtlingen in Berlin und Brandenburg voneinander lernen? Sieben Stunden später wollen sich viele der Initiatoren und Engagierten gar nicht trennen – dabei war der Start des openTransfer CAMPs alles andere als einfach. Mehr
Veröffentlicht in News
Eine Gruppe Menschen sitzt um einen Tisch herum und diskutiert.

Neue Nachbarschaften braucht das Land

13 handverlesene Nachbarschaftsprojekte kamen am vergangenen Wochenende in Frankfurt/Main zusammen. Die Montag Stiftung Urbane Räume lud zur Werkstatt Neue Nachbarschaft – ein pralles Veranstaltungsformat mit viel Expertenrat und Peer-Austausch. Mehr

Inklusion und Engagement

Beitrag zur #NPO-Blogparade "Wo bitte geht es hier zu mehr Teilhabe?" Es gibt sie schon: die guten Projekte, in denen sich jedermann engagieren kann, zu denen jeder Zugang hat. Doch warum sind es noch so wenige? Welches sind die Barrieren für inklusives Engagement und wie kann es in die Fläche kommen? Mehr
Veröffentlicht in News

EffektN – Projektabschluss und viele neue Pläne

„Effektn. Wachstum und Wirkung in der Zivilgesellschaft“ – unter diesem Titel haben die Bertelsmann Stiftung und der Bundesverband Deutscher Stiftungen (BVDS) seit 2006 das Thema Projekttransfer getrieben. Mit der gestrigen Konferenz „Das Rad nicht neu erfinden“ endet das Projekt planmäßig. Dennoch richtete sich der Blick vor allem nach vorn. Mehr

12 Erfolgsfaktoren für den Aufbau von lokalen Netzwerken

Will man vor Ort etwas anstoßen, etwas in Nachbarschaft, Gemeinde und Bezirk verändern, geht es ohne klug geknüpfte Netzwerke nicht. Nachbarschaftshilfen, Tauschbörsen, generationenübergreifende Angebote, gemeinschaftliche Wohnmöglichkeiten sind nur einige der zahllosen Formen des Mit- und Füreinanders. Doch was braucht es, damit lokale Netzwerke funktionieren, als HUBs funktionieren und Wirkung entfalten? Mehr

openTransfer CAMP Köln in Bildern

Am vergangenen Freitag fand das erste openTransfer CAMP mit dem Schwerpunkt Demografischer Wandel statt. 130 Teilnehmer tauschten sich in 23 Sessions aus. Hier die ersten Eindrücke. Weitere Fotos, Textdokus und Video folgen in Kürze. Mehr

Tipps und Tools – Der Qualitätswerkzeugkoffer

Um die Qualität Ihres Projekts bei der Verbreitung zu sichern, können Sie verschiedene Werkzeuge verwenden. Mit Zertifizierungen, Audits und Benchmarking stellen Sie sicher, dass bestimmte Anforderungen eingehalten werden, die für die erfolgreiche Umsetzung des Projekts notwendig sind. Indem Sie diese Standards anwenden, beweisen Sie als Projektgeber die Qualitätsausrichtung Ihres Projekts. Mehr