Veröffentlicht in Qualität
Zwei Hände beschriften eine Karte.

Datenanalyse für den guten Zweck – so geht es

Data Science for Social Good (DSSG) Berlin unterstützt soziale Organisationen bei ihrer Arbeit mithilfe von „Data Science“. Das heißt: Wir bringen Datenanalystinnen und -analysten mit gemeinnützigen Organisationen zusammen. Basierend auf den vorhandenen Daten gewinnen wir gemeinsam Erkenntnisse für die Arbeit der Organisation. Alle Daten werden von den Datenanalystinnen und -analysten vertraulich und gemäß den Datenschutzgesetzen […] Mehr
Veröffentlicht in Strategie

Ein Give Camp für München

Bei einem Give Camp kommen Menschen aus verschiedenen Sektoren an einem Wochenende zusammen und arbeiten in Teams an einem konkreten Problem. So kann einem Nonprofit eine Spendenfunktion für der Website programmiert werden. Das Format soll demnächst zum ersten Mal in München stattfinden. Mehr

Der Blick über den Tellerrand

Voneinander lernen heißt auch über den eigenen Tellerrand hinaus zu blicken. In vielen Ländern haben sich „merk“-würdige Ansätze entwickelt, wie erfolgreiche Ideen durch bessere Rahmenbedingungen verbreitet werden können. Drei Ansätze, die uns in Deutschland noch fehlen. Mehr

Finanzierung – ein Überblick

Ein Projekt zu übertragen kostet Zeit, aber auch Geld. Jede Organisation hat ganz unterschiedliche Möglichkeiten, die nötigen Geldmittel zu beschaffen, und jedes Projekt hat ganz andere Anforderungen. Das heißt: Nicht jede Finanzierung passt immer und überall. Es lohnt sich, die verschiedenen Finanzierungswege genau zu prüfen und den richtigen Mix zu finden. Mehr