Gutes einfach verbreiten - page 89

In diesem Moment entsteht ein wichtiger Punkt auf der Übertra-
gungs-Checkliste von wellcome: die Einbindung der Politik. Kein
neuer wellcome-Standort wird ohne Grußworte von Bürgermeis-
tern, Landräten und Ministern eröffnet. In allen Bundesländern
haben die Sozialminister die Schirmherrschaften über die Landes-
Teams. „Viele soziale Organisationen haben hier Berührungsängste
und fürchten sich davor, vereinnahmt zu werden“, weiß Rose Volz-
Schmidt. „Ich sehe das ganz anders. Wenn ich Politik beteilige,
geht es nicht in erster Linie um Fördertöpfe. Viel wichtiger ist die
Möglichkeit, mein Thema auf die politische Agenda zu setzen.“
2006 ist das Jahr der Entscheidung. Immer mehr soziale Träger aus
ganz Deutschland wollen wellcome-Teams gründen. Der eigene
Erfolg treibt die Gründerin an ihre Grenzen. Sie leitet die well-
come-Geschäftsstelle noch immer ehrenamtlich. Doch inzwischen
sind 40 Teams gegründet. Plötzlich sind Verträge notwendig, wo
vorher ein Handschlag genügte. Aus den beabsichtigten Autofahr-
ten in Norddeutschland nach Feierabend sind Flugreisen geworden.
Das Bundeskanzleramt ruft an und bittet um die Schirmherrschaft
für Angela Merkel. Preise und Auszeichnungen mehren sich. Rose
Volz-Schmidt wird klar: „Ich passe nicht mehr ins System.“ Sie
spürt den ersten Neid. „Ich hatte regelrecht Angst vor neuen Zei-
tungsartikeln und Auszeichnungen. Einerseits freute ich mich, dass
es voran ging, andererseits fürchtete ich mich vor dem, was
dadurch im beruflichen Umfeld passiert.“
Etwas Entscheidendes macht sie in dieser Phase richtig: Sie arbeitet
auch im größten Stress des Wachstums permanent an den Qualitäts-
standards, eliminiert Fehler, steuert nach, nimmt ständig die lokal
neu gewonnenen Erfahrungen in die Checkliste auf und macht sie zur
verbindlichen Aufgabe für neue Franchisenehmer. Kurz: Das Quali-
tätshandbuch wächst parallel zur Organisation. Heute ist es ihr wich-
tigster Rat an alle, die ihr Modell in die Fläche tragen wollen: perma-
nent die Standards nachjustieren und für alle verbindlich machen.
Stiftung Bürgermut/www.opentransfer.de
87
1...,79,80,81,82,83,84,85,86,87,88 90,91,92,93,94,95,96,97,98,99,...385
Powered by FlippingBook