Veröffentlicht in News
Eine Frau hält ein Mikro in der Hand und spricht vor mehreren Menschen.

Bürokratische Hürden bei Ausbildung und Berufseinstieg

Andrea Ferger-Heiter unterstützt in ihrer Freizeit Neu-Kölner bei der Eingliederung in das deutsche Schulsystem sowie in den Arbeitsmarkt. Auf welche bürokratischen Hürden sie hier stößt, berichtete sie den Teilnehmenden und beriet sich mit ihnen, wie man eine Verbesserung der Zustände erreichen kann. Mehr
Platzhalter

Wege aus der Einsamkeit: Ältere Menschen im Netz

Der Verein gehört zu den ersten Initiativen, die ältere Menschen online gebracht haben und Know-how in Sachen PC-, Tablet- und Smartphonenutzung vermitteln. Hinter allen Aktivitäten steht das Ziel, möglichst viel Teilhabe in der Nacherwerbsphase zu ermöglichen. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

ProjectTogether: Engagement neu denken

Traditionelles Ehrenamt vs. neue Engagementformen - Offline- vs. Online-Engagement - in der Session ging es um die Veränderungen im freiwilligen Engagement, den Schwierigekeiten dabei und das enorme Potenzial. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

Big Data = Big Brother?

Ausgehend von seiner Doppelrolle als Mitarbeiter der Generali Deutschland AG und als ehrenamtlicher Vorstand der Stiftung Bürgermut diskutierte Uwe Amrhein mit den Sessionteilnehmenden die Vor- und Nachteile des Sammelns großer Datenmengen für die Zivilgesellschaft. Mehr
Das Icon, das für Session-Dokumentationen steht.

ESCP Europe Berlin: Den Elfenbeinturm öffnen

Jan Ehlers und Michaela Wendt von der ESCP Europe Berlin luden in ihre Session ein zu diskutieren, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für Hochschulen bietet, sich der Zivilgesellschaft zu öffnen. Die Teilnehmenden brachten jede Menge Ideen mit. Mehr