Bewerbungsaufruf für den Basiskurs Skalierung mit Fotos und Text.

2-wöchiger Basiskurs Skalierung

Der Kompass auf eurem Weg zu mehr Wirkung Ihr wollt die Wirkung eurer Organisation verbreiten, wisst aber noch nicht genau, wie? Durch unsere jahrelange Begleitung von Organisationen auf ihrem Skalierungsweg haben wir gelernt, welche Schritte für das erfolgreiche und nachhaltige Wachstum von Organisationen notwendig sind und wie wichtig es ist, [...] Mehr

Digitales Training: Prompten mit Plan – KI-Texttools verstehen, anwenden, loslegen

Von der Idee zur Anwendung – mit Überblick, Haltung und praktischen Tipps Zu wenig Zeit, zu wenig Ideen und schwierig so einfach zu schreiben, dass das Gegenüber es versteht?  KI-Texttools können helfen: beim Schreiben, Denken, Strukturieren. Für deine Öffentlichkeitsarbeit, E-Mails, Konzepte, Workshops und und und. In diesem Workshop schauen wir [...] Mehr

Digitales Training: Theorie zur Praxis machen: Feministischer Umgang mit KI

Wie kann aus “höher, weiter, schneller” ein “nachhaltiger, gerechter und menschenzentrierter” werden?* Das Training befasst sich mit der in dieser Frage ausgedrückten feministischen Perspektive auf Künstliche Intelligenz. In dem Training schauen wir uns zum einen Machstrukturen, Diskriminierungen und Ungleichheiten an, die im Kontext von KI bestehen. Zum anderen werfen wir [...] Mehr
Mehrere Personen arbeiten gemeinsam an einem Tisch mit Laptop. Daneben steht: „Wirkungssprint: Rückenwind in herausfordernden Zeiten – 11. & 12. November 2025 in Dresden“.

#StabilBleiben – Der Wirkungssprint 2025

Jetzt bewerben für euren individuellen Wirkungssprint! Ihr habt eine drängende interne Herausforderung in eurer Organisation, die im Alltag immer liegen bleibt, aber der ihr euch stellen wollt? Und ihr seid bereit, euch am 11. und 12. November im Team dafür zwei Tage Zeit zu nehmen? Dann kommt zum Wirkungssprint von [...] Mehr
Zwei Personen sitzen einander gegenüber und unterhalten sich; eine männlich gelesene Person trägt einen schwarzen Pullover mit Namensschild „Halil“, eine weitere Person mit hellblondem Haar trägt ein schwarz-weiß kariertes Oberteil. Im Hintergrund sind Pflanzen und Regale zu sehen. Auf der unteren Hälfte der Grafik steht der Text: „Zu Besuch bei… Haus der Sozialen Vielfalt. Lern- und Umsetzungsreise 16. & 17. September 2025 in Leipzig“.

Strategien für gutes Wachstum: Zu Besuch beim Haus der sozialen Vielfalt in Leipzig

Wie gelingt es, Projekte nicht nur gesellschaftlich wirksam zu gestalten, sondern auch finanziell auf feste Füße zu stellen? Wie könnt ihr die Wirkung eurer Organisation verstärken und durch strategisches Wachstum gesellschaftliche Veränderungen voranbringen? Antworten auf diese Fragen gibt es bei der Lernreise „Zu Besuch bei… Haus der sozialen Vielfalt“ am [...] Mehr

Infoveranstaltung #4 zur Einführung von codo

Mentoring- und Pat:innenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.  Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund [...] Mehr
Links auf der Grafik steht in weißer Schrift auf bordeauxfarbenem Hintergrund: „openTransfer CAMP Klima. 24.06.2025. Halle (Saale)“. Rechts ist ein Foto zu sehen: Im Vordergrund steht eine Person mit langen dunklen Haaren, Sonnenbrille auf dem Kopf, blauer ärmelloser Bluse und orangefarbenem Lanyard. Sie spricht und gestikuliert mit beiden Händen. Daneben steht ein Flipchart mit der Überschrift „MAKE SENSE“ und dem Text „HOW CAN WE MAKE A POSITIVE IMPACT ON CLIMATE CHANGE?“ in roter Handschrift. Im Hintergrund ist eine weitere Person mit lockigen Haaren, Brille, gemustertem Oberteil und ebenfalls orangefarbenem Lanyard zu sehen, die etwas auf ein Klemmbrett schreibt. Hinter den Personen ist Wasser und ein unscharfer Uferbereich erkennbar.

openTransfer CAMP Klima

Am 24. Juni kommen in den Saltlabs Halle (Saale) engagierte Menschen und Initiativen zusammen, die sich für Klimaschutz starkmachen oder jene unterstützen, die besonders unter den Folgen der Klimakrise leiden. Beim Barcamp trifft Klimaaktivist:in auf Sozialarbeiter:in, queere:r Umweltpädagog:in auf Trainer:in aus dem Sportverein um die Ecke – so entsteht ein [...] Mehr
Grafik mit 2 Händen mit ineinander verschränkten Fingern. Darunter steht in weiß auf dunkellila Hintergrund: openTransfer CAMP Zusammenhalt, 19. & 20. Juni in Erfurt.

openTransfer CAMP Zusammenhalt in Erfurt

Stabil bleiben – jetzt erst recht! Eine starke, widerstandsfähige und vernetzte Zivilgesellschaft ist wichtiger denn je. Das openTransfer CAMP Zusammenhalt bringt engagierte Macher:innen aus Ostdeutschland und ihre Verbündeten zusammen, um gemeinsam Lösungen für aktuelle Herausforderungen zu entwickeln, sich auszutauschen und Visionen umzusetzen. In diesem Jahr findet das Klassentreffen der ostdeutschen [...] Mehr
Der obere Teil des Bildes zeigt ein Foto. Das Foto zeigt eine Gruppe von Menschen unterschiedlichen Alters. Sie sitzen um einen Tisch und studieren verschiedenes Material. Sie befinden sich miteinander im Gespräch. Alle tragen orangefarbene Organisations-Bändchen um den Hals. Im unteren Teil des Bildes steht ein Text: Schreibwerkstatt. Satzung sichern mit Haltung - in der STRAZE in Greifswald, 11-17 Uhr am 20. Mai 2025.

Schreibwerkstatt „Satzung sichern mit Haltung“

Wie können sich zivilgesellschaftliche Organisationen gegen Angriffe von rechts wappnen und welche Rolle spielt dabei die eigene Satzung? Damit haben wir uns am 20. Mai 2025 in der STRAZE in Greifswald im Rahmen des eintägigen Workshops "Satzung sichern mit Haltung" beschäftigt. Gemeinsam mit der Juristin Vivian Kube von FragDenStaat und [...] Mehr
Das Bild zeigt ein Poster mit der Aufschrift:

Infoveranstaltung #3 zur Einführung von codo 2025

Mentoring- und Patenschaftsbeziehungen stellen eine besonders wertvolle Erfahrung für alle Beteiligten dar. Jede Begegnung erfordert eine umfassende Organisation und Dokumentation von Aufgaben und Prozessen, um ein reibungsloses und erfolgreiches Projektmanagement sicherzustellen.  Genau hier setzt codo an: Projektkoordinator:innen können mit dem Open Source Tool Kontakte einfach verwalten und alle Infos rund [...] Mehr
Das Plakat zeigt mittig die Buchstaben S-K-A-L-I-E-R-U-N-G. Auf und um die Buchstaben herum sind kleine Männchen gezeichnet, die sich unterhalten, lesen, eine Leiter besteigen etc. Darunter, auf orangfarbenem Hintergrund ist in brauner Schrift zu lesen:

Festival der Skalierung 2025

29. April 2025 | Frankfurt am Main Ihr findet auch, dass wirksame, soziale Innovationen weiter verbreitet werden sollten? Dann kommt zum fünften Festival der Skalierung – der Leitkonferenz für skalierende und wachstumsmutige non-profit Organisationen! Beim Festival der Skalierung bringen wir Akteur:innen aus Zivilgesellschaft, Stiftungen, Unternehmen und der öffentlichen Hand zusammen, um [...] Mehr
Text: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Wissensmanagement und Interne Kommunikation

Digitale Kommunikationskanäle prägen heute die Arbeit in den meisten Organisationen. Doch statt die Arbeit zu erleichtern werden digitale Kommunikationswerkzeuge vielerorts als Stressfaktoren empfunden. Und obwohl die Daten- und Informationsmenge durch die digitale Kommunikation kontinuierlich wächst, wird daraus nicht automatisch Wissen, dass die Organisation nutzen kann. Um digitale Kommunikationskanäle zu echten [...] Mehr
Text: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Inklusive und Barrierefreie Kommunikation im Digitalen Raum

Viele Menschen stoßen in der digitalen Medienwelt auf Barrieren: Sie können dem Inhalt nicht folgen, da z.B. Untertitel in Videos fehlen. Oder sie fühlen sich nicht angesprochen, da sie in der (Bild-)Sprache nicht vorkommen oder nur klischeehaft dargestellt werden. Durch inklusive und barrierefreie Medienarbeit werden diese Barrieren abgebaut, neue Perspektiven [...] Mehr
Text (rechtsbündig) auf hellgrünem Hintergrund: Digitale Trainingsreihe. Digital durchstarten! 03. April - 30. Oktober.

Digitales Training: Lifecycle-Marketing fürs Ehrenamt

Die Gewinnung und Bindung von Freiwilligen für Projekte wird immer herausfordernder! Gleichzeitig sind viel mehr Menschen digital unterwegs.  Was wäre, wenn wir die Marketing-Erfolgsfaktoren von Software-Unternehmen auf die Gewinnung und Bindung von Ehrenamtlichen übertragen würden?  Mit einem Impuls zu den anwendbaren Prinzipen aus dem Lifecycle-Modell dieser Unternehmen bot dieser Workshop die Gelegenheit, mit einem innovativen Blick auf [...] Mehr