2. Herausforderung: Anlaufstelle und
Weiterverbreitung
Die Idee des Projekttransfers weiter zu verbreiten und unter den
Bürgerstiftungen bekannter zu machen, bedarf besonderer Netz-
werkunterstützung. Bürgerstiftungen fehlt in der Regel schlicht die
Zeit, bundesweit erfolgreiche Projekte zu sichten und auf ihre even-
tuell lokale Übertragbarkeit zu prüfen. Die Initiative Bürgerstiftun-
gen stellt regelmäßig transferierbare Projekte auf ihren Arbeits-
kreistreffen vor und bietet mit ihrem
ein
konkretes Mittel zum Sichten von Ideen und zum Austausch unter-
einander. Über 100 Bürgerstiftungsprojekte können auf der Website
der Initiative, nach Themen geordnet und in den Worten der Bür-
gerstiftungen dargestellt, eingesehen werden.
Dieses Tool kann und muss selbstverständlich extern kontinuierlich
betreut und weiterentwickelt werden, ein Selbstläufer ist es nicht.
Daher hat die Dr. Jürgen Rembold Stiftung zur Förderung des bür-
gerschaftlichen Engagements gemeinsam mit der Initiative Bürger-
stiftungen in der Vergangenheit mehrmals zu kleineren Projektwett-
bewerben aufgerufen, um die Bekanntheit des Projektepools zu
vergrößern. Im Pool gelistet zu sein, steht inzwischen für eine
besondere Würdigung eines Projekts und seiner jeweiligen
Bürgerstiftungsakteure.