Eine Hand schreibt auf einem großen Stück Packpapier

#Digitalisierung. Digitalstrategie

Die Digitalisierung der Zivilgesellschaft ist kein Zukunftstrend, sie ist längst da. Organisationen sollten jetzt ihre Chancen erkennen und die neuen technologischen Möglichkeiten zu ihrem Vorteil nutzen. Dabei liegt der Schlüssel zum Erfolg nicht nur in der Einführung von Tools und neuen Technologien. Es kommt vor allem auf einen gut strukturierten strategischen Ansatz an, der sowohl von der Führungsebene als auch von den einzelnen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern getragen wird. Mehr
Ein junger Mann steht in einem Stuhlkreis und erklärt etwas.

Video-Interview: SEND

SEND steht für das Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland. Michael Wunsch vom SEND e.V. berichtete auf dem openTransfer CAMP in Frankfurt (30.03.2019), was ein Social Start-up auszeichnet und wo der Bundesverband seine wichtigsten Aufgaben sieht. Mehr
Eine Frau steht lachend mit einem Mikrofon zwischen weiteren Leuten.

Video-Interview Viva con Agua

Viva con Agua setzt sich für Wasserprojekte ein, die auf der ganzen Welt umgesetzt werden. In Deutschland kümmern sich lokale "Crews" auf Konzerten und Sportevents um das Spendensammeln und leisten Aufklärungsarbeit an Schulen. Die Frankfurter Crew berichtete auf dem openTransfer CAMP, wie die Zusammenarbeit zwischen Crews und Hamburger Zentrale funktioniert. Mehr

Video-Interview: Felsenweg-Institut

Das Felsenweg-Institut der Karl Kübel Stiftung engagiert sich dafür, dass Angebote für Familien gebündelt und niedrigschwellig angeboten werden. Im Interview berichten Sylke Bilz und Johannes Ebermann von den Herausforderungen, in und mit der Kommune eine Angebotsverbesserung zu erreichen und dieses Modell zu skalieren. Mehr

Video-Interview: mehr als wählen e.V.

Auf dem openTransfer CAMP in Frankfurt am 30.03.2019 sprachen wir mit Dominik Herold vom Verein „mehr als wählen“ über deren Projekt „Demokratiekonvent“. Bei diesem Partizipationsformat kommen zufällig ausgewählte Bürger:innen zusammen und diskutieren ein zentrales politisches Thema. Im Gespräch erzählt er vom Transfer des Formats von Irland nach Deutschland und der Verbreitung der Idee innerhalb Deutschlands. Mehr

#Digitalisierung. Dezentral zusammenarbeiten

„Start with a Friend“ vermittelt Patenschaften zwischen Geflüchteten und Einheimischen. Der rasch wachsende Verein organisiert immer mehr Prozesse digital. Ausgenommen ist nur ein Bereich, der auf Dauer analog bleiben soll. Mit diesem Beitrag startet die Serie „Digitalisierung“ auf openTransfer.de. Die Inhalte stammen zum großen Teil aus der Publikation „Digitalisierung. Vom Buzz Word zur zivilgesellschaftlichen Praxis“ […] Mehr
Sessiongeber Florian Stenzel mit einer Teilnehmerin

kein Abseits!: Das gute Ende in Patenschaften

Nichts ist schlimmer als eine schlecht endende Patenschaftsbeziehung. Der Verein kein Abseits! stellte vor, nach welchem System ein guter Abschied gefunden werden kann und was zu tun ist, wenn nicht alles nach Plan läuft. Mehr
Ein Mann sitzt in einem Stuhlkreis und spricht.

jungagiert e.V.: Digitale Bildung trifft Social Media

Die Session stellte praktische Ansätze vor, wie junge Menschen durch Social Media wirklich erreicht und für gesellschaftliche Themen begeistert werden können. Welche Vorgehensweisen eignen sich, nicht nur FÜR eine junge Zielgruppe, sondern dafür, MIT ihr zu kommunizieren? Mehr