Warum wirken viele Projekte gerade im Lokalen besonders gut? Wie schätzt man ein, ob eine Skalierung sinnvoll ist? Ein paar Gedanken zu lokalen Helden von Anna Rösch. Mehr
Viele social Startups steuern einen deutschlandweiten oder sogar internationalen Transfer an, das sieht man nicht nur bei den Pitches der Social Impact Labs. Dabei sollte man die vielen Risiken nicht unterschätzen. Mehr
Eine Einführung für alle, die sich für gesellschaftliche Fragen und Innovationen interessieren und das Konzept von Social Entrepreneurship kennenlernen wollten. Oliver Beckmann gab einen Überblick über das gesamte Spektrum des sozialen Unternehmertums – vom Konzept und der Definition bis hin zu Beispielprojekten. Mehr
Eine Pfarrgemeinde als Sozialunternehmen? Das gibt es. In Stollberg im Erzgebirge hat Pfarrer Andreas Dohrn Deutschlands erste christliche Arbeitsvermittlung aufgebaut. Ehemalige Langzeitarbeitslose versorgen christliche Arbeitgeber der Region passgenau mit christlich motivierten Arbeitskräften. Mehr