Auf dem Bild sieht man Johannes, der Referent des Trainings.

Digitales Training: Digitale Transformation! Was ist das?

Das Training bietet einen niedrigschwelligen Einstieg in die digitale Transformation im Kontext ehrenamtlicher Patenschaften. Im Zentrum steht die Frage: Wie können digitale Technologien meinen Arbeitsalltag erleichtern? Durch eine Kombination aus theoretischen Inputs und praktischen Übungen lernen die Teilnehmer:innen, erste digitale Arbeitsweisen in ihre berufliche Praxis zu transferieren. Dazu gehören insbesondere [...] Mehr

openTransfer CAMP wohnen

Das digitale Barcamp zum Thema Wohnungs- und Obdachlosigkeit Gemeinsam haben wir Großes vor: Die Überwindung von Wohnungs- & Obdachlosigkeit bis 2030. Ein Kraftakt, der nur zusammen zu schaffen ist, um so den über 600.000 betroffenen Menschen ein Zuhause (an-)zubieten. Auf dem digitalen openTransfer CAMP wohnen kommen am 10. Juli all [...] Mehr

openTransfer CAMP #VielfaltStärken

Zusammenkommen und Mentoring gemeinsam vielfältig gestalten! Das wollen wir am 04. und 05. Juli in Leipzig im Rahmen des openTransfer CAMP #VielfaltStärken. Wir, das Team von openTransfer und der Initiative ‚Haltung zeigen – Vielfalt stärken‘ laden euch Projektkoordinator:innen, Ehrenamtliche, Engagierte, Förderer:innen und Vertreter:innen aus Politik und Wissenschaft herzlich ein, Teil [...] Mehr

Digitaler Workshop: Resiliente Strukturen schaffen

Welche Methoden und Strukturen helfen euch und eurer Organisation dabei, um vorausschauend besser auf sich und die eigenen Kolleg:innen zu achten? Wie reagiert man perspektivisch besser in Krisensituationen? Darum ging es in diesem Workshop. Referentin Liviana Bath ist Gründerin von www.curanda.org. Liviana arbeitet als systemische Therapeutin, Coach, Resilienz Trainerin und [...] Mehr

Meet-up „Stulle & Mut tanken“

Sich mit Menschen austauschen, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben, kann Kraft geben. Daher haben wir gemeinsam mit POCHEN aus Chemnitz am 13. Juni von 17 - 20 Uhr zum Meet-up "Stulle & Mut tanken" im Kulturbahnhof in Chemnitz eingeladen. Bei einem Getränk und leckerem Abendessen vebrachten wir den Feierabend mit [...] Mehr

Accelerator Lunch: Tiefenskalierung – Wirkungssteigerung vor Ort

Größer, schneller, weiter? Wer die eigene Wirkung vergrößern will, muss nicht zwangsläufig an neue Standorte skalieren. Manchmal ist es sinnvoller erstmal die eigene Praxis zu überdenken und zu schauen, wo unbeabsichtigte Lücken in der Wirkung geschlossen werden sollten. Hier können beispielsweise die Erschließung neuer strategische Partnerschaften am gleichen Ort oder [...] Mehr

Digitaler Workshop: Finde deinen MUT-Anker

Warum mach ich das eigentlich? Auf der persönlichen Ebene kann man sich diese Frage durchaus mal stellen, wenn das eigene Engagement kräftezehrend und anstrengend wird. Ein MUT-Anker muss her - der gibt euch in herausfordernden Momenten Halt und neue Kraft. Er hilft euch (nicht nur dann), besser vor Augen zu [...] Mehr

Digitales Event: Gute Kooperationen in der Wohnungslosenhilfe

Mit dem Nationalen Aktionsplan gegen Wohnungslosigkeit hat die Bundesregierung das Ziel gesetzt, Wohnungs- und Obdachlosigkeit bis 2030 zu überwinden. Um dieses Ziel zu erreichen, braucht es ein Zusammenwirken vieler Akteur:innen - besonders aus der Zivilgesellschaft. Gute Kooperationen können Großes möglich machen, doch was gilt es dabei zu beachten? Wie kann eine [...] Mehr

openTransfer CAMP Zusammenhalt in Chemnitz

Was kommt nach den Demos für eine offene und demokratische Gesellschaft? Zum Beispiel ein Wiedersehen, Vernetzen und Pläne schmieden bei unserem openTransfer CAMP Zusammenhalt in Chemnitz! Am 25. April treffen sich dort alle, die mit ihren Initiativen und Organisationen in Ostdeutschland den gesellschaftlichen Zusammenhalt stärken, sich gegen den Rechtsruck engagieren [...] Mehr
Grafik einer zur Faust geballten Hand. Dazu die Eckdaten: Meet-up Demokratie braucht Allyship. 20. März 2023, 17 Uhr, online.

Meet-up „Demokratie braucht Allyship!“

In den Medien und unserem Alltag erleben wir es: rechtspopulistische Bewegungen und Standpunkte an der Schnittstelle von Rechtsextremismus und stark konservativem Gedankengut erstarken. Verortet wird diese gesamtgesellschaftliche Problematik nicht selten in Ostdeutschland. Das ist aber nicht die einzige Geschichte, denn es gibt es sie schon lange – ostdeutsche Stimmen der [...] Mehr