Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Sofa. in der Hand hält eine Person einen Ordner auf dem draufsteht

Auf Wachstumskurs – sieben Organisationen durchlaufen erfolgreich das erste Skalierungs-Stipendium Deutschlands

Im Juni 2016 startete das erste Skalierungs-Stipendium Deutschland, dass von der Stiftung Bürgermut mit Unterstützung der aqtivator gGmbH ausgeschrieben worden war. Es ist Bestandteil des openTransfer Accelerator-Programms. Sieben Organisationen waren angetreten, in vier Monaten im Rahmen des Check-in Seminars eine Skalierungs-Strategie zu entwickeln, um danach ihre Projekte in andere Städte zu bringen. Dabei wurden sie von erfahrenen Transfer-Praktikern und den Transfer-Beratern der Stiftung Bürgermut begleitet. Mehr
Eine Gruppe von Menschen sitzt auf einem Sofa. in der Hand hält eine Person einen Ordner auf dem draufsteht Mach Dein Projekt. Alle schauen in die Kamera.

Take-off: Starten Sie mit der Verbreitung durch!

Sie haben sich intensiv mit den Möglichkeiten und Herausforderungen des Transfers auseinandergesetzt und sind sich sicher: Die Verbreitung Ihres Projekts ist der richtige nächste Schritt. Dann sind Sie ein Kandidat für die 2. Runde unseres Skalierungs-Stipendiums! Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

ArrivalAid: Begleitung im Asylverfahren

Die Münchner Initiative ArrivalAid bildet Ehrenamtliche aus, die Flüchtlinge auf den Anhörungstermin beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) vorbereiten und sie zu diesem begleiten. Gemeinsam mit den Teilnehmenden überlegte Cornelius Nohl, wie eine Erweiterung des Angebots aussehen könnte. Mehr
Veröffentlicht in News

Aktion Mensch – Herausforderung digitale Barrierefreiheit

Um digitale Barrierefreiheit voranzubringen, plant die Aktion Mensch verschiedene Maßnahmen. Welche das sind, haben Nadja und Michael in ihrer Session vorgestellt. Sie nutzten die Gunst der Stunde, um mit den Teilnehmenden weitere Ideen zu entwickeln. Mehr
Veröffentlicht in News
Eine Gruppe von sitzt draußen vor einem Co-Working Space und diskutiert.

Qualifizierungsprogramm „Erfolgreich skalieren „

Sie unterstützen mit Ihrem Projekt Kinder in den ersten Jahren und machen sie stark für die Zukunft? Sie möchten Ihr wirkungsvolles Projekt nun verbreiten, damit noch mehr Kinder und ihre Familien davon profitieren können? Das Qualifizierungsprogramm „Erfolgreich skalieren – Transferkonzepte für Angebote der frühkindlichen Förderung“ unterstützt Ihre Organisation bei der Verbreitung. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

kein Abseits! Patenschaftsprojekt mit geflüchteten Kindern

Mit dem Projekt „Heimspiel“ hat der kein Abseits e.V. ein Mentorenprogramm entwickelt, das sich an Kinder aus Flüchtlingsfamilien richtet. Der Verein möchte ihnen schöne Momente ermöglichen und die Integration erleichtern. In ihrer Session diskutierten die Initiatoren mit den Teilnehmern, welche Elemente für die erfolgreiche Durchführung des Programms wichtig sind. Mehr
Veröffentlicht in Allgemein

Recht auf Selbstbestimmung, Assistenz, Leben mit Assistenz

Um das Recht auf selbstbestimmtes Leben von und persönliche Assistenz für Menschen mit Behinderung ging es in der Session von Sima Surkamp. Obwohl dies 2008 in der UN Behindertenrechtskonvention beschlossen wurde, ist es für Menschen mit Behinderung nicht immer einfach eine gute persönliche Assistenz zu finden und diese auch bezahlt zu bekommen. Sima kann da aus eigener Erfahrung sprechen. Sie lebt selber seit 10 Jahren mit Assistenz und berät außerdem als persönliche Budgetberaterin beim Assistenzdienst Düsseldorf. Mehr

Die 10 goldenen Regeln für den erfolgreichen Projekttransfer

Die Verbreitung eines Projekts ist alles andere als ein Selbstgänger. Für diejenigen, die es richtig anstellen wollen, hatte Julia Meuter von der Stiftung Bürgermut 10 Regeln parat. Da es auf einem Barcamp auch um die Weiterentwicklung von Wissen geht, waren es am Ende der Session 12 GOs und auch einige No-GOs geworden. Mehr