Veröffentlicht in Allgemein

Engagement 4.0

Viele gemeinnützige Organisationen stehen vor der Herausforderung, junge Menschen dazu zu motivieren, sich zu engagieren. Johannes Richter von ProjectTogether und Nadja Wenger von der youngcaritas in Stuttgart gingen in ihrer Session der Frage nach, welche Formen es braucht, um Jüngere anzusprechen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Nonprofits und IT

Für viele gemeinnützige Organisationen sind digitale Instrumente noch eine Herausforderung. Dabei könnten so viele administrative Prozesse vereinfacht werden. Daher möchte die Humanitarian Logistics Organisation eine Open Source Management Software für deutsche Non-Profits entwickeln, die genau das tut. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Active Listening gegen die Einsamkeit

Jannis Kuhlencord stellt seine Projektidee vor, bei der es darum geht, einander wirklich zuzuhören (active listening). Zwei knallrote Ohrensessel im öffentlichen Raum laden dabei jeden und jede ein, Platz zu nehmen und sich jenseits der Anonymität des Alltags zu begegnen, auszutauschen und (Lebens-)Geschichten zu erzählen. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Karmajobs.de/Sponsort: Marketing ohne Geld

Aufwand und Risiken beim Crowdfunding werden oft unterschätzt. Worauf Organisationen beim Crowdfunding, insbesondere vor dem Start einer Kampagne, achten sollten, stand im Mittelpunkt der Session. Mehr
Ein junger Mann spricht mit einer älteren Frau.

Change.org: Basics des Online-Campaigning

Wie kann man mit geringen Mitteln ein wichtiges Anliegen aufbereiten und viele Menschen dafür gewinnen? Eine digitale Kampagne kann die Antwort sein, wenn ein engagiertes Team dahinter steht und eine gute Idee vertritt. Was man darüber hinaus für ein erfolgreiches Campaigning beachten sollte, erklärte Sebastian Schütz. Mehr

openTransfer: Hilfe, die DSGVO kommt!

Die Europäische Datenschutzgrundverordnung, kurz DSGVO, tritt im Mai 2018 in Kraft und sorgt derzeit für viel Unsicherheit. Welche konkreten Schritte müssen Non-Profits gehen, um regelkonform zu arbeiten? Mit in der Session: ein Mitarbeiter des Bundesinnenministeriums, der die Entstehung der DSGVO aus er ersten Reihe beobachtete. Mehr
Platzhalter

Wege aus der Einsamkeit: Ältere Menschen im Netz

Der Verein gehört zu den ersten Initiativen, die ältere Menschen online gebracht haben und Know-how in Sachen PC-, Tablet- und Smartphonenutzung vermitteln. Hinter allen Aktivitäten steht das Ziel, möglichst viel Teilhabe in der Nacherwerbsphase zu ermöglichen. Mehr